Beiträge von Blauer Drache
-
-
Ich 176 km - inkl. gesperrter Straße um diese Bilder vom Kloster Weltenburg mit Donaudurchbruch machen zu können!
Hast Du denn auch ein kleines Fäßchen mitgenommen?
-
Auch ich bin wieder gestartet, heute fast 500km von München nach Amöneburg (bei Marburg): an der Harburg vorbei, Pause in Rothenburg o.d.T., dann die „Romantische Straße“ an Tauber und Main entlang (unten die Burg über Wertheim), die letzte Pause dann kurz vor Birstein.
Ach ja, vorab bekam der Drache in Dachau noch 200ml Öl, damit er wieder Feuer spucken kann (war über 8000 km nach Inspektion jetzt auf Minimum, wollte lieber für den Rest bis Inspektion auf „Nummer Sicher“ gehen). Denke, mit dem Ölverbrauch kann man mit einem luftgekühlten gut leben!
Und das T-Shirt heute fällt eigentlich unter „Fake“: an diesem Moped muss man kaum schrauben, braucht scheinbar nur Sprit!
-
Na, das macht doch optimistisch! Vielleicht beseitigte ja ein nicht zu großer Stand der Tageskilometerzähler das Problem. Und vermutlich ist der Geber weiter vorn im Tank, bergauf mit Tanklevel fast auf Reserve sah der Geber dann plötzlich fast nichts mehr - und traute sich keine Restkilometerangabe mehr zu. Runterfahren gab dem Geber wieder einen vernünftigen Level über Reserve, und auf der Ebene erreichte kurz danach die Maschine dann wirklich den Reservelevel. Vermute, Du hast das Verhalten auch so interpretiert?
Wie schon geschrieben: glaube aufgrund eigener Praxis nicht, dass beide Tageskilometerzähler beim Tanken genullt werden müssten. Nulle den einen der beiden ja seltener, aber doch ab und zu. Vielleicht dürfen beide nur nicht bestimmte Werte (welche auch immer) überschreiten, um den Bordkomputer nicht zu verwirren, bzw. irgendeinen „Überlauf“ zu verursachen.
-
-
Was sind denn das für geniale Karten mit den markierten Wegen?
Gibts sowas auch für nicht-Alpen Gegenden?Die war jetzt vom ADAC, aus der Serie für Motorräder und Oldtimer. Gibt’s für alle möglichen Gegenden, für Mitglieder umsonst. Normalerweise benutze ich allerdings die 1:300000-Einzelkartensätze für den Tankrucksack von „Motorrad Reisekarten“ (Hackländerstr. 20, 70184 Stuttgart - weiß allerdings nicht, ob es sowas old-school-artiges überhaupt noch gibt…
-
Heute dann etwas „sanftere“ Landschaft: über den Karerpass Richtung Südwest über/ durch das fantastische Val di Cembra, danach durch Weinterrassen zum Monte Bondone, dann im Bogen über S. Lorenzo in Banale, eine Weinstraße und durch Apfelplantagen bei Mezzo-Corona zurück (Karte mit markierter Route unten).
Auch diesmal wieder Kurven satt…
-
Schöne blaue CB
und tolle Bilder! Wie sind die Temperaturen aktuell?
In der Spitze hier im Fassatal um 20°C.
Sollte aber bald runtergehen…
-
-
Heute Pässe satt in den Dolomiten: Neben den höheren Passo Pordoi, Passo di Falzarego, Passo di Giau und abschließend Passo di Rolle machten vier kleinere wie der Passo Duran die Runde bzw. die 8 voll bis zurück in‘s Val di Fassa! (unten eine Karte der Runde).
Vor kurzem klagte hier im Forum jemand über eckige Reifen - diese Runde kann Abhilfe liefern! 😂
Und es stimmt auch wie an anderer Stelle gehört: die maximale Schräglage der CB 1100 wird durch die Fußrasten bestimmt! Das Aufsetzgeräusch wie auch das Gefühl im Fuß für mich allerdings etwas „gewöhnungsbedürftig“ 😬, aber besser so als anderes - die Fußrasten geben wenigstens nach!
Hier Karte und paar Bilder:
(kein Bild vom Passo di Rolle, wegen dort einsetzendem Nieselregen - sonst Superwetter, und das letzte Bild aus Transacqua)