Beiträge von Blauer Drache
-
-
Offenbar hattest Du wenigstens genug Zeit, es rechtzeitig zu merken, also ohne Sturz. Also Glück im Unglück.
(Hatte mal jemand im Krankenhaus kennengelernt, der war mit ca. 150 abgestiegen und vermisste hinterher ‘nen Zeh, war allerdings der Vorderreifen gewesen)
-
…Wenn sie geputzt und gepflegt werden, kriege ich eh mit, ob sich Speichen gelockert haben…
Genau: Speichen putzen ist nicht nur reiner Fetischismus! 😂
Spätestens in der Winterpause sollte man mal wieder prüfen, ob noch alle heil sind, oder auch vielleicht eine nachzuspannen ist. Bei der CB fehlt mir mit 15tkm noch die Langzeiterfahrung, aber bei allen anderen Bikes hatte ich sehr selten was zu tun…
-
Und wie gehts nach dem Brenner weiter?
Bin dann die alte Brennerstraße weiter auf der italienischen Seite runter, aus Zeitgründen ab Bolzano bis Trento die Autostrada, und dann durch Landstraße bis Cenica (bei Dro, nördlich vom Lago di Garda in den Bergen. Hier nettes Quartier vorgefunden, aus Zeitgründen zwar nur noch Pizza, aber sehr guten Marzelino dazu, als Abschluss Grappa Hausmarke. Und der Drache hat einen trockenen überdachten Schlafplatz bekommen!
-
-
-
Drücke Dir die Daumen, daß Dein Anruf wirklich nachhaltig etwas bewirkt hat, und es jetzt endlich voran geht.
Vermute, wenn das Gutachten jetzt vorliegt, und Du es auch selbst vorliegen hast, daß Du dann nach Freigabeschreiben der Versicherung auch wo anders reparieren lassen könntest, wenn die Werkstatt wieder nicht vorankäme. Aber alles natürlich wieder mehr Aufwand für Dich…😕
-
Vermute mal, das Verlieren von Additiven ist ein schleichender Prozess. Auch die 120°C sind wohl nicht eine exakte Stufe zum Einsetzen des Verfalls, insbesondere da manche Bereiche wohl immer höhere Temperaturen als an der Ölablassschraube sehen. Ohne Zeitangaben über die Zerfallskurve (in Temperaturabhängigkeit) läßt sich da schwer was ableiten.
-
Die Werkstatt hat fast vier Wochen gebraucht, um der Versicherung mitzuteilen, wieviel die Reparatur kostet…
Hat die Werkstatt ein Begründung genannt, warum sie vier Wochen brauchte?
-
Muß mich korrigieren, den Ölverbrauch hatte ich zwar gelesen, aber nur die 150°C „gespeichert“ => In Kombi mit dem Ölverbrauch wäre ich jetzt auch etwas alarmiert. Kann es sein, daß durch hohe Öltemperatur das vermisste Öl den Ölabscheider im Kurbelwellengehäuse „überwunden“ hat, um anschließend über den Luftfilterkasten angesaugt und verbrannt zu werden? Dann wäre ja nichts bleibendes passiert. Und von einem erhöhten Ölverbrauch danach wurde ja nicht berichtet. 300 ml ist aber schon einiges, habe ich noch nicht bei Hitze und Stau in Kombi beobachtet , weder an der CB noch an der Guzzi oder Suzi (alle luftgekühlt).
Wie aber die erhöhte Motortemperatur die Drosselklappenjustage verstellt haben soll, kann ich mir kaum vorstellen… 🧐