Nur zu meinem Verständnis: sind diese „Vorwiderstände“ nicht eigentlich Parallelwiderstände, also parallel zu den jeweiligen Blinkern geschaltet, um die Last pro Blinker auf den alten Wert zu bekommen? Dann wäre ja mit LEDs vom Stromverbrauch her nichts gewonnen.
Beiträge von Blauer Drache
-
-
Die Position in Post Nr. 1 erschwert halt Touchscreen-Bedienung, im Gegensatz zur Position neben dem linken Spiegel. Das ist jedoch manchmal schon praktisch, auch an der Ampel (während der Fahrt halt je nach Situation schon kritisch).
Über die Ästhetik der verschiedenen Lösungen lässt sich natürlich beliebig streiten, mit meiner Anordnung komme ich selbst klar, auch wenn Ich mir immer unauffälligeres wünschen könnte…
-
Ja, (zumindest von der Seite aus) passen sie für mich vom Stil her. Hatte die Strayker glaube ich damals nicht auf dem Monitor, aber meine Lederkoffer witzigerweise auch von einer Guzzi übernommen - auch diese Koffer hat dann Hepco problemlos angepasst.
-
Weiß schon warum ich Chrom bevorzuge. Edelstahl hatte ich an der Bellagio, möchte ich wenn vermeidbar nicht wieder…
-
Alles anzeigen
SRL heißt glaub ich meins (kann ja aktuell nich nachschauen), das SRL2 wird dann das Nachfolgemodell sein, also vermutlich eher noch leistungsfähiger als das SRL?
-
Alles anzeigen
Hat jemand den Neotec II in Kombination mit der Sena Kommunikationslösung und wenn ja welche? Wie zufrieden?
Ich hab‘ den NEOTEC II mit dem integrierten Sena (Nummer des Sena kann ich aktuell nicht sagen, da ca. 1000km weg davon). Benutze ihn in Kombi mit TomTom 550 und iPhone SE 2020 (zuerst auch mit TomTom Rider 2nd Edition und Samsung 3 Mini). Etwas mühsam empfinde ich immer die erste Kopplungsprozedur mit Navi & Handy, aber das kenne ich von anderen Systemen auch nicht besser, und einmal gekoppelt finden sie sich dann eigentlich immer wieder allein. Ansonsten bin ich mit Helm und Sena sehr zufrieden, ein in den Helm integriertes System würde ich einem außen fixiertem immer vorziehen - außen bricht halt auch mal weg. Das TomTom 550 allerdings hat mich enttäuscht, auch weil die App dazu auf dem iPhone nicht lief, und damit einige groß beworbene Funktionen wie Adressen auf dem Handy anfahren, aber auch Telefonate über TomTom-Touchscreen gesteuert nicht nutzbar sind. Und die Bedienung über Sena z.B. zur Gesprächsannahme mit Handschuhen auf den kleinen Knöpfen ist dann halt mühsamer. Aber die Telefonqualität ist ok, ging neulich sogar auf der Autobahn (lange Telefonate führe ich da ja eh nicht, ist nur manchmal doch gut erreichbar zu sein, um sich z.B. leichter treffen zu können).
Es gibt glaub‘ ich auch eine Fernbedienung vom Lenker aus als Zubehör, habe ich aber nicht.
Musik vom Handy auf’s Handy habe ich getestet, nutze es aber nicht: Auf Landstraße und In Stadt ist die Qualität ok, aber ich kann’s da nicht gebrauchen. Auf langweiligen Autobahnabschnitten macht es für mich mehr Sinn, aber da sind mir dann die Nebengeräusche zu laut.
Keine Erfahrung habe ich mit der Sena-Bike-to-Bike-Kommunikation. Will bei meinen befreundeten Bikern keiner, obwohl es manchmal schon hilfreich gewesen wäre, wenn es denn wirklich wie versprochen funktioniert…
-
Der sicherste Helm ist immer noch der der gar nicht zum Einsatz kommt (allerdings leicht gesagt)
-
Alles anzeigen
Das spielt bei Glasfaser und Carbon eigentlich keine Rolle. Altern tun Helme bzw. deren Schale primär infolge der Sonneneinstrahlung. Wenn der Helm immer im dunklen Keller gelagert war, dann ist auch ein 10 Jahre alter Helm noch sicher.
Mir wurde mal erklärt, daß die innere Polsterung und Dämpfung altert, unabhängig vom Material der Schale. Deshalb sei auch ein Glasfaser- oder Carbon-Helm nach eigenen Jahren nicht mehr sicher.
-
Alles anzeigen
n.b
er hat glaub ne 13er und somit schlauchlos...
Ok, in dem Fall hilft das dann nix.
(war leider kein Modell hinterlegt, sollten wir uns vielleicht angewöhnen, unter unseren Daten abzulegen?)
-
Reicht nicht auch ein neuer Schlauch. Der kostet doch deutlich weniger, und hat keinen Flicken als Schwachstelle…