Beiträge von Blauer Drache

    Als wir letztes Jahr unsere Mopeds durch den Harz bewegten, waren die großflächig rechts und links abgestorbenen Wälder schon erschreckend. Irgendwas muss sich halt ändern - blöd nur, wenn man dann daraus selbst die Nachteile spürt…


    Aber wenn wir ehrlich sind: mit unseren 4 bis 5 Litern auf 100km wird ein etwas höherer Energiepreis die meisten von uns kaum umbringen. Die anderen Kosten beim Moped sind zumindest in Summe viel höher! Und bis es mal nur noch Ladestationen aber kaum noch Tanken gibt, werden auch noch einige Jahre in‘s Land gehen (was der eine oder andere von uns im vielfach fortgeschrittenen Alter fahrend wohl gar nicht mehr erlebt)…


    => Werde mir die Zeit bis dahin mit meinen Mopeds nicht durch unnötige Sorgen verderben!

    Dann tippe ich auf die Honda-Original - zumindest wenn’s ein Honda-Händler ist. Sind die teuersten von den drei mir bekannten Fehling, Hepco und Hondas, dann sollten sie auch gut sein…


    Hab‘ vor drei Jahren auch gerätselt, was ich nehmen sollte, allerdings nur auf Basis der Katalogbilder. Die von Fehling waren am günstigsten, schienen nach den Bildern aber eine mir etwas billig wirkende Schelle unten zu haben. Die von Honda wirkten auf mich eigentlich kleiner/unauffälliger - aber ich wollte vorne an der CB einen optischen Gegenpol zu den Taschen hinten, die Hepco mit ihrer Körbchenform erschienen mir hierfür passender, und waren dazu noch deutlich günstiger als die von Honda-original.


    Und bei meinem Händler wäre es kein Problem gewesen, sie gegebenenfalls wieder zurück zu schicken und doch noch andere zu testen. Sollte hoffentlich auch bei Dir möglich sein, falls es Dir wieder Erwarten nicht passt.


    => Bin gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht!

    Das ist bei meinen Hepco & Becker definitiv nicht so - auf beiden Seiten setzen zuerst die Fußrasten auf, wie ich neulich in den Dolomitenkehren erstmals erfahren konnte. Allerdings gilt diese Aussage für die 2018er EX (SC 78). Bügel, die vor den Fußrasten aufsetzen, würden mich schon sehr verunsichern 😬.


    Mit der Qualität der Bügel von Hepco & Becker bin ich - wie bei anderen Produkten von ihnen- sehr zufrieden. Bei den Bügeln war es jetzt die dritte Saison bzw. fast 21tkm. Wie sie einen Umfaller oder Sturz verkraften, kann ich allerdings zum Glück nicht berichten, sieht aber alles sehr solide aus.

    Bei den Motorrädern ist es bei mir reine Vorsicht bzw. nach „alter Schule“, hatte keine eigenen negativen Erfahrungen ohne Maßnahmen dazu. Habe auch oft aber nicht immer zusätzlich mit einemHolzblock das Vorderrad entlastet.


    Bei meinem Spider dagegen hatte ich früher öfter das Gefühl eckiger Reifen nach der Winterpause (der hat keinen Lenkerdämpfer und reagiert empfindlich auf Unwucht der Vorderräder). 3 bar allein half da auch nicht ausreichend, stelle ihn deshalb seitdem im Winter noch auf vier Styroporplatten, da ich die Räder ja nicht so einfach wie bei Motorrädern mit Hauptständer entlasten kann.

    Habe ich auch schon empfohlen bekommen, z.B bei meiner früheren Moto Guzzi Bellagio wurde das eimal beim Winterlager in der Werkstatt gemacht - aber zumindest bei unseren jetzigen Bikes einschliesslich der 1977er Vergaser-Suzi habe ich da ohne Benzinstabiisator nie Probleme über einen Winter erlebt.


    Nur bei einer mehrjährigen Lagerung der Suzi (einmal vor Jahrzehnten) saß mal der Schwimmer in einem der beiden Vergaser fest, das war dann natürlich ärgerlich.

    Hatte damals die Klapphelme mit beiden Händen von Linker und rechter Außenseite aus zusammengedrückt, der Schuberth-Klapphelm ließ sich dann viel weicher zusammendrücken als ein Integralhelm - was mich verunsicherte. Beim NEOTEC 2 war das nicht so - mir erschien dieses natürlich etwas „subjektive Testergebnis“ allerdings auch plausibel, nachdem ich die Metallkomponenten in den NEOTEC-Scharnieren sah. Auch andere Komponenten wirkten auf mich „wertiger“. (Ob das bei den heutigen Ausführungen noch so ist, kann ich nicht sagen.)


    Zusätzlich paßte der Neotec gut auf meinen Kopf, der Schuberth nicht so (und das ist vermutlich das wichtigste Kriterium). Aber das ist natürlich bei jeder Individuellen Kopfform anders, da hilft halt nur in Ruhe ausprobieren. Für mich war es jedenfalls ein Glücksfall, daß der von mir als wertiger empfundene Helm gleichzeitig besser paßte.