Das würde ich so nicht unterschreiben. Mein Moped ist von 2017, die Batterie vermutlich auch. Aufladen dauert 10 bis 15min und nach dem Warmstart kommt die Kontrolleuchte. Das kommt schleichend. Mal merkt mans früher, mal später. 11 Jahre alte Batterien hab ich noch nie erlebt. Mit 7 Jahren bist du glaub gut bedient.
Beiträge von tom1179
-
-
Ach naja, ich komme. Egal ob Treffen oder nicht. Überstunden sinnvoll aufbrauchen.

-
Wirklich? Hoch, nicht querformat?
Aber schöne Idee.
-
Alles anzeigen
Oder für 2.200 Euro in Indien (Jodhpur, Rajasthan) kaufen und nach Deutschland fahrend überführen.
Sind ja nur 8.000 Km.
(40 Tage, 320 L Sprit. Z.B. durch Pakistan, Afghanistan, Iran, Türkei
)Nein, ich glaube, dass ist keine gute Idee.

DOCH!
Da würde ich sogar mitkommen. Keine Ahnung wo ich den Kübel dann parke, aber schon die Tour wäre es wert.
-
Hallo,
schon etwas länger her, aber wie ist die Langzeiterfahrung von Dir fruno oder anderen?
Ich brauch eine neue. Ab Werk ist die YTZ14S https://www.yuasa.de/ytz14s.html verbaut, als Alternative wäre diese geeignet https://www.yuasa.de/ttz14s.html
IOder eben Lithium wie
https://www.msobatt.ch/epages/…74767/Products/HJTZ14S-FP
oder https://www.msobatt.ch/epages/…/%22LTZ14S%20LION%20SH%22
Weniger Gewicht, mehr Ladezyklen, also alles toll? Warum haben dann nicht alle eine?
Gruss
Thomas
-
Alles anzeigen
Ich weiß warum Amazon immer reicher wird - ich zahle mit! Auch bei mir hat sich der Lockdown und die Vorfreude auf meine neue CB sehr motivierend ausgewirkt in Bezug auf Bestellungen. Ist mir schon fast peinlich den Paketboten so oft zu sehen, aber irgendwie brauche ich das alles!

Ah ich kaufe immer nur fehlende Steine bei anderen Quellen dazu. Die Steine sind zum Glück nur selten spezifisch. Ich nenn jetzt lieber keine Zahlen, was hier an Lego rumliegt.
Für mich ist das Entspannung.Das sind fast alles keine offiziellen Lego Modelle. Nur die weiss/grüne Links und das schweizer Kroki - aber das ist auch angepasst.
-
Also wenn Lockdown und Winter nicht bald enden, sehe ich hier echt schwarz. Dann ist kein Geld mehr für Benzin übrig.

Die (älteren) Ossis unter uns können die schwarze Dampflok (52.80) und die grüne E-Lok (E94) im Hintergrund kennen. Die Originale sind aus den 40igern und waren bis Anfang der 90iger unterwegs. Die rote auf dem letzten Bild ist es heute noch.
Die Schweizer kennen die lustige kleine grüne Bergbahn vielleicht aus dem Verkehrshaus in Luzern. Das Original war früher auf der Rigi unterwegs.
-
Ja, auf dem Moped mit der Badehose vom Strand schnell ins Dorf noch Bier holen. Die Jugend machts möglich. Gut das ich zumindest nicht dabei erwischt wurde. Bilder hats leider keine davon. Aber schön zu sehen, dass sich manche Dinge doch nicht ändern, höchsten etwas anders sind.
Ich bin gespannt, wass mein Zwerg abliefert, wenn es dann mal so weit.
-
Jaja, 2t Gewicht und dann sitzt meist nur eine Person und das Pausenbrot drin. Mir schon klar, dass Du mich jetzt mit Absicht falsch verstehst.
-
Keine Ahnung, was Du fährst, aber stell Dich doch mal auf den nächsten Parkplatz und schau Dir die Kisten an.
Immer grösser und schwerer und sich dann wundern das der Verbrauch nicht weniger wird und die Parkplätze immer kleiner werden.