Moin Nobse,
vielen Dank für die Daten. Aber warum 4 Stück? 3 Bremssättel und die vierte für die Kupplung?
Grüsse, Bernd
Moin Nobse,
vielen Dank für die Daten. Aber warum 4 Stück? 3 Bremssättel und die vierte für die Kupplung?
Grüsse, Bernd
Alles anzeigenServus
Die Stahlbus Entlüfter sind wirklich eine super Sache. Geht total easy und ohne Hilfe.
Die Gewinde im Bremssattel bleiben geschont und Dicht.
Gruß Robert
Schon ein älterer "Diskussionsfaden", aber ich wollte jetzt auch mal die Stahlbusentlüfterschrauben einbauen, habe aber gerade gesehen, das es unterschiedliche Gewindegrössen gibt. Welche brauche ich für die CB 1100? Ist wohl ein M 8 Gewinde?
Alles anzeigenWillst Du sagen, dass "falsches" Öl im Hydraulikstrang der Kupplung zum Kupplungsrutschen führt?
![]()
Du meinst "falsches" Motoröl führt zum Kupplungsrutschen und muss getauscht werden.
Nein, ich meine nicht den Hydraulikstrang, nur wenn Du Öl im Motor hast welches nicht die Vorgaben für Motorräder mit Nasskupplung erfüllt. Motorradmotoren mit gemeinsamer Ölversorgung von Motor, Getriebe und Nasskupplung erfordern Spezialöle nach JASO MA oder JASO MB mit erhöhtem Kupplungsreibwert. Wenn man ein Öl für Autos eingefüllt hat, sollte die rutschende Kupplung nicht wundern, diese Öle enthalten Reibwertverminderer (ist mir mal passiert als junger Mensch bei einer Honda, da hatte ich noch keine Ahnung, Hauptsache Öl war preiswert.... ). Aber es ist wohl sehr unwahrscheinlich, das Du so ein Öl im Motor hast...
beim Hydrauliköl für die Kupplung muss man nach meinem Kenntnisstand Bremsflüssigkeit (DOT 4) verwenden, und wenn der Vorratsbehälter vorschriftsmäßig gefüllt ist und keine Luft im System ist sollten von dieser Seite keine Problem auftreten (beim ausrücken der Kupplung).
Die Honda hat eine hydraulische Kupplung, da ist nichts einzustellen, genau wie bei der hydraulischen Bremse...selbstnachstellend..😉. Wenn es die Kupplungsbelege oder falsches Öl wären, würde die Kupplung wohl rutschen. Kupplungsflüssigkeit austauschen und entlüften sind wohl die einzigen Wartungspunkte bei unserer Honda. Wartungsintervalle siehe Werkstatthandbuch...
Alles anzeigen
vielleicht bin ich zu blöde, aber ich finde nichts wo ich die Kupplung einstellen kann.
Oben am Hebel ist ein Rädchen, dort habe ich jede Position ausprobiert ohne Veränderung.
Wo kann man den noch was einstellen?
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Dieses Rädchen ist nur dazu da, den Hebelweg zu vergrößern oder zu verkürzen (Abstand vom Griff) ist ja auch beim Bremshebel so. Damit kann man auf die individuelle Handgroße/Fingerlänge einstellen. Auf die Kupplung hat das meines Wissens nach keinen Einfluss.
Alles anzeigenHabe ich schon seit den 80ern zuhause - hat leider weder bei den Macken noch bei den matten Stellen was genützt.
Sieht einfach aus, als ob der Chrom da dünner bzw. beschädigt sei!
O.K., wenn die Watte nicht hilft vielleicht noch ein spezielles Chromputzmittel, aber das hast Du sicher auch schon ausprobiert.. dann lieg es wohl wirklich an der Qualität der Verchromung... schade..
Alles anzeigenHallo CBler,
ich habe den Eindruck, das evtl. mit meiner Kupplung oder Getriebe nicht ok ist.
