Alles anzeigenAlles mit KI erstellte Fakevideos
Natürlich ist das ein Fake, aber trotzdem sehr schön.... ![]()
Alles anzeigenAlles mit KI erstellte Fakevideos
Natürlich ist das ein Fake, aber trotzdem sehr schön.... ![]()
Alles anzeigenes war einmal .....der Morteratschgletscher (Bernina) im Hintergrund...
Der kommt wieder, keine Sorge... zur nächsten Eiszeit
. Schaust Du hier, die letzten 120.000 Jahre. Aus der Sicht des Hompo sapiens besonders interessant die letzten 10.000 Jahre.
Da wäre ich ja sofort dabei... ![]()
Ich ganz sicher nicht. Bestimmtein Motorrad mit einem tollen Motor und ein attraktiver Preis. Aber was genau ist daran denn "Retro" und was unterscheidet dieses Motorrad von allen anderen modernen Motorrädern? Der Begriff "Retro wird an vielen Stellen aus meiner Sicht falsch eingesetzt. Ein moderner, wassergekühlter Motor mit Motor-Management, Monofederbein, Farbbildschirm usw. das ist doch nicht "Retro" im ursprünglichen Sinn. Ganz eindeutig "Retro" ist unsere CB 1100 EX... als Indikator dient hier der immer wieder gehörte Kommentar von Zufallsbetrachtern bei den üblichen Bikertreffs " das ist aber ein gut gepflegter Oldi"....
Aber natürlich kann jeder da seinen eigenen Blickwinkel haben, meiner ist sicher geprägt von meinem fortgeschrittenen Alter
.
Hallo Oli,
nur für den Fall das Du nochmal selber schauen möchtest... ![]()
Lenkschaft / obere bruecke für Honda CB 1100 RS 2019 - Honda
Alles anzeigenDen Original-Motorlack für die Hondas gibt's bei RH - müsste auch bei der Neuen farblich passen. Konnte bei der 750er, Bolle etc. immer beilackieren, ohne dass man einen Unterschied gesehen hat.
Ansonsten ist die Qualität wirklich nicht mehr so wie früher: Habe an meiner CB 750 K0 erst vor zwei Jahren - also im zarten Alter von 51 - die hinteren Speichen gewechselt, die an meiner 2014er EX sehen hinten fast genauso schlecht aus - die Verzinkung ist halt mittlerweile etwas dünner geworden! Kann aber auch dem überall präsenten Umweltschutz geschuldet sein, weil andere Chemikalien verwendet werden, da kann dann Honda nichts dafür. Beim Chrom ist es ja auch so!
Ansonsten sind die Hondas immer noch sorgfältiger und auch besser verarbeitet als die anderen Japaner. Hatte bis auf Kawa wirklich schon alles andere. Lediglich Triumph konnte einigermaßen mithalten - die bayerischen Warzen und Japan-Kopien stinken dagegen ab!
LG
Frank aus Hohenlohe (zur Differenzierung)
Könntest Du mal einen Link schicken (RH-Lacke) welchen Motorlack Du da für Deine CB 750er verwendet hast?
Danke und Grüsse, Bernd
Die Originalteile kosten wohl so etwa 130 Euro das Stück. Wie immer sind Original-Ersatzteile ziemlich kostenintensiv...
Nein danke...Honda ohne einen Verbrenner unter dem Hinterteil wird für mich niemals gehen...
Hallo Wisedrum,
wie gut wird denn der Originalfarbton getroffen mit dem von Dir empfohlenen Lackspray...?
Alles anzeigendarum geht es ja gar nicht, nicht jeder kann alles wissen oder gar einen Schraubenschlüssel halten..
..aber lasst doch dieses leidige Hersteller Bashing weg ...in deinem Fall war das ja ein klassisches Eigentor.
Den Kommentar hättest Du Dir jetzt echt sparen können.
Und wir wissen immer noch nicht, weshalb die Blinkerkappe abgeflogen ist.
Und was die Qualität von Hondamotorrädern betrifft (im Zusammenhang mit Deiner Meinung zum "Hersteller-Bashing"), ich fahre seit 1973 Honda Motorräder und die Qualität ist, verglichen mit heute, eindeutig schlechter geworden. Meine erste EX (MJ 2016) hatte noch verzinkte Speichen (!), die waren praktisch schon angelaufen als ich vom Händler mit dem neuen Motorrad zu Hause ankam und der auf Wasserbasis lackierte Tank hatte die ersten Katzer dort wo die Knie anliegen. Rost an den Speichen und Schutzblechunterseite wurden hier schon öfters diskutiert, Meine aktuelle EX hat Motorlack Abblätterungen an der Motorunterseite, obwohl ich diese Maschine nie im Winter gefahren bin. Das gabs früher bei meinen Hondas einfach nicht, obwohl ich da auch die Winter durchgefahren bin. Das kann man wohl mal ansprechen.