Beiträge von Blauer Drache

    Eine schnelle Methode das zu klären wäre wohl Starthilfe von einer Starterbatterie oder auch einem anderen Fahrzeug. Wenn dies von einem Auto aus wäre, würde ich wohl den Automotor dabei nicht laufen lassen, um Spannungsspitzen zu vermeiden - da werden immer wieder Bedenken geäußert, daß dies die Motorradelektronik schädigen könnte, aber eine gesunde Autobatterie sollte eh genug Kapazitätsreserven haben.


    Alternativ kann man natürlich auch die Spannung an der Batterie während des Startvorgangs messen. Dann halt bei zu niedriger Spannung die Batterie tauschen… Wenn Du diese beiden Möglichkeiten nicht hast oder Dir nicht zutraust: ADAC und & helfen auch bei Motorrädern, und wenn die CB dann läuft, solltest Du nach der Starthilfe bis zur Werkstatt kommen …

    Klingt für mich nach leerer Batterie. Vielleicht war die ja gerade noch für einen einzigen Startvorgang gut? Wie alt ist denn die Batterie?


    Versehentlich den Seitenständer draußen gehabt und Gang eingelegt hatte ich auch schon mal - aber nach Hochklappen des Seitenständers konnte ich immer ohne Probleme neu starten. (Das mir das mit runtergeklapptem Seitenständer überhaupt passierte, ist fast peinlich, da diese Sichtkontrolle vor dem Losfahren nach „alter Schule“ zusammen mit der Kontrolle „Abblendlicht an“ zu den Grundregeln gehörte, als es diese ganzen Verriegelungen noch nicht gab. Aber der Motor geht ja dann sofort aus beim Gangeinlegen, und meine Sichtkontrolle war immer erst vor dem Losfahren, nun gut…)

    Hm, fülle eigentlich immer mindestens bis Unterkante Füllstandsanzeigeplatte auf, hatte den Fehler bis auf das eine Mal letztes Wochenende nicht. Aber vielleicht überfülle ich ja wenn dann zu gering?


    Ich kann mir allerdings auch momentan keine plausible Logik zusammenreimen, die aus der Überfüllung heraus dieses Fehlerbild verursacht. Eine Abschätzung der Restkilometer durch den Bordkomputer aus der Gesamtkilometerzahl seit letztem Tanken unter Annahme einer zu geringen Literzahl im vollen Tank würde wohl dazu führen, das zu früh auf einen fast leeren Tank geschlossen würde. Aber kann mir nicht vorstellen, daß der Bordkomputer so rechnet, da er ja eine Berechnungslogik braucht, die auch bei Nichtvolltanken funktioniert.

    Die Kawa Z900 RS hatte ich mir auch damals angesehen. Sie gefiel mir persönlich nicht so richtig, nicht nur wegen fehlender Speichenräder (hätte man ja für viel Geld auch im Zubehör bekommen), auch die Linie hinten ist nicht meins -eine Probefahrt war damit für mich gar nicht mehr sinnvoll. Aber das Ästhetikgefühl variiert ja zum Glück, nur CB 1100 auf der Straße wäre auch langweilig. Und ehrlich gesagt freue ich mich jedesmal, wenn ich auf mit meiner CB auf der Straße eine treffe, ist für mich ja doch irgendwie ein naher Verwandter meines Reittiers.

    Danke, war eine schöne Tour, in den insgesamt 6 Fahrtagen (3 Tage hatte ich bei Fallersleben andere Aktivitäten) mehr als 2000 km, davon vielleicht 100 km über Autobahn, der Rest mehr oder weniger größere oder kleinere Land- oder Bergstraßen.


    Mit der Sitzbank hatte ich diesmal keine Probleme, vielleicht habe ich mich ja daran gewöhnt? Im Gegensatz zu vielen Kommentaren hier im Forum kam sie mir die erste Zeit mit meiner CB eher zu hart vor, auf langen Touren mit an die oder über 300 km am Tag. Die Sitzbänke meiner früheren Bikes Suzuki GS400, Bonneville T100 und Moto Guzzi Bellagio habe ich als weicher empfunden. Besonders die letztere mit der „Komfortsitzbank“ war sehr bequem, saß wie ein Cowboy im Sattel!


    Habe Eure Diskussionen bis jetzt mit großem (Eigen-)Interesse verfolgt, sehe aber nach den Erfahrungen der letzten Woche aktuell für mich keinen Handlungsbedarf. Und werde weiter rätseln, ob zu hart empfunden doch zu weich gepolstert ist.


    Noch zur Einordnung: meine Erfahrung beruht auf 175 cm & ca. 85 kg (Netto). Vielleicht liegt in diesen Daten ja die Erklärung für das unterschiedliche Empfinden?

    Danke für den interessanten Vergleich! Der Begriff „zahnloser Tiger“ überraschte mich allerdings etwas. So habe ich die CB nie empfunden. Klar gibt’s immer noch stärkere Bikes, nach Fahren eine wassergekühlten aktuell CB 1000… während der Inspektion meiner CB 1100 ex hatte ich das auch deutlich registriert. Aber wenn ich meine im 2. oder 3. voll ausdrehe, reicht mir die Leistung eigentlich immer, meistens brauche ich das gar nicht. Und erfreue mich jedesmal an all den anderen Festures neben der reinen Leistung…

    Heute morgen hatte ich dann auch mal unerwartet die zwei Striche zur Restkilometeranzeige. Vorgeschichte war, daß ich gestern kurz vor dem Hotel zusammen mit dem blinkenden letzten Tankanzeigebalken die Restkilometer (etwas über 70) angezeigt bekam, heute morgen dann der letzte Balken erstmal nicht mehr blinkte, also auch logischerweise keine Restkilometer. Aber dann nach einigen Metern war der Schwellwert offenbar wieder unterschritten, der Balken blinkte, bloß statt Restkilometer nur die zwei Striche. Vielleicht hat der Drache ja nachts im Schlaf die Restkilometer vergessen?


    Egal, wußte ja vom Vorabend Bescheid, nach dem Tanken war dann auch wieder alles normal, und nach nahe 300 km heute kam auch wieder eine korrekte Restkilometeranzeige. Letzten Endes ist es eine nette Hilfe wenn funktionierend — und wenn mal nicht geht’s auch, wie früher ja auch…

    Kleines Update: heute d‘rauf geachtet, als ich wieder bei aufgebockter CB und unter laufendem Motor drehendem Hinterrad die Kette geschmiert habe, diesmal keine blinkende ABS-Warnlampe. Dieser Fehlalarm tritt also nicht immer auf, hatte ihn also bisher nicht nur übersehen. Hatte diesmal sicher keine Bremshebel betätigt, vielleicht muss das noch für die Fehlermeldung dazukommen…