Was habt Ihr heute für Euer Motorrad getan?

  • #32

    Der Rost bei meinen bildet sich am ehesten an den hinteren Streben auf der Unterseite dort, wo man putztechnisch ohne Bühne kaum hinkommt. Es sei denn, man putzt im Liegen. Mach ich auch ab und an. Sonst geht's mit der Rostentwicklung und ufert mit Pflege nicht aus. An meinen hängen seitlich noch meist eingeklappte Highway Pegs. Die rosten schneller.

  • #33

    Für weitere Gimmicks wird’s langsam eng, Wolfgang 😉

  • #34

    Danke für eure Beiträge, das klingt ja eigentlich ganz gut! Und generell gefallen mir Sturzbügel auch, nur an der CB muss ich mich irgendwie noch daran gewöhnen.

    Aber die Idee mit zusätzlichen Fußrasten gefällt mir! Hast du Bilder dazu? Und wie nutzt du sie, bei weiteren Strecken auf der (leeren) Autobahn? Die Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr ist glaube ich nicht erlaubt...

  • #35

    Dieses es kürzlich in einem anderen Thread gepostete Bild zeigt sie im eingeklappten Zustand.



    Um die Highway Fußraste besser zu sehen, ins Bild zoomen. Sie sind nicht im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Fallen aber nicht groß auf. In HUs wurden sie bisher nicht moniert.


    Auf Urlaubtripps benutzte ich sie von Zeit zu Zeit, um mittels ihrer die Beinhaltung variieren zu können. Crusise ich hier in der Gegend rum, lasse ich sie meist eingeklappt. In zu kurvigem Geläuf wie beispielsweise in Bergregionen würde ich sie wegen der Gefahr des Sichaushebelns nicht verwenden. Auf langen Strecken viel geradeaus hingegen schon, wie ihr Name nahelegt.

    Einmal editiert, zuletzt von Wisedrum ()

  • #36

    Wenn‘s mit der Gewöhnung nicht so klappen sollte: die von Hepco wirkten damals auf mich dezenter und qualitativ besser – dabei billiger als die Orginal von Honda. Hab‘ sie dann auch gewählt und bin zufrieden. (Ist zwar die EX SC78, aber die Unterschiede dieser drei Sturzbügelhersteller sollten auch für die früheren CBs ähnlich sein.)

  • #38

    Zu den Highway Pegs bzw. Fussrasten:


    Ich kenne leider dazu die STVo nicht genau genug, aber ich meine der Anbau an sich ist nicht verboten und somit weder bei der HU zu bemängeln, noch von der Rennleitung zu sanktionieren.

    Der Gebrauch auf öffentl. Straßen ist aber verboten, wegen der potentiellen Gefährdung -> jederzeit bremsbereit!


    An meiner F6 Valkyrie hatte ich auch welche montiert und hatte nie Probleme beim TÜV, außer der mündlichen Ermahnung des Prüfers die Verwendung sei verboten.


    Gruß

    Wolfgang

  • #39

    Die Begründung ihres Benutzungverbotes auf öffentlichen Straßen besteht darin, dass sich die Füße auf den Rasten befinden müssen, von denen sie aus jederzeit das Bremspedal und den Ganghebel bedienen können. Das bieten die Highway Pegs nicht, sondern nur eine vorverlegte Fußrastenanlage.


    Ob man sich die Teile an das Motorrad schraubt, sie dann nutzt mit den damit verbundenen Risiken und möglichen Folgen oder nicht, ist wie alles im (Motorrad)leben persönliche Ermessenssache.

  • #40

    Ich habe bei solchen Sachen mehr Respekt vor der Versicherungsgesellschaft als vor der Rennleitung.


    Im Falle eines Falles ... wenn die GERINGSTE Kausalität nachgewiesenkann (oder eben das Gegenteil kann nicht bewiesen werden) dann zahlen die nicht oder nehmen Regress.

    Wer ZEN beherrscht kennt keine Spritpreise

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!