Alles anzeigen
sehr schön!
Alles anzeigen
sehr schön!
Alles anzeigenDanke, solche Bilder motivieren natürlich sehr, schnell wieder im Sattel zu sitzen!
Eine technische Frage (des photographischen) Semilaien: Auf Bild 2 und 3 optischer Polfilter oder ein digitales Tool?
iPhone 12 und dann mit PhotoscapeX Freeware "HDR" angeklickt und als .jpeg gespeichert.
Guck' mal, habe meine Liebste während der Fahrt damit geknipst. Von der AT runter auf mittelprächtiger Landstraße. Wahnsinn was so ein Telefon heutzutage da macht... Obwohl man natürlich diese blaßen Stellen deutlich sieht.
Blauer Drache, beste Wünsche zur Genesung, hoffentlich musst nicht lange stationär bleiben.
Zum Trost und Zeitvertreib gleich paar Bilder von der Brötchenholrunde eben:
Also sie misst 165cm bei 50kg. Ist die CB erst mal vom Seitenständer ins Lot gehievt läuft alles easy
Trotz dass das Moped so eine geringe Sitzhöhe hat kommt sie nur mit den Fußspitzen runter, die Sitzbank ist halt wesentlich breiter als bei ihrer CRF. Sie macht das beim Wenden am Anschlag, etc., von der Technik her so wie mit der CRF in langsamen kniffeligen Passagen: kräftig in die Rasten stellen und mit Gas/Kupplung/Bremse(n) dosiert balanciert. Ob das die 250kg CB (die sie "Bleiblock" getauft hat) unter ihr überhaupt juckt weiß nur die CB selbst
Alles was sie schon so zum Spaß mal getestet hat von CBR600RR über CB1000R, R-Nine-T, NC, NT usw. überzeugt sie (zum Glück) nicht. Auf die 250er hat sie jetzt 30.000km drauf gefahren. Ist einfach ihr Schätzchen. Und wenn ich ihr den Stelvio, Kaunertaler Gletscher, Mangart oder die ganzen Schotterpässe hinterher fahre weiß ich auch warum
Alles anzeigenHeute ging’s zum Café Altmühl in Essing – passend zum Vatertag die Strecke durch Hopfenfelder. Der Hopfen braucht wohl noch ein bisschen, aber die auf Strecke gesehenen Horden mit Bollerwagen etc. schienen zu signalisieren, daß für diesen Vatertag die letzte Ernte noch gereicht hatte! Das Café Altmühl kannte ich noch nicht, von der Straße aus sah‘s auch nicht so spannend aus, man muss halt nach hinten in den zugehörigen Biergarten direkt an der Altmühl – lohnt sich (und haben wie man sieht nicht nur süßes)! Wir waren die ersten, da zufällig kurz vor Öffnung 13:30 Uhr da, aber innerhalb einer Viertelstunde füllten sich alle Tische des kompletten kleinen Biergartens mit Gästen, scheint zumindest unter Fahrradtouristen eine bekannte Adresse zu sein….
Ich hoffe doch dass der Drachen ein Zeckenhalsband um hatte...