Beiträge von Blauer Drache

    Könnte mir vorstellen, das etwas Winkel- oder Abstandsvaration der Scheibe zu den kritischen Bereichen hilft: die Sonneneinstrahlung ist paralleles Licht, der Fokusbereich dieses „Spiegelteleskops“ verzehrt unscharf, aber natürlich trotzdem mit begrenzter Tiefenschärfe. Der „Brennfleck“ wird dann schnell zu groß um noch zu schaden.


    => Ein Experiment mit der eigenen demontierten Scheibe in der Sonne mit schwarzem Papier im kritischen Bereich, bei verschiedenen Winkelpositionen zur Sonne?


    Andere Alternative könnten reflexionsmindernde Beschichtungen auf der Innenseite der Scheibe sein...

    Vermute, diese Cockpit-Verkleidungen sind eher unkritisch bzgl. gespiegeltem Brennfleck, im Vergleich zu den vorigen Scheiben: da muss die Sonne schon extrem tief stehen, um von hinten in die Scheibe spiegelnd zu treffen. Also eher morgens oder abends. Und dann hat sie vermutlich keine Kraft.

    (Natürlich nur spontane Plausibilitätsbetrachtung ohne Garantie! 🙂)

    Ohje! Gute Besserung! Rippen wachsen ja angeblich oft von alleine wieder zusammen - hoffe, das mit dem Rückenwirbel ist dann nach der genaueren Diagnose nicht zu kritisch?


    Wünsche Dir, Du kannst bald genaueres und hoffentlich positives zur Genesung berichten! 👍 Und vielleicht doch noch Deinen Knurrli wieder auferstehen lassen, zur Not als Klon...

    Ja klar, hatte mich etwas verunsichert beim Erkennen, aber die Zylinderköpfe und die 500 auf dem Seitendrckel sahen mir schon sehr passend aus. Hatte mal vor wenigen Jahren eine hier bei einem kleineren Händler gesehen, die (ziemlich?) original aussah. Im gleichen Ort fuhr sogar die große Schwester mit 750 cm3 rum („Mach IV“).


    Aber in freier Wildbahn scheinbar inzwischen eher selten, ein Kollege in Rente hat eine Mach III, rafft sich aber zu meiner Verwunderung seit Jahren nicht auf, sie wieder zum Laufen zu bringen...

    Sehe ich auch so wie der Schluchtenflitzer: die 70er gefallen mir vermutlich einfach deshalb besser, weil ich damals (1977) von Mofa auf Motorrad umstieg. Die etwas älteren Semester sind vielleicht dann noch mehr durch Bonnie, W800 und & an die wilderen Zeiten erinnert. Und wer wie mein Bruder paar Jahre später startete, will unbedingt Gußräder (für die man 1977 zum Teil noch Aufpreis zahlen musste, z. B. bei der GS 400) - und stehen dann auf die RS statt ex. So zumindest meine Erklärungsversuche, Geschmack ist oft erinnerungsgesteuert...


    Und zu anderen Alternativen: Kenne keine von den aktuelleren, die wirklich leistungsmäßig in der gleichen Liga spielt wie CB 1100 oder T120. R nineT ist für mich eher (gelungener) Zwitter als Retro (so würde ich auch die Bellagio einordnen), W800 und die neuen Zweizylinder aus Indien vermutlich toll aber halt eher A2-Liga, und die Scrambers halt wieder wie andere Leidenschaft...


    Hat schon jemand die neuen V7 gefahren. Mit dem neuen größeren Motor schon eher richtig für meine Bedürfnisse, aber es vermutlich nicht mit dem Motor der ja nicht mehr gebauten Bellagio aufnehmend?

    Hallo Schluchtenflitzer,


    das sieht wirklich sehr „schräg“ aus auf Deinem Bild. Und gleichzeitig ist es mir (und offenbar auch anderen) nicht aufgefallen.


    Kann es sein, daß das wegen dem Bildausschnitt so kraß wirkt? Hab‘ mir mal das Gesamtbild von meiner angesehen, siehe unten: die Verlängerung der Schutzblechlinie nach vorn geht in die Oberkante vorderes Schutzblech über, die Unterkante Schutzblech trifft in der Verlängerung vorn die schräge Linie des hinteren Motordeckels bzw. Ritzelabdeckung ! Also so tickte der Designer! 😂


    Tröstet das?