Beiträge von Christian

    ...was sind Motorradklamotten nervig, war heute mit meiner Sozia 4 h bei Polo und Louis.
    Leder ist ja unerträglich, null elastisch und sauschwer. Textil scheint aus 10 Lagen zu bestehen und ist flatterig wie ne Windhose, bei Hitze sind beide eine Horrorvorstellung, da hab ich schon keine Lust zum umziehen, geschweige denn zum Fahren.
    Haben uns dann beide wieder für eine "Kevlar" Jeans entschieden (Vanucci Passatempo), ist vielleicht nicht so sicher wie ein Lederpanzer, aber man fühlt sich wenigstens wohl, jedenfalls vor dem Sturz.

    @Robin


    tja , das alte Problem und meine alte Frage :


    Warte auf die Ankunft meines KuH Sitzes aus Japan für meine schwarze 2013er.
    Der Sitzt ist eindeutig breiter, du hast ihn ja drauf ; wird der Kijima für die 13er dann noch passen ? Vielleicht sollte ich warten bis du dich geopfert hast und ihn bestellst ...

    Wisedrum
    @Robin


    Das klingt ja alles gut und macht Mut. Über den Wert mache ich mir wenig Sorgen. Wenn das Moped gut gepflegt wird und "Luftgekühlte" demnächst ausgestorben sind, könnte der Wert ja auch wieder steigen ...

    Tja, die Ansprüche an das Motorrad scheinen doch recht unterschiedlich zu sein. Beim Probesitzen vor dem Kauf beim HH hat er mir folgenden Rat gegeben.
    Du bist zu groß für das Moped, es ist kein Reisemotorrad, Soziusbetrieb nur mässig geeignet, idealerweise für 1-2 stündige Entspannungstouren bei gutem Wetter am Wochenende zu benutzen... prima, genau das, was ich Spätberufener gesucht habe...(bis auf die Sitzhöhe)...
    Es täte mir in der Seele weh, dieses schöne Moped durch Wind und Wetter zu jagen, insofern hoffe ich, daß es bei guter Pflege noch locker 10 Jahre und länger durchhält ohne durchzurosten...
    Gibt es für den Alltagsgebrauch nicht wesentlich besser geeignete Fahrzeuge, vielleicht in mattschwarz, vollverkleidet, viel Plastik usw.


    Noch eine wichtige Frage, wenn ich die Schutzbleche von der Unterseite vorsichtig einöle und dann doch mal bei nassem Wetter fahre, besteht dann nicht die Gefahr, daß Öl auf die Lauffläche der Reifen gelangt ?

    Was ich noch vergessen hatte,


    wer selbst Lautstärke messen will, gemessen wird wohl amtlich mit Mikro in Richtung Öffnung ESD, Entfernung 50 cm, dabei um 45 Grad von der Längsrichtung des Schalldämpfers versetzt.