Beiträge von Lolarennt

    Meine CB ist auch wieder abgekühlt - es kamen doch mehr Km zusammen, als erwartet. Gerade auf längeren Strecken schnurrt die Inline-4-Honda so leise und vermittelt den Spirit, den auch andere Teilnehmer als so angenehm empfinden. Ich habe jeden Meter genossen, besonders die flotte Tour durch den Harz mit Dirk, Sebastian und Frank. Danke auch an alle, die sich als Zweit- und Drittbesitzer von interessanten Motorrädern geoutet haben und das sich recht kluge Gespräche entwickelt haben. Ich google gerade nach einer Victory . . . :D
    Es war für mich auch erstaunlich, wieviel Km-Jahresleistung so mancher mit der Honda abspult - Erwin, weiter so! Im Vergleich zu Früher, ist es sehr komfortabel, ein Navi (auch im Ohr) zu haben und zügig lange Passagen flüssig fahren zu können, mich stört allerdings das Zutexten mit vielen langen Anweisungen und Wiederholungen - Kurzbefehle reichen, da muss Garmin &Co noch nachbessern! Zum Glück haben mir Ulla und Menso als eingespieltes Team den Weg auf der Hintour gezeigt. Nun, ich möchte nicht abschweifen, aber die Eindrücke sind nachhaltig.
    Munter bleiben und Grüße aus dem Norden
    Norbert

    Liebe Forums-Treffen - TeilnehmerInnen,
    ich möchte keine neue Diskussionslawine lostreten - nur eine BITTE:
    Es wäre sehr schön, wenn Ihr alle kurz vor dem Ziel wieder die Honda - Tanks befüllt. Klar gibt es Tankstellen in der Nähe, schön, wenn Ihr gerne die letzten Km ausnutzt, um die Genauigkeit der Anzeige zu testen oder ihr nur aus Prinzip erst tankt, wenn der Motor schon stottert....
    Bitte, mit vollem Tank ankommen! Für die Ausfahrt hat das Vorteile. Bitte, keine Diskussion über das Für und Wider - einfach nur Volltanken :clap:


    Bis Freitag - und munter bleiben
    Grüße aus dem Norden

    Im Bussgeldkatalog.de steht es auch so >>>
    Zitat:
    Mischbereifung am Motorrad: Ist das zulässig? Auch beim Motorrad ist eine Mischbereifung grundsätzlich erlaubt. Hat Ihr Motorrad also unterschiedliche Reifen, hat das keinerlei Konsequenzen für Sie.


    Also, alles auf Null, alles erlaubt.


    Grüße aus dem Norden

    Danke! Genau so ist es. Wenn ein Hersteller sein altes und das neue Profil für kompatibel hält, steht es ebenfalls in der Freigabe! Streng genommen tatsächlich auch eine Mischbereifung. Es wird aber niemals in der Bridgestone Freigabe stehen, dass hinten auch Dunlop Typ X oder Metzeler Typ Y gefahren werden darf - und darum geht es ja grundsätzlich in dieser Fragestellung > Mischbereifung unterschiedlicher Hersteller. Ich denke, es ist alles gesagt / geschrieben - oder?


    Munter bleiben und bis zu die Tage im Harz :D

    Okay -formuliere ich das mal anders. Reifenbindung im Sinne nur eines bestimmten Reifenfabrikats nebst Kennung steht nicht im Brief / Schein. ABER: man hat nicht die freie Auswahl unter allen am Markt verfügbaren Reifenmarken (bei entsprechender Reifengröße, je nachdem, ob Speiche oder Gussräder), SONDERN kann nur den Reifentyp auswählen, für die Honda als Hersteller oder der Reifenhersteller (z.B. Bridgestone, Metzeler) konkret für das genau definierte Honda-Modell (z.B. SC65) eine Freigabe erteilt hat. Diese ist dann auch mitzuführen. Ein Mischbereifung - und das ist dann der Fall, wenn ich unterschiedliche Reifenmarken vorne und hinten fahre, gilt die Freigabe logischerweise nicht. Die Freigabe gilt nur als Paar, ABER NICHT ALS MISCHBEREIFUNG, also in der beliebigen Kombination zugelassener Reifen. Die Reifenfreigabe von z.B. Bridgestone für den T30 oder T31 bezieht sich nämlich auf vorne UND hinten, also als unzertrennliches PAAR. :violin:


    Bis die Tage im Harz

    Nein, das ist so nicht richtig. Reifenfreigabe bezieht sich auf einen bestimmten Reifentyp eines Herstellers, z.B. Dunlop 205 oder neuere Reifentypen, wie der T30 von Bridgestone (Hierbei muss sogar die Freigabe > Download - mitgeführt werden oder abfotografiert im Smartphone). Das Mischen von freigegebenen Reifenkombinationen setzt die Freigabe vom Hersteller des Motorrades oder der Reifenhersteller voraus. So steht es im Bußgeldkatalog, wenn eine Reifenbindung vorliegt. Die Honda hat eine Reifenbindung.


