Beiträge von Blauer Drache

    Das tut mir leid! Gut, daß Du so schnell reagiert hast! Bei Dir hätte der Transporter wahrscheinlich noch mehr verbeult!


    Hoffentlich habt Ihr die Schuldfrage klar dokumentiert? Unter Schock ist man ja oft etwas behindert, das sauber zu machen. Wenn ja, sollte ja alles wieder zurück in den Originalzustand kommen.


    Hast halt ohne Rückwärtsgang in so einer Situation keine Chance, Unheil komplett zu verhindern. Hatte vor längerer Zeit ein ähnliches Erlebnis auf meiner Susi GS400, bei dem nur der Kotflügel verbeult wurde. Heute bedauere ich, damals Geld statt einen neuen Kotflügel genommen zu haben, damals war das Geld halt knapp.

    Meine Werkstadt hatte schon mehr als zwei Alternativen auf der Liste gehabt, hatte sie mir nur leider nicht gemerkt/notiert, da wir dann vor Ort gleich auf Basis von Tests den Roadsmart III ausgewählt hatten. Für mich war’s ja auch dann nicht mehr relevant, da die Auswahl beim nächsten Wechsel wieder anders sein wird. Hatte mich leider vorab nicht schlau gemacht, da ich eigentlich den Erstausrüster einfach wieder nehmen wollte, und von der Nichtlieferfähigkeit überrascht wurde. Nächstes mal dann hoffentlich besser vorbereitet - wobei der Roadsmart III ja jetzt nicht schlecht ist, man sucht halt nur nach dem perfekten...

    Hartmut: Danke, das ist doch mal eine fundierte Diagnose und konkrete Abhilfe gleich noch gratis dazu! 👍

    (mein Kettenrad wackelt erwartungsgemäß nach 13700 km noch nicht, aber werde es jetzt wohl regelmäßig prüfen, und bei Bedarf/Gelegenheit auf Deinen Tip zurückgreifen)

    Guter Tipp, ich leg‘ mal heute Abend ein paar Stücke mehr auf den Grill! 😂

    Wenn der Verschleiß durch aushärten bzw. spröde werden des Materials entsteht, müsste man das doch durch Vergleich der alten mit dem neuen Ersatz sehen/fühlen können. Und Franky schreibt ja auch was von steinhart. Kann mir bei gummiartigen Kunststoffen (im Gegensatz zu Metallen) eigentlich nicht vorstellen, das das durch mechanische Belastung wie Stöße/Schläge entsteht, also mit mehr Drehmoment/Leistung schneller degradiert. Würde eher auf ähnliche Aushärteprozesse wie bei Reifen tippen, also Weichmacherverluste über die Zeit, vielleicht temperaturabhängig (UV kommt ja kaum hin).