Beiträge von ClassicBikeFan
-
-
Hallo,
unsere CB 1100- Modelle sind (zumindest die Modelle mit 6 Gang-Getriebe) sehr lang übersetzt.
Ja, es macht Laune mit diesem sagenhaft elastischen und drehmomentstarken Motor im hohen Gang bei niedrigster Drehzahl souverän dahin zu cruisen.Aber immer wieder wird - auch hier im Forum - diskutiert, ob nicht ein bisschen mehr Beschleunigung (ohne drei Gänge runter zu schalten) auch ganz schön wäre. Bleibt die Frage: Wie viel "Zähne" mehr darf es denn dann am Kettenblatt sein? (Es gibt Kettenblätter im Zubehörmarkt mit bis zu 45 Zähnen. Habe auch schon mal ein Angebot mit 48 Zähnen gefunden. Werden 48 Zähne verbaut, dann ist der 4. Gang so übersetzt wie der 3. Gang in der Serienübersetzung - Da staunt dann selbst die berühmte "Schmidts Katze"......)
Um die Konsequenzen einer kürzeren Übersetzung zu simulieren habe ich beiliegende Excel-Tabelle gebaut. Einfach die Zahl der Zähne in der Excel ändern und die gewünschte Drehzahl einsetzen und schon spukt die Tabelle die Geschwindigkeit aus. Ach ja: Die Gänge kann man auch ändern. Welcher Gang welche Untersetzung provoziert, steht in den Anmerkungen.
So nun viel Spaß beim Spielen, bevor das Basteln beginnt.
Gruß,
Rainald -
Zitat von nicki-nitro
Ging mir auch so. 1h Fahrt in den Schwarzwald bei 0 °C. Der Öldirektmesser zeigte quasi +/- 40°C an.Hallo,
Tja, diese Beobachtung zeigt, dass der Öltemperatur-Direkt-Messer in der Öleinfüllöffnung montiert, nicht die "Wahrheit sagt": 40 Grad - das kann nicht sein, auch nicht bei 0 Grad Außentemperatur. Ich fahre noch zwei schöne luftgekühlte 2-Ventil-BMW-Boxer mit je 1000 Kubik Hubraum.
Diese Boxer-Motoren sind nun wirklich - was Luftkühlung betrifft - optimal gekühlt. Auch bei niedrigsten Temperaturen und sanfter Fahrweise habe ich immer mindestens 80 Grad. Allerdings gemessen im Ölsumpf (Temperaturfühler anstelle der Öl-Ablass-Schraube montiert).Montiert hatte ich bei meinen beiden BMW die Öltemperaturmessuhren, weil ich ab und zu zügige Autobahnfahrten absolviere (Mit der BMW 100 RS kann ich wegen der fantastisch schützenden Verkleidung hohe Dauergeschwindigkeiten fahren und die R100S hat eine gut vor Winddruck schützende Cockpitverkleidung). Ich hatte Sorge, dass der Motor auf der Autobahn zu heiß wird. Heute weiß ich dass diese Sorge unbegründet war. Selbst bei strammer Autobahnfahrt kommt die Öltemperatur nie über 110 Grad Celsius. (Ausnahme ist der Stauverkehr bei extremer Hitze).
Gruß, Rainald
-
Zitat von Inline_four
Hallo
Wer nicht bereit ist horrende Preise für Zubehörsitze auszugeben und wer sich gern die Bude vollsaut kann auch mal probieren sich die Sitzbank nach persönlichen Vorstellungen anzufertigen. Da mir ebenfalls die originale CB 1100 A Sitzbank zu tief und unbequem war, habe ich vorerst das Teil der 2014er EX montiert und einen deutlichen Komfortgewinn festgestellt. Da die Originale nun über war hab ich mal Hand angelegt und etwas rumgepolstert. Vorbild war die K&H Höckersitzbank von Samurider für schlanke 630.- Taler plus Versand, plus Zoll, plus Steuer, plus Bla = unerschwinglich. Also Bezug runter und den Originalschaum geradegeschnitten, dann Plattenware von Verbundschaum mit hoher Dichte aufgeklebt, vorn 40 hinten 70 mm. Mit Elektromesser und Holzraspel wird das dann in Form gebracht, Ausformung und Höhe habe ich von der EX Bank abgeschaut, da diese sich für mich gut fahren lässt. Bezugsstoff aussuchen und sattlern lassen. Vom Finish und der Symetrie her kommt das Ergebnis vielleicht nicht an ein industriell gefertigtes Stück heran, aber als Wechselsitz für Solofahrten allemal schick und günstig, sofern man die Höckeroptik mag. Ein Langzeitsitztest steht noch aus, da das Teil erst zum Spätherbst fertig wurde.KOMPLIMENT!!!!!!
Diese "Self-Made-Bank" sieht wirklich fantastisch gut aus!
Du solltest daraus ein Geschäft machen ......
"Start Up" gründen......Gruß, Rainald
-
Zitat von Bastyl
Hallo Dirk
Ich habe mir nach meine Wunsch eine 4 in 2 Auspuffanlage bauen lasen.
Zwei Krümmer mit Kat und zwei Töpfe . Ich finde das passt am besten zum meine Projekt.
Mit Deutsche Zulassung, mit euro4 norm und ist mit 91dB bei 3750U/min eingetragen.