Beim Schalten habe ich den Eindruck, das es recht robust zu geht. Als klar beim Einlegen erster Gang ist es normal dieses KLACK, aber beim runter Schalten z.B. von Gang 4 in 3 oder 3 zu 2 auch (wenn auch nicht so heftig).
Motoröl habe ich gewechselt und mir das alte Öl genau angesehen. Keine Metallstücke oder Abrieb.
Kupplung wurde die Flüssigkeit getauscht und entlüftet.
Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte?
Ist vielleicht jemand hier aus dem Raum NE,GV, MG oder Köln wo ich mein Moped vergleichen kann?
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Ich habe zwar eine EX von 2019, aber da ist sicher kein signifikanter Unterschied was Getriebe und Kupplung betrifft. Bei mir ist die Geschmeidigkeit beim schalten stark von der Drehzahl abhängig bei welcher ich schalte. Bei sehr niedrigen Drehzahlen klackt es schon hörbar (besonders der Fall beim schalten vom ersten in den zweiten Gang, den dreht man ja normalerweise nicht hoch...), bei etwas höheren Drehzahlen, so ab/um 3000 - 3500 lassen sich die Gänge sehr geschmeidig schalten. Einen Zusammenhang mit der Ölsorte habe ich noch nicht feststellen können.
Grüsse, Bernd
Alles anzeigenServus Detlef
Kupplungshebel einstellen.
Kupplungsspiel ist zu groß, das ist meistens die ursache.
Wie stellt man denn bei einer hydraulischen Kupplung das Kupplungsspiel ein?
Alles anzeigenHabe am Samstag beim Putzen der EX bemerkt, dass der Chrom an den Krümmern an zwei Stellen leicht matt wird und einige kleinere Mäckchen (sieht wie winzige Rostpickelchen aus) aufweist - das hatte ich weder an der CB 750 K0 nach 30 Jahren (4-in-4 Auspuffanlage 1991 erneuert, noch an der Bol d'Or nach 40 Jahren!
Tja, Qualität wird der Optimierung von Gewicht und Kosten geopfert, da ist Honda sicher auch dabei... "früher war alles besser" gilt sicher nicht in allen Fällen, aber wohl häufig für die Qualität von aktuellen technischen Produkten. Aber wir wollen ja alle auch bezahlbare Produkte... hast Du schon mal Never Dull ausprobiert, diese komische Polierwatte, um diese "Partikelchen" wegzubekommen? Ich habe damit an Auspuffkrümmern sehr gute Erfahrungen gemacht.
Alles anzeigenDen Original-Motorlack für die Hondas gibt's bei RH - müsste auch bei der Neuen farblich passen. Konnte bei der 750er, Bolle etc. immer beilackieren, ohne dass man einen Unterschied gesehen hat.
Ansonsten ist die Qualität wirklich nicht mehr so wie früher: Habe an meiner CB 750 K0 erst vor zwei Jahren - also im zarten Alter von 51 - die hinteren Speichen gewechselt, die an meiner 2014er EX sehen hinten fast genauso schlecht aus - die Verzinkung ist halt mittlerweile etwas dünner geworden! Kann aber auch dem überall präsenten Umweltschutz geschuldet sein, weil andere Chemikalien verwendet werden, da kann dann Honda nichts dafür. Beim Chrom ist es ja auch so!
Ansonsten sind die Hondas immer noch sorgfältiger und auch besser verarbeitet als die anderen Japaner. Hatte bis auf Kawa wirklich schon alles andere. Lediglich Triumph konnte einigermaßen mithalten - die bayerischen Warzen und Japan-Kopien stinken dagegen ab!
LG
Frank aus Hohenlohe (zur Differenzierung)
Die schlechte Qualität der Speichen bei den Modellen bis 2016 (?) ist herstellerbedingt. Ich hatte das an meinem 2016er Modell schon nach ein paar Wochen das die Speichen anfingen anzulaufen, trotz Pflege (da kann die Umwelt wirklich nichts dafür..). Das kannte ich nicht von meinen "alten" Hondas... Bei meinem aktuellen Modell von 2019 sind die Speichen ja aus Edelstahl und die sehen auch nach gut 3 Jahren immer noch top aus...