Kannst Dir ja die alte Ölwanne anschließend mitnehmen – und dann mit z.B. Time-Sert daran experimentieren, so daß Du neben Übung/Erfahrung mit Glück auch ein Ersatzteil zu Hause liegen hast.
Beiträge von Blauer Drache
- 
					
 - 
					
Kannst das alte Teil ja aufheben, für die Zeit der späteren Ersatzteilprobleme…
Wobei – wenn ich das Video über die Time-Sert richtig einordne, wäre ein so repariertes Gewinde womöglich sogar stabiler als das Neuteil-Gewinde, richtig?
 - 
					
Das gefällt mir (auch) an diesem Forum: technisch detaillierte Diskussionen, natürlich mit unterschiedlichen Lösungspräferenzen, und oft mit Belegen//Quellen/Videos. Dies hier z.B. hat meinen Horizontal mal wieder erweitert, obwohl mir das Abdrehen der Ölablaßschrauben noch nicht passierte, die alten Suzuki ist da offenbar noch weniger empfindlich, die CB habe ich da noch nicht angefasst, bin aber jetzt vorgewarnt.
👍👍👍
 - 
					
Ja, aus dem Alter, Geld als Stuntman zu verdienen, sind wir ja wohl langsam raus😂.
Spaß beiseite: freue mich, daß es am Ende für Reiter wie Roß gut ausging!
 - 
					
Hallo Thruxton:
ok, danke, dann gibts da offenbar doch signifikante Unterschiede. Hatte eine mehroptische Variation vermutet, mit minimaler Motormodifikation, und die Thruxton auch nie probegefahren, da wir mehr Anhänger des aufrechten Tourenfahrens sowie von Bikes mit für uns ausreichend Gepäckmöglichkeit sind.
 - 
					
Ja, Reifen machen sehr viel aus.
Mein persönlicher Vergleich bezog sich auf die von mir vor dem Kauf der CB gefahrenen Vorführer, also fast neue Maschinen mit der Serienbereifung. Und da empfand ich die CB deutlich besser: sie scheint fast von alleine wie auf Schienen die gewollte Linie der Kurve zu nehmen, während ich die Bonnie immer etwas „nachsteuern“ musste. Und die vordere Bremse der T120 fand ich eher etwas schwammig (was übrigens bei der noch ohne ABS und nur mit einer Scheibe ausgerüsteten T100 meiner Frau nicht der Fall war), an dem ABS-Bremssystem der CB dagegen hatte ich nichts auszusetzen. Interessanterweise hörte ich zu diesen beiden Punkten ähnliches in Testberichten, war mit meinem Eindruck also nicht allein.
Dazu kamen damals noch Gerüchte über technische Probleme mit dem ja nun wassergekühlten T120er-Motor. Ich sah also die T120 eigentlich nur im Vorteil beim Zubehörangebot, welches für die CB deutlich eingeschränkter war, und in der Tatsache, daß die Bonnie nicht bei 180 abgeriegelt wird.
Deshalb meine überraschte Frage, ob die Thruxton soviel besser gegenüber der Bonnie T120 ist.
 - 
					
Überrascht mich, daß die Thruxton fahrwerksmäßig besser sein soll als die CB. Kenne allerdings nur die ja sehr ähnliche Bonnie T120, die sich bei einer Probefahrt für mich – ähnlich wie die T100 – schlechter als die CB verhielt. Ist die Thruxton so deutlich besser als die Bonnie?
 - 
					
Du hattest doch auch einen „Dauertest“ der W800 laufen, der dann gewaltsam unterbrochen (oder beendet?) wurde. Wie ist die Sache eigentlich ausgegangen?
 - 
					
Also ohne Dichtung wäre ich kritisch: meine Suzi war nach mehreren Jahrzehnten mit immer der gleichen Kupferdichtscheibe dann mal minimal am „Gelände markieren“, Dichtscheibe vermutlich irgendwann zu platt geworden oder so, habe damals noch mit Nachziehen die Zeit bis zum nächsten Ölwechsel überstanden, mit einer neuen Dichtscheibe gab‘s keine Probleme mehr.
Will nur sagen: kenne den Zustand Deines gequälten Gewindes jetzt nicht, aber mit Dichtung wäre für mich immer einen Versuch wert!
Wobei: wenn ich dem Gewinde nicht mehr vertrauen kann, daß die Ablassschraube drin bleibt , nützt auch die Dichtscheibe nix: eine sich während der Fahrt lösende Ablassschraube und den schnellen Ölverlust würde der Motor vermutlich nur deshalb überleben, weil der resultierende Ölstrahl auf den Hinterreifen einen schon vorher auf die Schnauze fallen lässt 😕.
 - 
					
Also mir ist Ende dieser Saison und Kilometerstand 38515 (an meiner 2018er EX SC78) kein Rost an den Krümmern aufgefallen, nur diesmal viel Teer aus Frankreich, den ich mit Altöl im ersten Reinigungsgang, danach mit Bremsenreiniger entfernte, abschließend mit Altöl nachputzte.
=> Bist Du sicher, daß das Rost ist und kein eingebrannter Dreck?