PS: im Gespräch mit Ureinwohnern in meinem Dorf: "Be üs i de Schwyz"
Beiträge von tom1179
-
-
Der Töff, aber das Töffli. In der Schwyz, aber "in der CH" sagt doch kein Mensch.
Ist doch sonnenklar, zumindest in unserem Dörfli.
-
Klugscheisser
Aber zun Thema, ich denke noch eine ganze Weile.
-
-
Darüber hab ich auch schonmal nachgedacht. Ist das bequem? Nimmst Du die regelmässig her?
-
Was ist das eigentlich am Motorschutz? Extra Fussrasten?
-
Hi,
mal so unter uns halben Portionen, rangieren ist kein Problem.
Vorallem wenn Du drauf hockst. Tatsächlich sitze ich immer drauf, wenn ich sie rumschiebe. Das ist viel einfacher und sicherer.
Ich bin 172,5cm - die schweizer Führerscheinbehörde wollte das ganz genau wissen
- mit max. 65kg. Auf der CB sitzend schiebe ich sie rückwärts in die Garage und bocke sie dann auf den Hauptständer. Zwischen dem Lenker der CB und Auto passe ich dann nur noch für quer durch.
Du solltest nur tunlichst die Vorderradbremse bei eingeschlagenem Lenkrad vermeiden, was jetzt sicher keine Neuigkeit ist. Meine MZ mit 140kilo fange ich problemlos ab. Die Honda gesichert nicht. Das hab ich letztes Jahr mal versehentlich vor der Garage gemacht.
Da ist nur noch die Frage ob Du abspringst oder anschliessend drunter liegst.
Beim fahren ist das Gewicht egal. Die Maschine ist gutmütig für mein Empfinden. Ich zumindest wurde bisher noch nicht von unerwarteten Reaktionen überrascht - aber ich bewege sie auch nicht an den Grenzen.
Der Motor hat für seinen Hubraum relativ wenig bums im Vergleich zu anderen Modellen. Das Gewicht/Leistungsverhältnis ist vermutlich auch nicht so dolle. Sportlich bewegen ist aber problemlos möglich, genauso wie schaltfaul und entspannt durch die Lande zu rollen.
Gerade letzteres ist ein Aspekt den ich an der Honda schätze, drauf setzen, entspannen und wohlfühlen. Deswegen hab ich die Honda genommen und nicht die Z900RS.
Ja, ich denke die Maschine ist auch für Einsteiger geeignet, wozu ich mich übrigens auch selber zähle.
Viele Grüsse
Thomas
-
Hallo Wise, genau.
Schau mal da https://de.wikipedia.org/wiki/AWO_425
und da https://de.wikipedia.org/wiki/Automobilwerk_Eisenach
Mich wundert ehrlich gesagt wirklich, dass ich in meiner Kindheit nie welche zu Gesicht bekommen habe, anderseits davon noch bzw. wieder viele rumkurven. Die müssen also wirklich 30 und mehr Jahre in irgendwelchen Scheunen gestanden haben.
Vielleicht war das auch ein Problem der Ersatzteilversorgung. Bei den MZ haben viele Teile zwischen den Serien gepasst. Die waren einfacher am Laufen zu halten.
Mein Opa hatte diese 2Takt Boxer Perle mit Seitenwagen: https://de.wikipedia.org/wiki/MZ_BK_350
Pass gut drauf auf Friedhelm. Das sind grosse Sympathieträger.
-
Ah geil, ne AWO.
Wie hat die sich denn zu Dir verirrt?
-
Lieber nicht Mystic.
Optisch find ich die BMW auf den Bildern nicht schlecht. Aber das viele Geld ist es mir nicht wert.
Mal sehen, was ich denke, wenn ich mal eine auf der Strasse sehe.
Viele Grüsse
Thomas