die SC78 hat auch keine Reifenbindung mehr, wenn Größe und Geschwindigkeitsindex den Papieren
entspricht ist alles in Ordnung.
Grüsse
Frank
die SC78 hat auch keine Reifenbindung mehr, wenn Größe und Geschwindigkeitsindex den Papieren
entspricht ist alles in Ordnung.
Grüsse
Frank
auf dem Lampengehäuse und am Lampenhalter (in Fahrtrichtung links) ist eine Markierung, wenn diese deckungsgleich sind ist der Scheinwerfer so eingestellt wie sich Honda das gedacht hat.
Scheinwerfergehäuse müßtest du von der SC65 nehmen, alle Zubehörscheinwerfer bauen zu tief
und du bekommst sie nicht in den Lampenhalter.
Hallo Ulrich,
das Licht ist zwar nicht wirklich der Brüller, aber nicht ganz so schlecht wie du es beschreibst.
Mit der einzelnen kleinen Schraube verstellt man wirklich nur rechts / links. Die Höhe wird ganz einfach mit der Kippung des Scheinwerfer eingestellt. Dazu den Scheinwerfer etwas kräftiger anfassen oder vorher die beiden seitlichen Schrauben etwas lockern.
Die ganzen Zubehörscheinwerfer sind ja als Ersatz für einen H4 Scheinwerfer gedacht und erwarten hier auch den passenden H4 Stecker.
Das gibt es bei uns leider nicht. Umbau wird es nicht plug und play geben
Ich werde wohl im Winter auch auf einen klassischen Scheinwerfer umrüsten.. wenn es soweit ist lasse ich es
euch wissen.
Grüsse
Frank
wir jammern aber schon auf hohem Niveau .... sooo schlecht war der D205 nun auch nicht, der Sägezahn
vorne und der dadurch verursachte Lärm haben aber schon genervt...
Werde den Z8 aber auch wieder drauf machen
Grüsse
Frank
Hallo Jörg,
ich nehme zum Chrom putzen immer Ako Pads oder Abrazo wenn die Krümmer wieder
mal ganz übel aussehen. Habe letzte Woche ne Frankreich Tour gemacht und bin dabei ein paar
mal nass geworden, unter anderem mußten wir durch den "Sahararegen". Mensch und Maschine sahen aus wie
aus dem See gezogen ;-)... mit den Pads geht aber alles wieder runter, selbst eingebrannter Teer ist kein Problem.
So lange genug Seife in den Pads ist gibt es auch keine Kratzer auf dem Chrom.
Grüsse
Frank
Cool down, man muss nicht alles kommentieren ... sich seinen Teil denken und gut ist
hm... zwei verschiedene Breiten zu kaufen macht aber auch nicht wirklich Sinn, dafür ist das
Band einfach zu teuer .... dann müssen wohl erst die Pellen runter um zu wissen was man braucht.
Grüsse
Frank
Hallo Jakob,
das hört sich doch ganz interessant an, habe ich vor einiger Zeit schon mal im Ami Forum gelesen.
Hast du eine Idee wie breit das Band sein müßte ? ist von außen schwer zu schätzen...
Zufälligerweise bräuchte ich gerade neue Reifen...
Gruss
Frank