Beiträge von ClassicBikeFan

    JA, ich habe mich auch gewundert, weshalb mein Kettensatz bereits innerhalb von 20.000 Kilometer erneuert werden musste. Nun, meine Kette hat sich unterschiedlich gelängt. Je nach Umdrehung des Hinterrades war diese entweder extrem stramm oder locker. Ich denke, das ist ein undrückliches Zeichen für den Verschleiß. Meine Fahrweise ist eigentlich tourenmässig, nur gelegentlich nutze ich die Power des Motorrades richtig aus.

    Die ersten 20.000 Kilometer sind gefahren. Ja, ich weiß, das ist nicht unbedingt viel. Einige der CB 1100 - Freunde hier im Forum haben bereits erheblich mehr Kilometer zurückgelegt. Dennoch, ich will kurz berichten:


    1. Keinerlei Probleme! Nur Freude am Fahren!

    2. Benzinverbrauch zwischen 4,8 und 5,8 Liter pro 100 Kilometer. Dies bei zügiger Fahrweise. Allerdings bewege ich mich zu 90% auf der Landstrasse und ich schalte bereits bei 3500 U/min. in den nächst höheren Gang. Ausnahme: Wenn mal ein besonders schneller Überholvorgang nötig ist.

    3. Verschleiß, das Übliche: Ein Kettensatz, 3 Ölfilter, 3 Ölwechsel, zwei Sätze Reifen.

    4. Kritik: Der Kettenschutz ist "Mist". Ich habe Fettspritzer bis hoch zur Sitzbank. Das muss nicht sein, ein erheblich besserer Kettenschutz wär absolut sinnvoll.

    5. Tuning: JA, vorsichtige Individualisierung. Seht das Foto, alles ist zu erkennen. Am teuersten waren die KINEO-Felgen. und die Sitzbank. Aber die Investition hat sich gelohnt.

    2. Ich kann die CB 1100 RS weiterempfehlen. Es ist das perfekte Motorrad für den Touren-Fahrer der ab und zu auch "zügig" unterwegs ist. Für den Klassik-Liebhaber, für den Biker, der Wertarbeit schätzt.

    Hallo zusammen,

    ich habe das Ventilspiel an meiner Honda CB 1100 RS nach 20.000 km überprüfen lassen. Es war ok, keine Korrektur notwendig.

    Dieser Umbau sieht sehr schön aus! Frage: Was ist das für eine Verkleidung (Lampenmaske?) ? Kannst Du mal Fotos von vorne und von der Seite machen? Danke!

    Tja, die "Box" auf dem Gepäckträger passt nicht so richtig zu dem schönen Motorrad

    Als Nächstes führt die EU den Führerschein für Rollatoren ein. Mit wöchentlicher Fahrprüfung...........

    Nochmals WOW!! und Danke für die weiteren Bilder. Sieht wirklich Klasse aus. Und JA, es ist richtig, mit Verkleidung erzielt man bei leerer Autobahn höhere Reise-Durchschnitte. ich weiß das, weil ich als Oldtimer u.a. einen BMW R100RS fahre (40 Jahre alt). Mit ihr sind Dauertempo 160 km/h bis 170 km/h Sonntagsmorgens auf der Autobahn echt realisierbar. Bin so mal eben bis Berlin "durchgerutscht". Tja, Deine Honda ist natürlich schneller, stärker, hat das bessere Fahrwerk. Ich selbst will aber meine Honda CB 100 RS bewußt als "naked bike" belassen. Wünsche Dir allzeit gute Fahrt....

    JA, das war von Dir offensichtlich ein guter Tipp!! DANKE!!

    Ich habe Kontakt mit dem Erfinder des "Universelles “self-learning” Vmax-Modul" aufgenommen. Heute mit ihm telefoniert.

    Er hat Zugang zu einer Werkstatt mit Leistungsprüfstand in der Nähe von Hamburg. Da ich im August ohnehin in der Ecke "da oben" bin, werde ich das Teil bei mir einbauen lassen. Hier ist die Einbauanleitung, am Ende des Dokumentes sind die Kontaktdaten des "Erfinders".

    Tuningbox.pdf

    Die EU arbeitet an einem Gesetzesvorschlag, dass Personen ab dem 70-igsten Lebensjahr alle 5 Jahre den Führerschein erneuern müssen.


    Du willst mehr wissen? Dann schau mal hier (Auf das Bild klicken):


    EU will Rentner (ab 70igsten Lebensjahr) zwingen den Führerschein überprüfen zu lassen - Bundesverband der Motorradfahrer e.V.
    Die Europäische Union (Parlament und Rat) arbeitet an einem Gesetzesvorschlag, nach welchem Personen ab dem 70igsten Lebensjahr alle 5 Jahre den Führerschein…
    blog.bvdm.de