Beiträge von Blauer Drache

    Heute mal auch noch navimäßig „Retro“ Richtung Norden gestartet: Nachdem mein TomTom Rider 550 gestern nur mit flackerndem Monitor startete - das Unwetter vorletzten Sonntag hat offenbar auf der Autobahnheimfahrt Feuchte reingepresst - musste ich die Route in mein Uralt-Rider 2 eingeben. Und wegen natürlich total veralteter Kartensoftware zusätzlich die alte handschriftliche Streckenliste in den Tankrucksack schieben, was heute paarmal gut war auf dem Navi unbekannten Straßen. Aber toll, daß das sich das über10 Jahre Navi noch reaktivieren ließ.


    Das neue kam in Reis zum Trocknen eingetütet mit, vielleicht erholt es sich ja über die Woche auf der Tour.


    Auch so gut heute bis Lohr am Main gekommen (Foto 3 aus Rotenburg o.d.T.)




    Das dieser Fehlalarm bei der drehendem Hinterrad im ersten Gang auf dem Hauptständer auftritt, erscheint mir im Nachhinein auch zumindest plausibel: ähnelt ja bzgl. Drehgeschwindigkeit dem Zustand einer ABS-Bremsung, bei dem das Vorderrad länger blockiert steht, das Hinterrad aber dreht. Also nicht ok für eine ABS-Bremsung. Könnte eine smarte Software wohl trotzdem daran erkennen, daß ja gar nicht gebremst wird, aber vielleicht hatte ich ja auch kurz am Handbremshebel gezogen. Werde mal beim nächsten Mal darauf achten, und auch gegebenenfalls versuchen, den Fehlalarm durch Ziehen am Handbremshebel zu provozieren.


    Wie auch immer - scheint schon öfter bei anderen in der Vergangenheit aufgetreten zu sein, sonst stände es nicht sogar im Handbuch (mein Handbuch wie auch die CB 1100 EX sind aus 2018).

    Nein, wie schon geschrieben: alles ok, war nur ein Fehlalarm, zurückzuführen auf das Drehen des Hinterrades durch Motorkraft, während die Maschine auf dem Hauptständer steht. Ist auch so im Handbuch beschrieben, und wurde von mir wie ebenfalls im Handbuch beschrieben durch Fahren mit mehr als 30km/h resetted.


    Aber gestern erstmal überraschend, war mir früher noch nicht aufgefallen, obwohl ich schon öfter mit der Methode die Kette gefettet hatte. Aber ich fette die Kette in der Regel am Ende der Tour bei noch warmer Kette ein, fahre dann ja auch nicht mehr - das Fett soll ja Zeit haben, sich zu verteilen statt gleich wieder bei hoher Geschwindigkeit abgeschleudert zu werden. Da hab‘ ich es wohl einfach vorher nie bemerkt.


    Da es mir vollkommen neu war, dachte ich, ich beschreibe es mal hier, falls andere ebenfalls über einer blinkenden ABS-Warnlampe rätseln - kaum einer liest das ganze Handbuch vorher, aber diese Methode der Kettenfettung ist doch durchaus verbreitet.

    Diesen Sonntag kleiner Schreck, nach dem Einsprühen der Kette mit Kettenspray bei auf den Hauptständer aufgebockter Maschine und erster Gang bei laufendem Motor blinkt anschließend die ABS-Warnleuchte. Nach Fahren in der Tiefgarage, auch nach Neustart bleibt sie dann im Dauerlicht an. Und beim Bremsversuch in der Tiefgarage rutscht sogar das Vorderrad kurz leicht weg, also scheinbar kein ABS, allerdings wohl auch zu wenig Speed für einen echten Test.


    Denke schon daran, kommende Woche die Werkstatt zu kontaktieren (keine Ahnung von ABS, ist meines erstes Moped mit), aber schaue doch erstmal in‘s Handbuch. Und siehe da, der Fehler wird unter Fehlfunktionen ABS (ab ca. Seite 90) aufgeführt, als Folge bei drehendem Hinterrad auf dem Hauptständer unter laufendem Motor mit Gang! Abhilfe: über 30km/h fahren, hatte ich in der Tiefgarage halt nicht. Einmal raus auf die Straße, und alles wieder ok! 👍


    => If nothing helps read the manual!


    (finde das Handbuch der CB insgesamt bis jetzt ganz ordentlich!)

    Diesen Sonntag kleiner Schreck, nach dem Einsprühen der Kette mit Kettenspray bei auf den Hauptständer aufgebockter Maschine und erster Gang bei laufendem Motor blinkt anschließend die ABS-Warnleuchte. Nach Fahren in der Tiefgarage, auch nach Neustart bleibt sie dann im Dauerlicht an, sonst geht das ABS-Warnsignal ja nach wenigen Metern aus. Und beim Bremsversuch in der Tiefgarage rutscht sogar das Vorderrad kurz leicht weg, also scheinbar kein ABS, allerdings wohl auch zu wenig Speed für einen echten Test.


    Denke schon daran, kommende Woche die Werkstatt zu kontaktieren (keine Ahnung von ABS, ist meines erstes Moped mit), aber schaue doch erstmal in‘s Handbuch. Und siehe da, der Fehler wird unter Fehlfunktionen ABS (ab ca. Seite 90) aufgeführt, als Folge bei drehendem Hinterrad auf dem Hauptständer unter laufendem Motor mit Gang! Abhilfe: über 30km/h fahren, hatte ich in der Tiefgarage halt nicht. Einmal raus auf die Straße, und alles wieder ok! 👍


    => If nothing helps read the manual!


    (finde das Handbuch der CB insgesamt bis jetzt ganz ordentlich!)

    Hartmut: kann Deine Beweggründe gut verstehen - habe früher auch versucht, mir selbst so weit möglich zu helfen, damals auch aus finanziellen Gründen. Und sehe, daß das heute bei manchen Baugruppen nicht mehr so einfach ist. Da in den letzten Jahren jedoch Zeit kritischer wurde, und ehrlich gesagt die Wartungsintervalle bei den Retrobikes deutlich länger, konnte ich gut damit leben, die Arbeiten weitgehend machen zu lassen, und nur meine Suzi als „Schraubermoped“ selbst zu warten (wo ich auch kaum noch Kompetenz in Werkstätten fand!). Nur bei der Guzzi Bellagio hätte ich oft das Bedürfnis gehabt, mir selber mehr helfen zu können. Mit der Honda sagt mein Gefühl aktuell, daß die Pannenwahrscheinlichkeit extrem klein ist. Aber vielleicht komme ich ja ab Rente dann auch noch mal zu dem Punkt, wo ich wieder (fast) alles selber können und auch machen möchte. Wenn ich die Diskussion hier im Forum verfolge, scheint das bei der CB1100 auch gar nicht so unmöglich zu sein, wenn ich ein bisschen neue Technologie dazulerne. Und Grenzen gibt’s auch bei älterer Technologie, Zylinder neu honen hab‘ ich an der Suzi auch beauftragt…


    Wie gesagt, verstehe glaube ich gut Deine Beweggründe, aber sehe das nicht so „digital“.


    Wünsche Dir viel Spaß mit Deiner Seven Fifty, beim Fahren wie beim Schrauben - hoffe, weiter hier von Dir zu lesen! 🙂

    Sieht sehr gut aus! Hätte ich nicht gedacht, daß Rechteck-Schwarz hier fast besser als Chrom-Rund passen könnte!

    (vielleicht interessiert den einen oder anderen genaue Typbezeichnung & Preis)