Beiträge von Blauer Drache

    Den Aufenthalt in der früheren Heimat genutzt, um eine alte Freundin (und jahrzehntelange Güllepumpenfahrerin) in ihrem „Haus am See“ zu besuchen. Leider durfte die Güllepumpe nicht aus ihrem Schuppen raus, vielleicht zu kalt heute? So kam nur eine Honda auf‘s Bild…

    Ja, mach ich auch so. Allerdings ist die Fahrbahn nirgends 100% in der Waage, so daß der Pegelstand entsprechend leicht verfälscht wird.

    Hab‘ ich bei der Suzi oft so ähnlich gemacht, bei der CB mit ihren über 250 kg bis jetzt nur zu zweit (einer kippt, einer schaut). War mir hier dann doch zu unheimlich, will das gute Stück durch Ungeschick nicht auf die Seite legen. Aber sollte ich vielleicht doch mal auch bei der CB probieren, vielleicht beim ersten Mal mit Sicherung durch zweiten Mann…

    Ja, die Anzeige im Schauglas empfinde ich auch als etwas ungenau, mit oder ohne Scheibenwischer. Sie ist halt recht abhängig davon, wie gut die Maschine senkrecht steht. Und wer hat schon eine Wasserwaage dabei? 😂


    Wenn ich die Beiträge hier richtig verstanden habe, variiert der Ölverbrauch (abhängig von den jeweiligen Fahrbedingungen) so etwa um 1/4 Liter auf 4000 bis 12000 km, bei manchen vielleicht sogar noch darunter. Damit habe ich für mich jetzt einen guten Orientierungsrahmen, in dem ich ganz entspannt davon ausgehen kann, daß alles in Ordnung ist.

    Wisedrum: Heißt das, daß bei Deiner der Ölstand auch nach den 12000km unverändert ist - oder mußt Du nur nicht nachfüllen, weil Du beim Ölwechsel bis Maximum füllst, und am Ende der 12000km nicht unter Minimum landest? Im letzten Fall würdest Du ja doch einen (sehr kleinen) Verbrauch von bis zu 1/4 Liter auf 12000km haben. 🧐

    Ist mir etwas zu „digital“, zwischen 0 und zu viel gibt’s auch jede Menge (analoge) Werte! Die hängen natürlich nicht nur vom Motorzustand ab sondern auch von der aktuellen Fahrweise und Außentemperatur - ordentlich gefordert an einem heißen Tag und am Pass wird sicher auch jede CB etwas Öl brauchen…

    Kann jetzt auch Ölverbrauchsdaten melden: Nachdem ich bis jetzt immer ohne Nachfüllen bis zur nächsten Inspektion durchkam, hatte ich jetzt doch über 8000 km seit dem letzten Ölwechsel auf der Uhr und war auf Minimum. Habe dann sicherheitshalber 200 ml in der Werkstatt mit identischem Öl (Liqui Moly 10w40, teilsynthetisch) auffüllen lassen, insgesamt 250 ml wären vermutlich bis oberen Pegelstand reingegangen. Aber die 200 ml waren schon nahe Maximum und reichen jetzt sicher bis zum nächsten Ölwechsel…


    => Braucht wirklich kaum Öl, zumindest jetzt bis km-Stand > 18000.

    Auch ich bin wieder gestartet, heute fast 500km von München nach Amöneburg (bei Marburg): an der Harburg vorbei, Pause in Rothenburg o.d.T., dann die „Romantische Straße“ an Tauber und Main entlang (unten die Burg über Wertheim), die letzte Pause dann kurz vor Birstein.


    Ach ja, vorab bekam der Drache in Dachau noch 200ml Öl, damit er wieder Feuer spucken kann (war über 8000 km nach Inspektion jetzt auf Minimum, wollte lieber für den Rest bis Inspektion auf „Nummer Sicher“ gehen). Denke, mit dem Ölverbrauch kann man mit einem luftgekühlten gut leben!


    Und das T-Shirt heute fällt eigentlich unter „Fake“: an diesem Moped muss man kaum schrauben, braucht scheinbar nur Sprit!