Beiträge von Bollewoods

    Hallo Ihr,


    habe mittlerweile ca. 250 km mit meinem neuen Schätzchen zurückgelegt und der Verbrauch lag zwischen 5 und 5,5 l/100 km, d.h. nach 200 km fing der letzte Balken an zu blinken!


    Ist zwar nicht berauschend, es gibt aber Schlimmeres!


    Habe noch eine alte Harley Ironhead Sportster, deren serienmäßiger Tank 7,5 l fasst - der nachgerüstete liegt bei 13,5 l !!!


    Was soll's - Schönheit muss leiden!


    Aber ansonsten fährt sich die CB dank des schmalen 140ers hinten fast wie ein Fahrrad. Der Motor zieht auch schon knapp über Standgas kräftig und ein schaltfauler Fahrstil ist absolut problemlos möglich.


    Hat einer von Euch schon was von Zubehör gehört?


    Ich habe die Eierbecherblinker der alten 750 Four (gibt's sogar mit "e" Prüfzeichen) nachgerüstet und von Honda die Chrom-Instrumentenabdeckungen montiert und muss sagen, das steht dem Mopped echt gut.


    Die Preise, die HONDA für die Heizgriffe und den Gepäckträger aufruft sind, sagen wir einmal vorsichtig, jenseits von Gut und Böse.


    Von Staintune aus Australien gibt es einen sehr schönen Slip-On Schalldämpfer, vermutlich aber ohne Chance auf Eintragung. Sound ist kernig aber nicht laut (siehe äh höre "Youtube"). Zwei super schöne 4-in-4 gibt es auch aus Australien, aber so wie es aussieht beide ohne Kat - also wieder keine Chance auf Eintragung in D.


    Melde mich, sobald ich was Neues in Erfahrung bringen kann.


    Bollewoods
    CB1, CB 750 Four, CB 900 SC01, CB 1100 SC65

    Habe mein neues Schätzchen gestern zugelassen - Kennzeichen CB 11 natürlich - und bin mir sicher, die richtige Wahl getroffen zu haben. In den letzten beiden Jahren hatte ich eine 1050er Speed Triple mit genialem Motor und Fahrwerk und hatte schon etwas Bedenken wegen Leistungsmangel. Bis jetzt kann ich nur eins sagen, die Drehmomentauslegung ist geglückt! Bummeln im 5. mit 50 km/h und am Ortsausgang Gas auf - ohne Murren dreht sie schön kraftvoll hoch. Melde mich nach dem Einfahren wieder, dann kann ich mehr vom Bike berichten.


    Und ganz ehrlich - wer muss den unbedingt 300 km am Stück fahren???
    Meist ist doch einer in der Gruppe, der spätestens nach 200 km nach Sprit schreit!


    Habe noch eine Bol d'Or mit 985er WISECO-Motor, die mit langer Übersetzung auf Strecke mit 5 l läuft. Trotz des montierten 26l Alutanks fahre ich im Normalfall nach 250 - 300 km Landstraße an die Tanke. Das sind dann bei einem 60er Landstraßenschnit immerhin 4 Stunden. Kurze Pause, was Trinken und dann geht's auch schon weiter.


    Außerdem solltet ihr mal ne Harley probieren - Sportster mit 7,5 - 8 l Tank - das gibt Reichweite!!! :mrgreen: