Beiträge von lederkombi



    Diese Vorschrift gibt es bei uns so nicht. Da ist nur der Reifen bzw. dessen Dimension/Speedindex/Tragzahl vorgeschrieben. Oder wer und wie will man das prüfen, ob man jetzt im Schlauchlosreifen (die Dunlop sind auch Schlauchlosreifen) einen Schlauch drin hat?


    ABE wofür? Es gibt keine Vorschrift, dass man einen Schlauch verwenden muss.

    So wie der Junge da im Video (https://www.youtube.com/watch?v=vZM50Tibeu0), bin ich soeben auch dabei meine Reifen auf schlauchlos umzurüsten. Das 3m-Band habe ich mir besorgt (die 16.5m werde ich wohl kaum alle benötigen, aber ich fand keine kürzeren, passenden Stücke), Gafferband bzw. Panzertape habe ich ausreichend im Keller und der Vorderreifen ist heute auch eingetroffen :dance: (Metzeler Z8). Der Hinterreifen sollte auch noch in den nächsten Tagen eintreffen.


    Was sind die Risiken:
    Einerseits kann es sein, dass man nicht sauber genug arbeitet und so Luft unter dem Band durch "schleicht" und so der Druck nicht stabil wird. Die Felge selbst hat keinen Hump, wobei dieser Hump bei einer Motorradfelge doch eher unbedeutend ist (das ist beim Auto anders!), denn der Motorradreifen überträgt beim Fahren praktisch keine Seitenkräfte auf der Felge -> daher ja auch die Schräglage und bei einem Plattfuss spielt dies bei einem Motorradreifen auch keine Rolle, die Speichenfelge ohne ausgeprägten Hump hilft dann auch bei einem Schlauch nicht weiter -> der Reifen hat dann die gleichen Risiken, egal ob mit oder ohne Schlauch.


    Vorteile:
    Bei einem Plattfuss verliert ein Reifen ohne Schlauch die Luft deutlich langsamer! Mit Schlauch geht die Luft leider immer sehr rasch raus und das ist auch extrem gefährlich. Reparatur on the Road ist bei Schlauchlos simpel, mit Schlauch ist das bei einer CB zwar möglich, aber es artet in eine Schinderei aus (neuer Schlauch muss montiert werden!). Mit Schlauchlos nimmt man einen Stopfen und reich damit und weiterfahren. Dauert keine 10Min. Sicherheitsmässig hat man mit Schlauchlos eindeutig bessere Karten.


    Wieso bauen die Hersteller dann überhaupt noch Schlauchreifen? Nun, da sind klar die Kosten. Eine Felge wie z.B. jene Speichenfelge meiner BMW GS benötigt doch einiges mehr an Aufwand, damit diese luftdicht wird. Und ein Klassiker wie die CB benötigt nun halt auch klassische Speichenfelgen.


    Das Technische:
    Aufgrund der Fliehkräfte muss man bedenken, dass diese versuchen, das Klebe/Dichtband von der Felge zu heben. Dem wirkt einerseits der Klebstoff entgegen und andererseits natürlich auch der Innendruck im Reifen. Zudem gibt es noch das Panzertape, welches das Dichtband vor Beschädigungen bei der Montage schützen soll und das Panzertape lässt sich kaum dehnen. Insofern sollten die Fliekräfte kein Problem darstellen. Ventile können bei Schlauchlos auch nicht weiter durch das Wandern des Reifens auf der Felge abreissen. Bei den Ventilen muss einfach beachtet werden, dass diese von aussen dichten, hier hilft dann sogar die Fliehkraft mit.
    Montiert sind ja auf der CB sowieso Schlauchlosreifen, egal ob innen nun ein Schlauch ist, oder nicht. Dem Reifen ist es somit egal. Der Felge ebenfalls. Ich bin ja neugierig, ob man am Fahrverhalten etwas spürt.


    Dafür gibt es eine sehr einfache Erklärung.


    25% denken nach so
    50% denken indiffernet bzw. überhaupt nicht
    25% denken anders.


    die 50% gilt es abzuholen und genau dies tun die medien. man schaue sich nur die verflechtungen der medienkonzerne an, dann wird rasch alles klar. ansonsten findet man unter "die Anstalt" (sendung vom ZDF) hilfreiche hintergrundinfos.



