Beiträge von alprider


    sehe ich auch so.....und allgem. mit mini Blinker geht es bei mir ins gleiche Kapitel hinein.....


    ob mir solche Umbauten gefallen..nun ja ich denke ich bin in den letzten jahren flexibel geworden in optischen Dingen.......ich sehe es unterzwischen aus der Sicht: extranig , speziell , darum will ich es haben/machen....


    und für mich spez. muss es einen alltag Gebrauchswert haben ..somit fällt z.b. so eine Caferacer Version durch weil mir der Gepäckträger fehlt....

    gestern als ich meinem " 12t Service " persönlich zu sah mit 10t km kam 20W50 hinein bzw 3.9l zu total 15.28.- ....der ganze Servive der einen Satz Fussrasten- "Angstschrauben" beinhhaltet (Ausdruck von meinem Mech. ! ) : 400,65.-


    ach ja die Federung war nicht in der mittleren Stufe sondern in der 2 untersten (von 5) ...jetzt habe ich 2 höher....muss sagen nach der heutigen üblichen HausrundenFahrt die ich nicht gar so beschwingt angegangen war ....nur einmal ganz dezent gekrätzelt mit den wieder original langen Schrauben in einer Bodenwellen losen kurve ....ev. stelle ich die Federung auf den Sommer noch auf die höchste Stufe.....mal sehen....

    Die Vultus hast in DE auch bekommen....hier kriegst sie noch immer neu......die Integra ist 1:1 identisch mit der NC-S / NC-X und der CTX nur derAufbau überm Rahmen ist jeweils unterschiedlich....nur die Vultus hat def.einen leicht abgeänderten Rahmen zu diesen NCs......
    mein Mech hat soeben eine schöne DN01 rein bekommen......hat den bewährten V2 der Transalp/ Deauville drinn.....


    ----------------------------


    Smile klar ...jeder wie er will.....
    .



    unsere luft- ölgekühlten brauchen etwas länger bis sie schön warm sind ( sind ja auf möglichst gute Eigenkühlung konstruiert) dafür ,wenn se dann mal sind sind se nen Zacken wärmer als andere darum ein 20-50 damit das öl dann in diesem wärmeren Bereich besser funzt...



    habe den öler insofern vergessen bei 6000..lasse jetzt dafür den 12er bei 10k machen......mein mech meinte: in unseren Breitengraden hätten wir so gutes öl da wäre der 6k nicht wirklich nötig bei unserem Luftkühler...


    und das Checkheft lasse ich schon länger nicht mehr stempeln.....habe ja seit 92`stehts den gleichen Mech. und verhöckerte die Maschinen ausschliesslich nur an ihn....