Beiträge von ClassicBikeFan

    Hallo,
    So, jetzt sitze ich wieder in der wohlig warmen Stube vor dem Kamin und der Kaffee dampft in der Tasse. Zurück von rund 100 km "Testfahrt" meiner neuesten Anschaffungen. Ziel war "nie mehr frieren". Heute war es bei uns trocken, auch die Straßen. Das Salz vom letzten Regen weg gewaschen. Temperatur 3-4 Grad Celsius. Gefahren bin ich meine CB 1100 RS. Ohne Heizgriffe. "Naked bike". Getestet habe ich meine neue Winterkombination "A4 Nordkap Thermo Jacke und Hose".Unter der Kombination hatte ich lediglich ein Baumwollhemd, kein Unterhemd und meine ganz normale Jeans. Keine lange Unterhose. Sensation: Ich habe auf den 100 km nicht ein kleines bisschen gefroren. Dabei habe ich auf der Landstraße "Tempo" gemacht. Wo gefahrlos möglich 130 - 140 km/h. Diese Kombi ist klasse. leider teuer, aber ich habe die Investition nicht bereut! Hier ist der Link für Interessierte:
    http://art-for-function.com/shop/
    Für Hände und Füße habe ich mir die Socken und Handschuhe von "LENZ" ausgesucht. Sowohl Socken und Handschuhe sind beheizbar mit einer kleinen Lithium- Ionen- Batterie. Ich hatte keine dicken Stiefel an, sondern nur knöchelhohe Halbschuhe. Auch keine dicken Einlegesohlen. Die Sensation: Keine kalten Hände, keine kalten Füße. Ja, auch die LENZ-Produkte sind richtig teuer, aber auch wirklich richtig gut. Diese Produkte kenne ich bereits als Jäger. Letztes und dieses Jahr bei Winter-Jagden getestet.
    Für Interessierte, hier ist der Link:
    https://www.lenzproducts.com/d…ser&utm_campaign=Motorrad


    Bleibt noch zu sagen: ich bin mit keiner dieser Firmen verheiratet, verschwistert oder beschäftigt. Bin auch kein Chef-Lobbyist, Nein. ich will nur mal meine positiven Erfahrungen weitergeben an diejenigen, die ab und zu in der Kälte fahren.
    Gruß, Rainald


    Hallo,


    wie bitte? Noch mehr Überwachungsstaat?
    Meine Antwort heißt: ÖKOFASCHISMUS NEIN DANKE!

    Hallo,


    in diesem Forum gibt es einige Kollegen die - wie ich - eine CB 1100 RS fahren. Ich habe einen sehr gut geschriebenen und glaubwürdigen 10.000 km Test der Zeitschrift Motorradfahrer gefunden.
    Bitte diesen Link bei Google eingeben, dann stößt man auf ein PDF. Dieses kann man dann sofort herunterladen:


    https://motorradfahrer-online.…l///mehr-als-retro-68743/


    In diesem Artikel wird auch die Reifenwahl ausführlich auf der Basis von Testerfahrungen besprochen. Es wird dargestellt, dass der Dunlop nicht der beste Reifen ist und dass gezeigte Alternativen die Fahreigenschaften signifikant verbessern.


    Gruß,
    Rainald


    Hallo,


    Ja, diesen Test habe ich auch (mehrfach) gelesen. Dennoch habe ich die CB 1100 RS vor wenigen Wochen gekauft. Die Äußerung der Motorrad-Tester in Bezug auf das Fahrwerk kann ich definitiv nicht nachvollziehen. Meine RS lässt sich handlich und einfach in die Kurven legen, und sie richtet sich in der Kurve auch nicht auf. Die Testmaschine in der Zeitschrift MOTORRAD war allerdings mit Dunlop bereift. Dieser Reifen tut der RS allerdings nicht gut, wie man aus den Tests einer anderen Zeitschrift weiß. Meine RS fährt auf Bridgstone-Reifen jedenfalls ganz hervorragend. Nun fährt man eine CB 1100 RS auch besser nicht im "Hanging Over-Stil", sondern klassisch. Die Knie fest am Tank.


    Gekauft habe ich die RS anstelle der EX (ich hatte beide zur Auswahl) weil:


    1. Der flachere Lenker und die versammeltere Sitzposition besser zu meinem Fahrstil passt.
    2. Der flachere Lenker bei höherem Tempo (jenseits von 120 km/h) weniger Winddruck auf meinem Oberkörper erzeugt. Ich fege bei leerer Landstraße schon mal mit 140 km/h dahin und fahre eben auch gelegentlich Autobahn so mit Reisetempo 150 km/h.
    3. Das Motorrad klassisch aussieht, aber insgesamt einen bulligeren, kraftvolleren Look hat. Erinnert mich einfach mehr an die alte Guzzi V7-Sport.
    4. Bremsen und Stoßdämpfer doch noch etwas leistungsfähiger sind


    Als Langstrecken- und Tourenfahrer liebe ich den Overdrive des 6. Ganges. Das Motorrad fährt gelassen und unaufgeregt, überträgt die Ruhe auf den Fahrer. Wenn ich Power will schalte ich das hervorragende Getriebe zwei Gänge runter. Dann hab ich Kraft ausreichend. Naja, vermutlich werde ich das Kettenrad hinten auf ein 43iger umrüsten. Das wärs dann aber.
    Gruß,
    Rainald


    Hallo,
    Nein, die RS ist nicht länger übersetzt. Die Primärübersetzung, das Getriebe und die Sekundärübersetzung sind bei der EX und RS absolut identisch. Da die RS, die kleineren 17 Zoll Räder hat, ist die RS sogar geringfügig "knapper" übersetzt im Vergleich zur EX.
    Gruß,
    Rainald


    Hallo,


    je nachdem wo man im Harz ist, sind es etwa 1,5 Motorradstunden (OK mit ner CB 1100 sind es nur 1,46 Stunden) bis nach Einbeck. Dort findet sich der PS-Speicher. Wirklich sehenswert ist dieses Museum. Hier der Link:


    https://www.ps-speicher.de/


    Wirklich sehenswert. Dort gibt es ausreichend Parkplätze und eine sehr gute Gastronomie (vorher anmelden nötig!). Vielleicht ist das eine gute Ergänzung für das Programm des Treffens.


    Gruß,
    Rainald


    Thorsten,
    ich habe gerade Deinen Spritmonitor gesehen. Bin schwer beeindruckt, im Durchschnitt knapp 5 Liter. Wow, das ist erstaunlich. Hat Deine CB 1100 auch schon das 6-Gang-Getriebe mit dem Overdrive als 6. Gang?
    Gruß und alles Gute für das Neue Jahr,
    Rainald


    Hallo Jörg,
    das sind ja schöne Schalldämpfer, Deine Arrows. Was mich interessieren würde:
    1. Hat sich der "Sound" verändert? Wenn ja, wie?
    2. Hat der Schalldämpfer eine Auswirkung auf die Leistungsentfaltung?


    Schönes Neues Jahr,
    wünscht Dir Rainald