Beiträge von Friese

    wenn der Kreuzschlitz nach JIS währe, sollte nach Norm ein Punkt zwischen den Schlitzen sein, ist aber nicht. Ein beherzter Schlag auf dem Schraubenkopf könnte durchaus helfen, aber mal vorher gucken ob da nicht eine angeschweißte Lasche mit der Schraube am Rahmen abbrechen könnte. Deswegen nehme ich einen PH-Bit,kurze Verlängerung mit kleiner Knarre. So bin ich in einer Flucht mit dem Gewinde. Kann Druck auf den Schraubenkopf geben und drehen. Jedes schräges aufsetzen des Bit macht den Schraubenkopf kaputt.

    das Gewinde der Schraube, vor der der Montage, mit Fett oder einer Montagepaste, einschmieren.

    Ist eine Schraube mit Bund, ob Du sowas in Torx bekommst mit gleichen Abmaßen, lass es mich wissen.

    die Kreuzschlitzschraube löst Du am besten mit einem PH2-Bit und ordentlich Druck von oben. Nächstes Problem ist dann der Klemmniet. Den Zapfen in der Mitte ganz vorsichtig mit einem etwa 3mm Durchmesser Rundmaterial ganz langsam nach unten drücken bis er wieder rastet, aber vorsichtig sonst ist er weg, den Klemmniet dann langsam nach oben rausziehen. Oder Hand vom Hinterrad aus dagegen halten.

    Hallo,

    sollte deine CB noch irgendeine Garantie haben würde ich mich genau an den Wartungsplan halten.


    Meine CB fährt alle 12000 km zum Händler zur Wartung. Da darf er dann alles nachgucken wie es sein soll. Und auch die Bremsflüssigkeit und den Luftfilter wechseln weil ich das noch nicht gemacht habe.

    Öl mit Filterwechsel mache ich jedes Jahr im November mit meinem bevorzugten Filter und Öl selber egal wie der Km-Stand ist.

    Zündkerzen, Bremsbeläge und alles was mir so bei meiner Winterdurchsicht auffällt mache ich dann mit. So habe ich dann eine CB die im

    kommenden Sommer nicht so große Überraschungen macht. Alle Arbeiten werden von mir, Dokumentiert mit Km-Stand, damit ich immer auf dem neuesten Stand bin.