Ja, schwierig: einerseits soll es sportlich aussehen – wie in jung/wilder Zeit. Andererseits hat man‘s selbst inzwischen gern etwas altersgerechter 😂.
Beiträge von Blauer Drache
-
-
Meine CB von 2013...etwas modifziert
nur die Halbschale habe Ich nicht mehr montiert
Kein M- oder Stummellenker? 🧐
-
Moin, ich hatte diese Woche ein trauriges Bild eingefangen von einer Four 750. Da weiß einer nicht was er da hat............. Der Wohlstand dieser Gesellschaft läst da leider nur diese Einblicke. Einfach schade drum.
VG schön 2 Advent allen
Rette sie doch: mach ihm ein Angebot, das er nicht ablehnen kann…
-
wie sieht das rechtlich eigentlich aus mit diesbezüglich abgeänderten Teilen einzig auf abgesperrten Rundkursen zu fahren ?
Oder wie im obigen Film nur auf dem Rollenprüfstand? 😂
-
Ist ja eigentlich ein altes Thema mit früheren Lösungen (aber halt auch von der Zulassung her problematisch): siehe z.B. Re: Begrenzung Höchstgeschwindigkeit und Folgebeiträge.
Und der Satz für diese Freischaltung durch Wagner ist offenbar nicht mehr lieferbar 🙁: https://www.1000ps.de/umgebaut…orrad-honda-cb-1100-45031
Hier immerhin eine Aussage zur ungedrosselten Endgeschwindigkeit: „185 km/h Drosselung wird beseitigt. Höchstgeschwindigkeit dann 217km/h Der Satz ist nicht mehr lieferbar!“
-
Nur gut, daß die Vorstellung von Ästhetik so variiert, sonst würden wir alle das gleiche fahren. Zeigt sich mal wieder hier beim Glaubenskrieg Windschild. Ich selbst könnte mir auch eine meiner Ästhetik entsprechende Scheibe an der CB vorstellen – ob die dann auch meinen Vorstellungen einer Wind-Kälte-Entlastung entspräche, weiß ich mangels experimenteller Erfahrungen nicht.
Das Luckylohn die zur Zeit an seinem Bike verbaute Scheibe entsorgen will, kann mein persönlicher Ästhetikkompass dagegen sehr gut nachvollziehen…
-
Hatte mir das Thema zur Zeit des Kaufs angesehen – gab ja auch mal dazu was käuflich-professionelles zur Überlistung der Steuerung, aber nach meinem Verständnis mit weiterer Funktionalität von Tacho etc., nur leider nicht gerade billig und ohne Eintragsoption. Mein Händler riet mir damals ab, auch mit dem Argument des Garantieverlusts (heute natürlich irrelevant).
Aber so wie ich sie fahre, mit Lederkoffern und oft auch mit Tankrucksack, ist das schon bei 180 kein echtes Vergnügen mehr. Mir zu empfindlich bzgl. Schwingungen, vermutlich durch die aufrechte Position und das Risiko, wegen des Fahrtwinddrucks unbewusst Zug auf den Lenker zu bringen. Ich achte inzwischen schon bei über 170 drauf, daß mir das mit dem Zug auf den Lenker nicht z.B. beim Aufrichten aus über dem Tank „liegender“ Position passiert, ist ein häßlicher Moment, bis es dann bei geringerer Geschwindigkeit wieder verschwindet. Kenne ich von mehreren Naked Bikes (hatten aber alle Lederkoffer), hab so was dagegen mit einer ebenfalls nackten CB1000 aber auch bei 200+ nicht erlebt.
Das nur zur Erklärung, warum es für mich nicht mehr wirklich so sinnvoll wäre, selbst wenn erschwinglich und legal. Aber bin natürlich neugierig auf die ersten Erfahrungsberichte jenseits der 200…
-
Moin, oh man das ist ne Hausnummer
. Da kann Mann nur noch mit Transporter runter und vor Ort ausladen. Ist entspannter als selber auf Maschine zu fahren denke ich. Wir werden es erfahren wenn einer den Ritt wagen möchte ..........
Bg
Also mich schreckt das jetzt noch nicht, solange ich da in jeweils mehreren Tagen über schöne Strecken hin- bzw. rückreiten kann. Der Weg ist das (Teil-)Ziel. Und mehrere Anreisetage bedeutet dann hoffentlich auch mehrere nette Abende bei italienischer Atmosphäre, Küche und Wein!
-
Vermute mal, der GPS-Tacho wird weniger (und damit realistischer?) anzeigen als der ursprüngliche? Zumindest ist das so bei mir bei fast allen Fahrzeugen im Vergleich eingebauter Tacho zu Navi-Geschwindigkeitsanzeige.
Und der Originaltacho der CB1100 wäre jetzt wiederum wohl etwas überfordert, nach meiner Erinnerung geht dessen Skala nur bis 200.
Aber was ist jetzt mit Deinem Kilometerzähler? Der hängt doch vermutlich am gleichen Geber wie der Tacho?
-
I
Ich bin zwar südlicher, aber trotzdem fast 1.100km. Für München bibt Google mir übrigens je nach Routenwahl ab 1.200km aus.
Hatte eigentlich auch Google Maps benutzt, aber auch mit der (iPhone-)App „Karten“ kommt da unter 1000km raus. Oder habe ich ein anderes Castel der Monte?