Ja, sehr ärgerlich, daß Du solange d‘rauf verzichten musstest, aber jetzt viel Spaß mit Deiner CB, bißchen Saison haste ja noch!
Beiträge von Blauer Drache
-
-
Alles anzeigen
Ganz wichtig und es machen viele dies falsch (und zerstören damit letztlich das Getriebe bzw. die Schaltgabeln): Fuss weg vom Schalthebel. Also nichts mit vorspannen etc. Schalten und dann Fuss weg. Alles andere ist Gift für das Getriebe.
Danke, interessanter Hinweis- werde mal auf der Tour übermorgen bewusst darauf achten.
Ganz falsch kann ich es ja eigentlich nicht machen, da die Getriebe meiner Mopeds bis jetzt alle überlebt haben. Aber bewusst war mir dieser Schädigungsmechanismus beim Motorrad nicht, nur beim Autogetriebe hatte ich schon gehört, daß die permanente Hand auf dem Schalthebel getriebeschädigend sei, vermutlich aus den gleichen Gründen.
-
Danke für die ausführlichen Erläuterungen, auch in den Videos! Hatte mir selbst auch schon Gedanken über die deutlichen Schaltgeräusche in den ersten drei Gängen gemacht, jetzt bin ich da beruhigter.
Bilde mir übrigens auch ein, oft beim Schalten eine Reaktion über den Schalthebel im Fuß zu spüren, wie so einen kleinen Rückschlag vom Getriebe über den Schalthebel auf den Fuß oben - ist also offenbar ganz normale Folge des Trägheitsmoments…
-
Alles anzeigen
dann bist Du ja schon ziemlich weit im Norden. Vom Köterberg geht es zur Nordsee fast nur noch bergab

Ja, letztes Jahr ging’s ja von hier aus zwar noch an die Ostsee statt Nordsee (Fehmarn), aber war auch nett!
Aber guter Vorschlag, Nordsee sollte ich bei einem der nächsten Male schon aus Nostalgie mal wieder einplanen - spätestens wenn es wieder Festivals in Tønder gibt, wäre das in Kombi mit z.B. Rømø oder Fanø sicher wieder schön!
Diesmal habe ich noch Programm bei Fallersleben, und am Wochenende geht‘s dann wieder zurück nach München…
-
Vermute, die Maschine läßt sich bei eingelegtem Gang auch ohne Spiel am hinteren Kettenraddämpfer etwas hin und her bewegen, schon allein wegen des Kettenspiels (Sollwert 3 cm senkrecht zur Kettenbewegungsrichtung). Hab’ ich jedenfalls auch so bei allen bisherigen Motorrädern in Erinnerung. => Wird man also für den Test wohl schon direkt am Kettenrad selbst anfassen müssen…
-
-
-
Alles anzeigen
Die Schöne und das Biest (Teichlandschaft bei Schwepnitz, Lausitz)…
Hm, wer ist das Biest, die CB oder der Schwan?
-
Heute mal auch noch navimäßig „Retro“ Richtung Norden gestartet: Nachdem mein TomTom Rider 550 gestern nur mit flackerndem Monitor startete - das Unwetter vorletzten Sonntag hat offenbar auf der Autobahnheimfahrt Feuchte reingepresst - musste ich die Route in mein Uralt-Rider 2 eingeben. Und wegen natürlich total veralteter Kartensoftware zusätzlich die alte handschriftliche Streckenliste in den Tankrucksack schieben, was heute paarmal gut war auf dem Navi unbekannten Straßen. Aber toll, daß das sich das über10 Jahre Navi noch reaktivieren ließ.
Das neue kam in Reis zum Trocknen eingetütet mit, vielleicht erholt es sich ja über die Woche auf der Tour.
Auch so gut heute bis Lohr am Main gekommen (Foto 3 aus Rotenburg o.d.T.)
-
Das dieser Fehlalarm bei der drehendem Hinterrad im ersten Gang auf dem Hauptständer auftritt, erscheint mir im Nachhinein auch zumindest plausibel: ähnelt ja bzgl. Drehgeschwindigkeit dem Zustand einer ABS-Bremsung, bei dem das Vorderrad länger blockiert steht, das Hinterrad aber dreht. Also nicht ok für eine ABS-Bremsung. Könnte eine smarte Software wohl trotzdem daran erkennen, daß ja gar nicht gebremst wird, aber vielleicht hatte ich ja auch kurz am Handbremshebel gezogen. Werde mal beim nächsten Mal darauf achten, und auch gegebenenfalls versuchen, den Fehlalarm durch Ziehen am Handbremshebel zu provozieren.
Wie auch immer - scheint schon öfter bei anderen in der Vergangenheit aufgetreten zu sein, sonst stände es nicht sogar im Handbuch (mein Handbuch wie auch die CB 1100 EX sind aus 2018).