Beiträge von Blauer Drache

    Heute nachgeputzt, statt wie seit Jahrzehnten erfolgreich mit Altöl praktiziert, diesmal ein Geschenk eines Freundes angewendet (aber ohne Bier in dies Caramba-Zeug reinzumischen 😂) – und bin positiv überrascht: ging gefühlt wesentlich schneller und effektiver, das schneller gefühlt lag aber vielleicht auch am Metal, den ich mir dabei über die Micky-Maus-Kopfhörer reinzog. Das Bier gab‘s dann dafür hinterher für mich…


    (Achtung, die folgenden Bilder enthalten Produktplatzierungen für japanische Motorräder, Motorradzubehör oder Pflegemittel für Motorräder sowie für Biker!)




    Ja, sorry, hast recht, war cbwolfi in #14 & #32, bzgl. Verhalten bei Nässe! Aber die Aussage selbst bleibt ja zum Glück die gleiche => mal sehen nächste Woche, wie es um die Verfügbarkeit des T32 steht…

    Ok, das klingt dann – auch in Kombi mit Deinen positiven früheren Aussagen zum Nässeverhalten des T32 verheißungsvoll! Vielleicht sollte ich es doch mal mit dem Brückenstein versuchen… 🤔

    Ok, die Option GT für Bridgestone entfällt also, beim Metzler Z8 berichtete Falko guten Erfahrungen, sowie von identischem Abrieb vorne/hinten: RE: Reifen ... leben und überleben (allerdings wohl 2015 EX).


    Habe also für mich noch keinen Sieger ausgemacht. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der schon beide hatte? Ansonsten auch nicht schlimm, dann entscheidet nächste Woche Verfügbarkeit und Preis…


    In der Tat hatte ich das mit dem Ölwechsel zu Saisonende früher auch so gelesen und gehört – angeblich sollten sich aufgrund der Verbrennung aggressive Stoffe im Öl ansammeln. Entsprechend hatte ich meine Suzi GS400 immer vor dem Einwintern noch einmal warm gefahren und anschließend das Öl gleich abgelassen, irgendwann im Lauf der Winterarbeiten frisches Öl nachgefüllt, und startete dann so auch mit frischem Öl in die Saison.


    Gut, die Ölwechselintervalle waren bei der Suzi mit 3000 km angegeben, das Öl ist heute vermutlich auf einem anderen Entwicklungsstand – vor allem aber war dies später mit Motorrädern mit noch laufender Garantie und somit Werkstattwartung nicht mehr praktikabel, mußte ja in der Regel die Maschine nach der Inspektion wieder nach Hause bringen. Bis jetzt habe ich durch den fehlenden Ölwechsel vor der Winterpause keine Nachteile bemerkt, weder bei der CB (25.000km) noch bei der Guzzi Bellagio oder der Bonnie (jeweils ca. 50.000km) noch jetzt bei der Suzi (die zwar inzwischen auf die 100.000 km zugeht aber aufgrund aktuell sehr geringer Nutzung jetzt auch nicht mehr jeden Winter neues Öl bekam).


    => Vermute, man kann das so handhaben wie man es sich am besten zeitlich einteilen kann und will, die meisten werden bei in der Regel begrenzten Jahreskilometern und abgerufener Leistung weit weg vom Limit keinen Unterschied merken.