Beiträge von ClassicBikeFan

    Hallo,

    JA mit meiner CB 1100 RS fahre ich auf längeren Autobahnetappen (die nun mal gelegentlich vorkommen) - falls die Bahn frei ist - schon mal am Begrenzer. Laut meinem GPS knapp 180 km/h. Kleingemacht hinter dem Tankrucksack und der flache Lenker der RS hilft da auch. Daher bin ich an ernst gemeinten Hinweisen interessiert. Wie kann ich den Begrenzer ausbauen (lassen). Das Foto ist entstanden nachdem ich nach gut 500 Kilometer Autobahn an der Ostsee angekommen bin. Gestartet (Hochtaunuskreis/ Hessen) morgens um 5:30 Uhr an einem Samstag (da war die Auto-Bahn schön leer). Nach bereits einer Stunde hatte ich Kassel hinter mir gelassen ( Entfernung 145 km). OK hält man nicht auf Dauer durch, aber etappenweise immer wieder.


    Meine Honda liegt dann zuverlässig wie ein Brett auf der Strasse. Keinerlei Fahrwerksprobleme. Dieses Jahr im August, mache ich wieder die gleiche Fahrt. Wäre ja nett, wenn dann noch etwas "mehr ginge".

    Übrigens: Von meiner RS bin ich begeistert! Die bleibt bei mir, bis der "......." uns scheidet.

    Gruß,

    ClassicBikeFan

    Hallo,

    WER hat Dir denn die SItzbank gemacht? Sieht gut aus!

    Hallo,

    sieht gut aus. :thumbup: Besonders Deine 4-Rohr Auspuff-Anlage gefällt mir. Zu der Auspuffanlage habe ich folgende Fragen:

    1. Wer ist der Hersteller?

    2. Betriebserlaubnis? TÜV-Abnahme?

    3. Wenn Du die Kette spannen willlst, kommst Du dann an die Achsschraube noch dran, oder muss vorher die Auspuffanlage demontiert werden?


    Danke für ein Feedback, Gruß, ClassicBikeFan

    Hallo,

    ich suche immer noch nach der Möglichkeit meine RS zu Ent-Drosseln. Wer hat einen Tip?

    Ja, Danke für die Blumen. Tja, die BMW wurde vollkommen neu aufgebaut. Von der Lackierung bis hin zum Motor (bleifrei, neue Kolben, ein Zahnrad im Getriebe, alle Kabel und Züge neu). Besitze die BMW seit 8 Jahren und bin 26.000 km mit ihr gefahren. Unter anderem zur Isle of Man. Hier habe ich zu dieser BMW einen längeren Artikel verfasst, zum Lesen: https://bvdm.de/aktivitaeten-u…en_wird_40_Jahre_copy.php


    Hallo,

    Ja, bei diesen grossen Scheiben muss man mit Verwirbelungen rechnen. ich hatte vor 20 Jahren auf meiner Yamaha auch mal eine derartige Scheibe. Wegen der Verwirbelung verzoichte ich heute darauf. Ich packe einen grossen Tankrucksack, dieser reduziert auch sehr gut den Winddruck auf den Oberkörper. In der kalten Jahreszeit., oder wenn es sehr regnet, fahre ich meinen Oldtimer, eine BMW R100RS. Deren Verkleidung ist absolut top.

    Hallo,

    Hast Du denn ein Windschild montiert? Wenn ja, welches denn? Poste mal ein Bild.