Beiträge von Blauer Drache

    Da lobe ich mir meinen ca. 30 Jahre alten Lederkombi! Der wurde in dieser Winterpause zwar an einer Stelle mit etwas Leder vom Profi verstärkt, an einer aufgegangenen Naht - aber kann jetzt weiter dienen!


    Und meinen Harro-Lederkombi von 1977 kann ich nur deshalb nicht weitertragen, da er irgendwann zu sehr geschrumpft sein muß 🤣. Den hat dann aber später meine Tochter nutzen können. Leder in dieser Qualität ist einfach unkaputtbar!

    Verstehe ehrlich gesagt auch nicht, wieso 30km Fahrt nach paar Wochen Stand nicht reicht, die Batterie ausreichend zu laden (vorausgesetzt sie ist ok und es gibt auch sonst keine Shunts im Bordnetz oder zu viele zusätzliche Verbraucher, die als Zubehör verbaut wurden). Und wenn sie fast voll geladen 22 Tage steht, sollten mehrere Starts eigentlich drin sein.


    Aber gut - meine 2018er mit Erstanmeldung April 2019 hat ihren Start in 2022 noch vor sich, im April 2020 beendete das Ladegerät nach Ausbau über den Winter wegen immer noch voller Batterie nach ca. 1 Minute den Ladevorgang, im April 2021 sprang sie ohne Winterausbau oder Ladung über die 5 Monate Winterpause an.

    Hatte hierzu im Forum gelesen, das für die Griffheizung nur die Zuschaltung (über Relais?) aus dem Lampengehäuse (also bei eingeschalteter Zündung) realisiert wurde, die eigentliche Stromversorgung wegen der erforderlichen Leistung aber besser von der Batterie. Weiß aber nicht, ob das auch z.B. bei den Originalgriffheizung so erforderlich ist.