Alles anzeigenSchönes Bild - welches ohne dem Holzpfosten noch schöner wäre!
Mich stört der Pfosten/Wegweiser auch nicht, gibt für mich der Aufnahme - in Kombi mit der Ausrichtung der CB - sogar eine Richtungsorientierung oder Dynamik.
Alles anzeigenSchönes Bild - welches ohne dem Holzpfosten noch schöner wäre!
Mich stört der Pfosten/Wegweiser auch nicht, gibt für mich der Aufnahme - in Kombi mit der Ausrichtung der CB - sogar eine Richtungsorientierung oder Dynamik.
Hartmut: Danke, das ist doch mal eine fundierte Diagnose und konkrete Abhilfe gleich noch gratis dazu! 👍
(mein Kettenrad wackelt erwartungsgemäß nach 13700 km noch nicht, aber werde es jetzt wohl regelmäßig prüfen, und bei Bedarf/Gelegenheit auf Deinen Tip zurückgreifen)
Alles anzeigenGuter Tipp, ich leg‘ mal heute Abend ein paar Stücke mehr auf den Grill! 😂
Auch bei mir gerade im Briefkasten gefunden! Sieht gut aus, vielen Dank nochmal! 👍
Alles anzeigenWenn Du ein wenig Gewicht zulegen würdest, würde die Kette da nicht mehr schleifen.
![]()
![]()
Ich bin letztes Wochenende einen Berg ohne Motor runtergerollt. Es ist noch überraschend, was da noch alles an Geräuschen kommt, die man normal nicht hört wegen dem lauten Puff.
Guter Tipp, ich leg‘ mal heute Abend ein paar Stücke mehr auf den Grill! 😂
Wenn der Verschleiß durch aushärten bzw. spröde werden des Materials entsteht, müsste man das doch durch Vergleich der alten mit dem neuen Ersatz sehen/fühlen können. Und Franky schreibt ja auch was von steinhart. Kann mir bei gummiartigen Kunststoffen (im Gegensatz zu Metallen) eigentlich nicht vorstellen, das das durch mechanische Belastung wie Stöße/Schläge entsteht, also mit mehr Drehmoment/Leistung schneller degradiert. Würde eher auf ähnliche Aushärteprozesse wie bei Reifen tippen, also Weichmacherverluste über die Zeit, vielleicht temperaturabhängig (UV kommt ja kaum hin).
Alles anzeigennicht ,dass es nicht eine chopper Version gegeben hätte von unserer berühmten Grossmutter....halt einfach mit ner standes gemmäss gerekten Gabel/ Lenkopfwinkel und angepasstem Sattel
Ok, das kann ich auch schon besser nachvollziehen...
Alles anzeigenist bei mir auch so, fahr ich schon seit 20000 km mit. Ist tatsächlich die Teflonschiene auf der Schwinge. Kommt kurz nach dem Spannen wieder.
Naja, es ging ja bei mir auch ohne - die ersten 12000km. Deshalb wollte ich es zumindest geklärt haben. Die Teflonschiene ist meines Wissens ein Verschleißteil, die war bei mir laut Mechaniker noch in Ordnung.
Vielen Dank auf jeden Fall für die Rückmeldung, dann weiß ich jetzt, dass es eigentlich unkritisch ist. 🙂 Und werde einfach darauf achten, das Kettenspiel auf nahe 3 cm zu halten.
Hatte seit der 12000er Inspektion den Verdacht, bei Schub in niedriger Drehzahl (z.B. hoher Gang durchs Dorf bergab) ein neues Geräusch zu hören, das mich entfernt an früheres meines alten Becker-Kettenkasten an der Susi GS400 erinnerte. Es blieb dann im Lehrlauf rollend, also Motorunabhängig. Wußte zwar nicht, ob ich nur die Flöhe husten höre, bin dann aber doch sicherheitshalber heute zur Werkstatt, da ich Motorräder mit dieser Kettenschiene noch nicht kannte, mir die Kettenspannung nicht so falsch erschien und ich auch keine Lagergeräusche beim Drehen des Hinterrads erkannte.
=> Mechaniker fand die Kettenspannung zwar auch nicht so verkehrt, aber spannte etwas nach. Geräusch aktuell wohl weg, scheinen wirklich Schleifgeräusche der Kette auf der Schiene gewesen zu sein. Habe jetzt Kettenspiel gemessen, so um 3cm wie vorgegeben (war vorher aber nicht so viel mehr). Denke, bei dem Reifenwechsel bei 12000km wurde anschließend leicht lockerer eingestellt als vorher. Offenbar doch empfindlich auf etwas mehr Spiel?
Heute einer der seltenen Momente, eine andere CB zu sehen, Nachfrage nach dem Fahrer der RS aber vergeblich, und die Werkstatt meinte nur „vielleicht Kundenfahrzeug“.
Ist der Besitzer hier im Forum?
(M-Kennzeichen)
( Den Grund meines Besuchs habe ich hier geschildert: Kettengeräusche auf Führungsschiene? )