Beiträge von Blauer Drache

    Habe es natürlich auch noch in meinem Terminkalender, und hoffe, daß das Wetter mitspielt. Vielleicht will mich dann auch wieder meine Gefährtin auf ihrer Bonnie begleiten, wie letztes Mal. Entnehme dem Post#1 hier, daß das auch wieder mit dem Reglement im Einklang wäre, korrekt?

    Dies Problem ist für mich etwas überraschend, komme zumindest auf der SC78 mit den Originalspiegeln wunderbar klar. Die Spiegel sind halt über den Händen, aber die Hände offenbar bei mir mehr als schulterbreit auseinander:


    Ja, die fand ich damals auch interessant – speziell die kleine Schwester, die 125er war in Westdeutschland 1977 mit 10 PS in der untersten Versicherungsklasse, dabei mit Kettenkasten und gegenüber den Japanern in dieser Hubraumklasse komfortablen Sitzbank und großem Tank angeblich tourentauglich (nach damaligen Maßstäben), und angeblich im Gegensatz . zur DDR in Westdeutschland auch für die Autobahn zulässig. Hatte ich mir bei Neckermann angesehen, bin am Ende dann doch in Japan gelandet (erst Suzuki GT 185 mit knapp 17 PS, dann GS400 mit 27 PS, was damals schon als untere Mittelklasse galt). Wäre immer noch neugierig, wie sich so eine 125er mit 10 PS eigentlich fährt.

    Ja, danke, daß Du uns so wieder zurückführst! (So manche Bilder verleiten halt dazu, sich anschließend in technische Fragen zu stürzen, welche ja eigentlich z.B. bei den Faltenbälgen schon unter Zubehör behandelt wurden, oder hier sogar eher schon Richtung Schrauberecke gehen.)

    Besteht mit Faltenbälgen nicht das Risiko, daß man Undichtigkeiten später sieht?


    Und zum „Was! Auf einer Scheiss-Suzuki“: meine Suzi hat keine Faltenbälge, aber da wurde nix undicht über die Jahrzehnte und wohl an die 100tkm. Aber Faltenbälge schaden sicher auch nicht, die Bonnie meiner Gefährtin hat diese, und auch noch die ersten Simmerringe der Gabelrohre, nach über 50tkm / 15 Jahren. Scheint mir, wenn man nicht extrem in Sand und Dreck rumtobt, eher eine Frage des persönlichen Geschmacks, wie so ein Moped aussehen sollte.

    Ok, das ist natürlich schade (an der Honda bis jetzt nicht selbst geschraubt, so gar nicht bemerkt, daß die fehlen, und das Ausbauen der Gabelrohre macht‘s natürlich schon aufwendiger).


    Gut, daß man den Stand einfach von oben erkennen kann, das ist dann natürlich leichter als das, was ich damals mit dem Messbecher veranstaltete.