den 2. TÜV mit knapp 50.000 auf der AT auch wieder anstandslos bekommen.
Und noch ein nettes Schild an der Hauswand entdeckt als wir an der Bücherei anhielten
den 2. TÜV mit knapp 50.000 auf der AT auch wieder anstandslos bekommen.
Und noch ein nettes Schild an der Hauswand entdeckt als wir an der Bücherei anhielten
wünsche euch eine schöne Tour! So'n Regentag ist ja immer dabei. Sieh's positiv, ist wie Bio-Insektenentferner
Alles anzeigen
auch ohne DCT und mit Horror-Ventilspielkontrolle. War und ist ein Top-Motorrad. Hatte bisschen gehofft dass der V4 und Kardan irgendwann nochmal neu aufgelegt wird...
Aber nein, die neue NT 1100 ist eine AT mit 17", kürzerem Fahrwerk, weniger Elektronik und anderer Verkleidung. Schade...
Wenn das nur vorne ist wird's das Wasser mit Straßenschmutz und vielleicht auch bisschen Salz sein, das von vorne da rein kommt wenn man im Regen fährt (manchmal auch von einem Auto aufgewirbelt). Versuch's doch mal mit einer kleinen Bürste/Zahnbürste und einen nicht zu aggressivem Reiniger. Falls es doch der Lack ist, bestimmt gibt's in youtube und google unter "Luftgekühlte Zylinder Rippen lackieren" Tipps und Tricks, falls du's nicht vom Fachmann machen lassen willst.
Ah, und die Temperatur die dort entsteht, einfach mit so einem Laserthermometer messen wenn du mal einen Stau von paar Minuten simulierst. Dann hast du Werte auf welche du dich einrichten kannst für den geeigneten Lack.
Drücke dir die Daumen dass es wieder schön wird
Gabel paar mm durchstecken ist eine einfache Methode bisschen mehr "Handlichkeit" in z.B. engen Kehren ins Moped zu brinegn. Heck etwas anheben mit z.B. mehr Vorspannung oder längeren Federbeinen hat einen ähnlichen Effekt. Beides ändert die Lastverteilung auf die Räder im Verhältnis vorne zu hinten und umgekehrt. So 10mm vorne durchgesteckt haben schon einen merklichen Effekt auf die Geometrie.
Wenn der Geradeauslauf noch passt und stabil ist, sowie beim Kurvenfahren nicht gefährlich aufgesetzt wird kann das das Gesamtfahrverhalten sehr positiv beeinflussen. Bei der CB kann man da bedenkenlos zum Ausprobieren mal 20mm durchstecken. Aber bitte den Federweg mal komplett durchdrücken und gucken ob nichts anschlägt oder Leitungen irgendwo knicken oder einhaken wenn die Gabel komplett eingefedert wird.
Bei meiner Gussrad-SC65 habe ich mit der Vorspannung vorne und hinten die perfekte Balance gefunden. Für die Handlichkeit hilft mir der etwas breiter und flachere Lenker mit 20mm Verlegung näher zu mir.
Alles anzeigen
man wird älter........eine der anderen muss aber gehen in den nächsten Monaten....ich weiss aber der Zeit nicht welche......
Viel Spaß damit!
Alles anzeigenIst das der Potzbergturm? Schön…. Gruß in die Pfalz 👍😀
Eijo isser's
Mein Orientierungspunkt für nach Hause, falls meine Sinne und die Elektronik der AT ausfallen