Hört sich Alt an.Wegen Bilder...
Momentan will noch keine Bilder reinstellen „SIE“ ist noch nicht soweit
Anfang März hab ich letzten Termin zwecks Einzelabnahme bei TÜV.
Dann stelle ich Sie euch sehr gerne vor .
Mit Bilder und Video und im August live bei Forumstreffen .grüße
BastiHallo Basti
warum hast Du Dir eine 4in2 Anlage bauen lassen? Was genau waren Deine Wünsche und Deine Vorstellungen? Warum keine "4 in 2 in 4" oder eine "4 in 4"??
Gruß,
Rainald -
Hallo,
die Firma Hattech bietet für die CB 1100 RS/ EX eine 4 in 4 Schalldämpferanlage. Mit TÜV!
Der Hauptständer bleibt erhalten, ebenso der KAT. Daher ist auch keine neue Abstimmung des Motors notwendig. Es ist eine "Slip-ON-Anlage", bedeutet eigentlich wäre es eine 4in2in4 Schalldämpferanlage.
Hier ist der Link mit Beschreibung und Bildern.https://www.hattech.de/372-hon…-mit-katalysatoren-Detail
Hat jemand Erfahrung mit dieser Anlage? Oder auch mit der Firma Hattech?
Gruß,
Rainald -
Zitat von Xanto
Hallo Rainald
Das Aussehen deiner Sitzbank ist sicher auch wichtig, aber noch wichtiger ist, was meint das Hinterteil von Dir nach einer langen Tour.
Grüsse aus der Schweiz von Xanto
Hallo,
die "Lange" Tour mit der neuen Sitzbank - also mehr als zwei Stunden - kommt erst noch. Sobald das Streu-Salz weg ist und es ein wenig wärmer wird.
Gruß,
Rainald -
Zitat von Wisedrum
Bis der Motor die "richtige" warme Betriebstemperatur erreicht hat, dauert es je nach Jahreszeit und Fahrverhalten schon eine Weile. Von all meinen luftgekühlten Motorrädern am längsten.
Was dann so unter hohen Drehzahlen bei der CB verstanden wird. Die Meisten werden kaum mehr als 4 bis 5 Tausend Umdrehungen benutzen bei warmen Motor, falls überhaupt. Gerade das 6.Gang Getriebe ist arg lang übersetzt und mit mancher Abregelung versehen in diversen Gängen neben dem guten Drehmoment des Motors und Geschwindigkeitsbeschränkungen hier wie da....Wisedrum
Hallo Wisedrum,
Alles Richtig. Die CB1100 - Motoren sind schon allererste Sahne! Und an die niedrige Drehzahl bei dem kraftvollen Motor im 6.Gang habe ich mich gewöhnt. Ja, ich liebe es inzwischen sogar. Toll auf langer Tour so dezent und souverän zu gleiten!Aber ab und zu lege ich Wert auf Beschleunigung, wenn ich es im kurvenreichen Geviert mal "eilig" habe. Dann fahre ich nur im Dritten. Das bedeutet bei 5000 U/Min. 106 km/h und bei 127 km/h eben 6000 U/Min. Und aus der Serpentine heraus wird der 2. Gang ausgedreht. Bedeutet im 2. Gang bei 105 km/h eben 6500 U/Min.
Tja, dann geht die CB 1100RS wie "Schmitts Katze, wenn der Terrier hinter her ist....."
Da will ich schon mal wissen, was das Öl so macht..... Bin halt neugierig......
Gruß,
RainaldPS: Bin kein Raser - Echt nicht!
-
-
Diese Mail ist ein Hilferuf. Bei uns im Hochtaunuskreis (etwa 25 km nordwestlich von Frankfurt/ Main) droht eine Streckensperrung für Motorräder. Seht hierzu diesen Link:
https://www.motorradonline.de/…nus-feldberg.1064610.html
Zum Hintergrund: Der Feldberg in Hessen ist 881 Meter hoch und liegt in einer traumhaft schönen Mittelgebirgslandschaft. Diese Region ist Naherholungsziel und Ausflugsziel für das gesamte Rhein-Main-Gebiet (Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden, Mainz). Gleichzeit die angesagte Tourenstrecke für Biker, so findet sich hier auch meine "Hausstrecke". Ja, es ist richtig: Es gibt sie dort die Raser und es gibt auch die "Krawallmacher". Aber es ist die absolute Minderheit. Ich kann das beurteilen, bin ich doch dort regelmäßig unterwegs. Anstelle die "Gesetzesbrecher" zu verfolgen will nun die Politik (aus Bequemlichkeit) alle Motorradfahrer bestrafen, auch die seriösen und gesetzestreuen: Sippenhaft. Diskriminierung. Verletzung Artikel.3, Absatz 1, Grundgesetz.
Ich möchte mich dagegen wehren und suche dringend Hilfe. Sowohl gute Ratschläge und Tipps, als auch (später) konkret vor Ort.
1. Wer hat Erfahrung mit diesem Thema und kennt ähnlich gelagerte Fälle?
2. Wer kennt gute Rechtsanwälte, die so ein Thema schon mal bearbeitet haben?
3. Wer hat Ideen: Kreative Protestformen ?
4. Wer wohnt "vor Ort" und steht für ein Treffen und Besprechen zur Verfügung?
Gruß,
Rainald