es ist einfach ein weiterer Faktor......
Beiträge von alprider
-
-
die Problematik des aufgezwungenen Hitze fördernden Magerlaufes wurde nicht angesprochen....
-
TÜV : der Hof ist Privatgrundstück...will man hier z.b. mit einer Occasine die da herum steht ein Probefahrt machen bzw. nicht nur aufm Hof hin und her fahren bekommt man eine sog. Garagen-Nr (Kennzeichen mit einem "U") ........passiert etwas ist somit der Mech verantwortlich ,dass die Karre soweit tech. i.,o. ist/war....
-
eure Zulassung heisst bei uns wohl ausgedeutscht:
es ist "zu gelassen" damit auf ""öffentlichem Grund"" herum zu fahren................ bzw. dazu brauchts obligat eine Haftpflichtversicherung und mit dem Kennzeichen ist dazu der Beweis erbracht ...weil eben, ohne Versicherungsnachweis gibts kein Kontrollschild...
passiert etwas auf ""privatem Grund"" mit einem sog. " nicht eingelöstem Fahrzeug" (ohne Kennzeichen) kommt eine allfällige private Haftpflichtversicherung zum tragen oder sonst eine spezielle zb. bei einer Motorsportveranstaltung....
und TÜV /mfk braucht es logischerweise nur ,wenn ich auf offentlichem Grund herum fahren will.....auf privatem Grund ists mein privates interesse die Kiste entspr. in Schwung zu halten odr. muss selbst abwägen ob meine Privathaftpflichtversicherung voll od. nur teilweise einspringen würde je nach Fall/ Fahrlässigkeit oder so , keine Ahnung was da alles kommen könnte
-
Richtig! Keine gute Entwicklung ...
schau mal....alle 300m oder was...
-
wenn ich das richtig aufgeschnappt habe solls schlussendlich mit Cams kontrolliert werden
ev. s.ä. wie die Abschnittsgeschw. Kontrolle od. gar mit mobilen ?
-
ach wer 2 Karren hat bzw. ne Wechselnr. und seit anfang Jahr bereits eine geklebt hat wird sich käumlichst jetzt extra noch eine solche besorgen.....
öhm ja Ausländer bin ich nicht....
oder
und sonst, wenn sie stehen machen sie ja eh gerne allgem. Kontrolle und halten dich so oder so an....und dann jeweils kurz die Daten abrufen bzw. das Kennzeichen. schnell ein tippen ...was solls...
-
ach....du bist demnächst in unserer Gegend ?
-
-
Entgegen anderen Meinungen halte ich die CB eher für ein Kaltblut, die Öl- und Motortemperartur betreffend. Gerade in kühleren und kalten Jahreszeiten, wenn sie gelassen gefahren wird, was bei mir die Regel ist. Besonders erwärmt sich der Motor, geschweige denn heiß wird er nicht.
n.b.
loooogisch... dass ein luftgekühlter bei kühleren Temperaturen und erst noch gelassen gefahren kaum oder sehr lange braucht bis er warm /heiss ist.....er ist schliesslich darauf optimiert nur mit Luft möglichst kühl zu bleiben...