Klingt vielversprechend!
( gemeint für Kalender 2022 nicht 2021?)
Klingt vielversprechend!
( gemeint für Kalender 2022 nicht 2021?)
Bin für kleine Autos: wie kriege ich sonst die Mopeds noch in die Garage mit rein?
Danke für die schnelle Rückmeldung!
Wird bei mir dann wohl auch so stehen, Fahrerhandbuch ist unter der Sitzbank, und damit „ausgelagert“ im Winterquartier. Am 1.4. komme ich wieder ran, dann schau ich mal.
Ich hatte es eigentlich auch so erwartet, aber meine Werkstatt war halt sehr überzeugt mit den alle 6000 km Ölwechsel. Nach Ablauf der Garantie kann ich das ja auch flexibler handeln...
Was mich überrascht hatte ( und ich in der Diskussion hier nicht finde oder übersehen habe), ist der Ölwechsel alle 6000 km, der laut meiner Werkstatt bei den luftgekühlten gefordert sei. Hörte ich zum ersten Mal bei Terminvereinbarung nach einem Jahr, im Kundendienstheft war dagegen 12000km/12Monate (handschriftlich) voreingetragen gewesen.
Da ich die Neugarantie erhalten wollte, deshalb eh nach einem Jahr eine Inspektion fällig war, und ich mit der Werkstatt eigentlich immer zufrieden war und Vertrauen habe, habe ich zwar meine Überraschung in der Werkstatt geäußert, aber den Ölwechsel auch durchführen lassen.
Zu Service und Kosten, immer inkl. Leihmotorrad & Mwst:
1000km-Inspektion bei 920 km mit Motoröl- & -filterwechsel, Navikabel legen, sonst Prüfungen für € 257
Jahresinspektion nach 12 Monaten & bei 7345 km mit Motoröl- & -filterwechsel, Kette schmieren/spannen, sonst Prüfungen für € 203
12000km-Inspektion nach 18 Monaten & bei 11240 km mit Motoröl- & -filterwechsel, Wechsel beider Reifen, sonst Prüfungen für € 723
Reifenwechsel war bei den 11240 km auch zumindest hinten mindesten nötig, der vordere war kurz davor. Fahrverhalten empfand ich auch schon schlechter, z.B. weniger Grip. Erstausrüsterreifen hätte ich wieder genommen, da bis ca. 10000 km sehr zufrieden, gab aber schon einen (vorne?) nicht mehr. Deshalb Wechsel auf Dunlop Roadsmart 3 (den will ich final noch nicht beurteilen, scheint bis jetzt ähnlich zu sein).
Insgesamt kamen mir die Werkstattpreise ganz ok vor, nach meiner Erinnerung im Vergleich zu Bellagio und Bonnie T100 eher niedriger. Nur den Ölwechsel alle 6000 km war für mich wie gesagt überraschend...
Alles anzeigenHi Eisbaerchen,
könnte man das auch mit den blauen machen?
Dann würde ich auch eins nehmen...
Grüße
Tom
Da meine ex auch blau ist, wäre ich bei blau natürlich auch dabei.
Aber auch, wenn (nur) rot ginge.
Kann mich eh aktuell noch nicht entscheiden, ob die zwei Blautöne zusammenpassen oder sich „beißen“.
=> Auf jeden Fall eine tolle Aktion vom Eisbären, hoffe es klappt!
Alles anzeigenIch erledige dies mit meinen Stahlbusventilen. Da ist das Entlüften eine Sache von wenigen Minuten und Luft kommt auch keine rein. Auch das wechseln der Bremsflüssigkeit ist ein Kinderspiel.
Alle meine Maschinen besitzen inzwischen solche Entlüftungsventile von Stahlbus. Die anderen Werkzeuge wie Saugpumpe etc. habe ich inzwischen entsorgt, die waren komplett untauglich.
Danke auch von mir!
Das Versagen meiner eigenen Versuche damals lag also wohl vielleicht weder an mir noch an meinem Bike! An die Stahlbusventile hatte ich auch schon gedacht, bin bei der GS 400 nur etwas zurückhaltend, Originalteile auszutauschen, will sie natürlich möglichst nahe dem Original halten. Aber später für die CB auf jeden Fall interessant!
Ups, das ging überkreuz:
Alles anzeigenDanke für die schnelle Antwort.
Fachlicher Helfer ist vorhanden. So mache ich es.
Alles anzeigenHallo erstmal,
habe vor selbst die Brems/Kupplungsflüssigkeit zu wechseln da alle 2 Jahre lt. Handbuch fällig ist.
Nun meine Frage: Wer kennt sich aus und kann mir/uns die Vorgehensweise dazu beschreiben?
Hat überhaupt jemand hier diese Arbeit selbst erledigt ?
Hab mir gedacht das benötigte Werkzeug bei Louis zu erwerben. (Handpumpe mit Schlauch)
MfG
Jannis
Sehe gerade, Du bist aus der gleichen Stadt. Könnte Dir die Handpumpe erstmal zum Ausprobieren leihen, vielleicht funktioniert sie ja bei Deiner CB, da is ja das Ventil auch nich fast neu. Wie/wo das dann analog bei der CB statt der Suzi geht, sollte allerdings vielleicht besser jemand erklären, der das bei der CB schon gemacht hat. Wobei mich das dann irgendwann auch interessieren wird, die zwei Jahre sind ja auch bei meiner bald rum...
Hab‘ so eine Handpumpe, von Polo statt Louis - ist aber wohl gleich oder ähnlich. Allerdings bis jetzt nur die Bremsflüssigkeit an meiner Suzi GS 400 gewechselt, und da hat das Absaugen nicht funktioniert: es wurde beim Entlüften einfach nich blasenfrei!
Habe dann wieder wie früher klassisch entlüftet, mit Helfer, der von oben pumpte, während ich unten das Ventil bei Druck von oben öffnete bzw. vor Drucknachlass schloss. Ging wunderbar. Die Luft dringt bei mir also irgendwie unten ein, am geöffneten (schon 43 Jahre altem) Ventil, oder am dort aufgestecktem Schlauch zur Handsaugpumpe. Versuche, dort den Schlauch enger/ dichter zu bekommen, halfen nicht.
Die edle Wunderwaffe liegt seitdem in der Garage rum. Falls ich noch mal das untere Ventil wechsle, probier ich es vielleicht noch mal mit Saugpumpe. Aber klassisch geht’s ja, und die Bremse funktioniert wie gewohnt. Ohne Helfer natürlich fast unmöglich, aber dafür viel kommunikativer! Und wenn der Helfer das dann vielleicht schon mal gemacht hatte, vielleicht auch sicherer?
Ja, vermutlich ist der Sensor im Tank auf der linken Seite.
(war beim ersten Mal trotzdem überrascht gewesen, das der Effekt so groß war)