    Munter bleiben und Grüße aus dem Norden

    Mischbereifung ist nicht zulässig, da es eine Reifenpaar-Bindung gibt und keine Dimension.
    Ich habe aber auch bei 7500km den VR gegen den T30 Bridgestone gewechselt und bin noch ein wenig den originalen HR gefahren. Sorry. Der T30 vorne und hinten ist aber viel besser als der Dunlop.


    Munter bleiben

    …..Antihopping Kupplung ist ein echter Mehrwert am 2017er Modell . . .
    Nein, ist völlig überflüssig, da sie technisch bei diesem Motor völlig sinnfrei ist und im Fahrbetrieb eigentlich nie zum Einsatz kommt. Was ist eine AH-Kupplung > sie verhindert ein Einkuppeln, wenn die Drehzahl des Hinterrades (also die Fahrgeschwindigkeit) nicht mit der Getriebedrehzahl passt und zwar nur abwärts! Also, beim Runterschalten im Normalbetrieb kommt sie nicht zum Einsatz. NUR wenn man/frau bei z.B. 130km/h (-step.step,step,step . . . ) in den 1. Gang runterschaltet und die Kupplung einrücken lässt. Ohne AH-Kupplung blockiert das Hinterrad schlagartig, mit kommt es nicht zum Kraftschluss - die AH-Kupplung rückt erst ein, wenn das Drehzahlniveau des 1. Ganges wieder erreicht ist. Technisch ist das ganz einfach > im Schiebebetrieb (Speed abwärts), wenn das HR also den Motor antreibt, wandert eine Kugel auf einer schiefen Ebene in der Kupplung "nach vorne" und blockiert das Einrücken der Beäge, wie ein Keil. Stimmt die Drehzahl, rollt die Kugel wieder "nach hinten" in ihre Ausgangsposition und die Kupplungsscheiben haben sich wieder lieb. Im Rennbetrieb verhindert eine AH-Kupplung (besonders bei 2 Zylinder V-Motoren und sehr hochdrehenden 4 Zylindern) das Stempeln des HR beim harten Anbremsen und hektischen Runterschalten . . .zumal das HR dann auch gerne abhebt.
    Die elastische, geschmeidige Honda, die mit langer Übersetzung - 6. Gang schon bei 50km/h - gefahren werden kann, kann klaren Geistes mit uns Bestager nicht in diese Situation kommen! Ihr könnt bei 50km/h vom 6. in JEDEN Gang runterschalten und die Kupplung fliegen lassen, problemlos. Wer bei 180km/h in den 2. Gang runtersteppt und einkuppelt, hat eine Vollmeise - mit und ohne AH-Kupplung. Also, beim Fahrprofil der CB1100 völlig überflüssig. Aber: schön das es sie gibt, ein Bockwursthalter am Lenker wäre auch nicht schlecht . . . vielleicht am 2020er Modell "Meat Edition". :violin:
    In diesem Sinn
    munter bleiben und Grüße aus dem Norden

    Hallo an alle potentiellen Teilnehmer des Forumstreffens.
    Ich habe von Thomas die Rundtour bekommen und bin sie schon einmal auf Google Earth abgefahren. Ob nun gegen oder im Uhrzeigersinn, 2 große oder 4 kleinere Gruppen, die Strecke bieten den einzelnen Gruppen viele individuelle Stopps, dass ein Treffen aller Gruppen in einem knappen Zeitfenster an einem vorbestimmten Ort eher hinderlich sein kann. Jede Gruppe macht - wie geplant - sein Ding und wir liegen uns dann nach einigen Stunden wieder vereint in den Armen.
    Lasst doch einfach mal alles entspannt auf Euch zukommen.


    Bis denne und Grüße aus dem Norden

    Nunja, es soll immer Retro sein, Chrome, Speichen, Filigrantechnik...
    und wenn nach 50 oder 100TKm mal was abplatzt, verkratzt oder bricht, ist das Geschrei groß.


    Jammern auf hohen Niveau gehört heut wohl dazu.



    Munter bleiben und Grüße aus dem Norden