    Wenn es dies bei Honda nicht mehr gibt, dann ist Honda für mich gestorben. :naughty:

    Nochmals zur GS:


    Ja, sie ist extrem optisch gewöhnungsbedürftig und ja, ich brauchte auch lange (sehr lange), bis ich mich entschloss eine zu kaufen.
    Ausschlaggebend war folgendes:
    Meinen ex-Roller (BMW C650GT), welchen ich übrigens unter genau den gleichen Umständen kaufte (!), musste in den Service und so erhielt ich vom Händler eine GS1200. Ich dachte mir nichts dabei, denn damals besass ich ja noch meine heissgeliebte 1200RT und eine GS war für mich nur eines: Hässlich. Also nichts von Liebe auf den ersten oder zweiten Blick (wie bei der CB).


    Aber dann, auf der Heimfahrt...und beim Rangieren in der Garage, da kam der zündende Funke. Ich hatte noch selten ein so handliches Motorrad gefahren und ja, die GS konnte alles einfacher und besser wie meine RT, einfach die Optik, aber naja. Inzwischen weiss ich, dass ich weniger auf die Optik schauen muss, sondern mehr auf mein Fahrgefühl. Nur dieses ist letztlich entscheidend, ob die gefahrenen Kilometer auch Freude bereiten oder eben nicht. Und es ist auch klar, dass nicht jeder gleich empfindet. Es gibt nicht dieses eine Motorrad, welches allen passt. Aber die GS kann schon sehr vieles sehr gut! Ich denke da nur an die Bremsen, die sind kein Vergleich zur CB bzw. umgekehrt!


    Oder wie ich es vergangenen Sommer auf einer Ausfahrt /Tour mit netten Forumsfreunden erlebt habe: Ich mit der gedrosselten F800GT meines Sohnes (also mit 35kW) hinter 2 englischen Supersportlern den Pass hoch, den einen habe ich dann sogar noch überholt. Mir war dabei selbst schon mulmig, nicht ob der Geschwindigkeit, sondern weil ich mit "nur" 35kW derart schnell den Pass hoch fahren konnte! Mit der CB ( und sogar mit der GS) hätte ich mich solches nicht getraut.


    Jedes Motorrad hat seine Stärken und seine Schwächen. Die CB ist wunderschön, hat einen wundervollen Sound (leise und satt) und ein passables Fahrwerk. Auch ist der Motor seidenweich, aber in der Summe ist dies eben heute nicht mehr ausreichend. Ich will die CB nicht schlechtreden, aber auch nicht glorifizieren, sie ist und wird immer ein Nischenbike bleiben. Dessen müssen wir uns bewusst sein. Das ist nicht schlecht, aber leider wird sie dadurch auch keine Verkaufsrekorde brechen.


    Mein Fazit: Vorurteile sind meistens falsch und man sollte unbedingt auch über den Tellerrand blicken.



    Um eine sachliche Antwort zu geben:


    Die CB ist eher etwas für ältere Herren (Ausnahmen bestätigen meist die Regel). Einerseits ist die CB relativ schwer und andererseits ist die CB relativ unhandlich für Frauen. Daher befürchte ich, dass Deine Eingangsfrage klar mit Ja beantwortet werden muss. Definitiv weiss das aber hier niemand.


    ging mir auch so und die GS ist nicht die schönste und auch nicht die beste, aber in allen punkten eben trotzdem gut und so fahre ich inzwischen lieber mit der gs, als mit der cb. die cb macht pro jahr nur noch sehr wenige km, seit 2015 waren es nur gerade 6500! mit der gs bzw. den gs'n (es waren inzwischen schon zwei) bin ich die vergangenen 2 jahre immerhin 20'000 gefahren. das ist zwar auch nicht umwerfend, aber trotzdem massiv mehr wie mit der cb. vermutlich verkaufe ich die cb, mal schauen. :eusa-think:


    Hallo Gernot


    Mobbing ist etwas extrem perfides und oft nimmt das Umfeld solches nicht als Mobbing wahr. Den Zusammenhang Mobbing->Äusserungen hier im Forum erachte ich als wenig zielführend.


    Letztlich hat jeder von uns seine eigene Wahrnehmung und diese ist selten bis nie kongruent mit jener der Mitmenschen.


    Ich kann daher nur wiederholen, was schon andere erwähnten: Möchte man einen bestimmten Forumsteilnehmer nicht lesen, dann kann man diesen Namen unter "persönlicher Bereich" blockieren. So wird er nicht weiter angezeigt (es sei denn, sein Beitrag wird zitiert).