Zitat von nicki-nitroAlles anzeigen
Ging mir auch so. 1h Fahrt in den Schwarzwald bei 0 °C. Der Öldirektmesser zeigte quasi +/- 40°C an.
Hallo,
Tja, diese Beobachtung zeigt, dass der Öltemperatur-Direkt-Messer in der Öleinfüllöffnung montiert, nicht die "Wahrheit sagt": 40 Grad - das kann nicht sein, auch nicht bei 0 Grad Außentemperatur. Ich fahre noch zwei schöne luftgekühlte 2-Ventil-BMW-Boxer mit je 1000 Kubik Hubraum.
Diese Boxer-Motoren sind nun wirklich - was Luftkühlung betrifft - optimal gekühlt. Auch bei niedrigsten Temperaturen und sanfter Fahrweise habe ich immer mindestens 80 Grad. Allerdings gemessen im Ölsumpf (Temperaturfühler anstelle der Öl-Ablass-Schraube montiert).
Montiert hatte ich bei meinen beiden BMW die Öltemperaturmessuhren, weil ich ab und zu zügige Autobahnfahrten absolviere (Mit der BMW 100 RS kann ich wegen der fantastisch schützenden Verkleidung hohe Dauergeschwindigkeiten fahren und die R100S hat eine gut vor Winddruck schützende Cockpitverkleidung). Ich hatte Sorge, dass der Motor auf der Autobahn zu heiß wird. Heute weiß ich dass diese Sorge unbegründet war. Selbst bei strammer Autobahnfahrt kommt die Öltemperatur nie über 110 Grad Celsius. (Ausnahme ist der Stauverkehr bei extremer Hitze).
Gruß, Rainald