Beiträge von lederkombi

    Ich bin absolut der gleichen Meinung wie Du. Schön, dass ich offenbar nicht der einzige bin. Allerdings bin ich inzwischen vorsichtig geworden mit Meinungsäusserungen, ich habe bemerkt, dass gerade von den angeblich "Wissenden" sehr wenig Toleranz akzeptiert wird und man extrem rasch in eine Schmuddelecke gedrängt wird. Teilweise erinnert mich dies an sehr unschöne Zeiten, welche ich glücklicherweise nur am Rande noch mitbekam.

    Nun ja, er kommt nicht so ganz draus, der Junge. Nahfeldmessung ist das einzig taugliche für on the Road-Messung. Alles andere funktioniert leider nicht und ich bin froh, gibt es wenigstens eine nachprüfbare Messung. Man stelle sich vor die Polizei sagt einfach so "ist zu laut".
    Zudem: Sowohl meine CB, als auch meine GS sind beim Beschleunigen ab ca. 50km/h doch sehr hörbar. Insbesondere die GS, welche gemäss Hersteller 90dbA bei 50% Drehzahl hat.


    Liest man die Kommentare unter dem Video bei Youtube, dann merkt man wie wenige (eigentlich niemand....) Ahnung von der Materie hat. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass so viele negativ auffallen, denn alle sagen sich "ich doch nicht, die anderen verursachen den Lärm, aber doch nicht ich".

    Ich bleibne dabei, ich finde die Massnahme gut und ich wette, dass die Schweiz und auch DE nachziehen werden.

    Das ist definitiv zu viel! Meine verlieren im Jahr ca. 0.1..0.2 bar!

    Bisher keinerlei Probleme. Es gab offenbar ein paar Maschinen, da "schwitzten" die Bremsbacken vorne. Neuerdings werden diese ja von Hayes hergestellt (Harles-Hauslieferant). Bremsen tut die Maschine wie die "Sau", da kann die CB und auch keine meiner anderen mithalten. Die GS wirft regelrecht den Anker, man muss das selbst erlebt haben.

    Dieses "Tropfen" der Bremse war aber jederzeit ungefährlich bzw. es war nicht so, dass da gleich eine Lache am Boden war, sondern eben wirklich nur ein oder zwei Tropfen. Ich habe den entsprechenden Beitrag im GS-Forum aufmerksam mitverfolgt.

    Aufgrund meiner Krebserkrankung steht die GS nun seit Ende September in der Garage und alles ist da trocken.

    Ich vergleiche natürlich immer mit meinen anderen Motorrädern und das ist immer gefährlich.


    Meine BMW R1250GS fährt ruhiger, entspannter und und und...ja, damit kann ich auch locker 6..8Std am Stück fahren. Problemlos. Oder mit der F800GT, da vibriert es auch wie auf der CB, aber die Sitzbank ist passend und das Fahrwerk um Welten besser. Aber eben, die CB hat Charakter und ist halt schön. Und darum muss man auch nicht gross über die Vor- und Nachteile diskutieren. Meine CB verkaufe ich aber nicht wegen der Nachteile, sondern aus ganz anderen, praktischeren Gründen. Und mir blutet dabei das Herz. Aber das tut es immer, wenn man sich von lieb gewonnenem trennen muss.

    Nun ja, das muss ja nicht bei jedem so sein.

    Ich habe meine gekauft, weil sie schlicht ein unverschämt schönes, klassisches Bike ist und weil sie einen bärigen Motor hat (Drehmoment ab Standgas). Aber der Teufel steckt im Detail, ich habe auch Mühe mit dem Kniewinkel, mit dem Wackelfahrwerk, mit Lastwechselreaktionen (welche auf den ersten 4'000km nicht vorhanden waren), mit der Nachttischlampe vorne, mit den Vibrationen oberhalb von 3000rpm etc.

    Aber man nimmt das halt für die Schönheit in kauf....Charakter eben. 8)