Auf dem Weg zurück vom See entdeckte ich dies Angebot einer Z1 von Jan./1974, also noch drei Jahre älter als meine Suzi. Der gleiche Händler hatte vor einiger Zeit auch mal eine wunderschön anzuschauende CB400 Four angeboten, auf Anfrage nannte er mir als Preis 10k€. Was er jetzt für die Z1 will, keine Ahnung…
Beiträge von Blauer Drache
-
-
...Nun cruist eine Moto Guzzi Nevada mit mir durch die Pfalz. Viel, viel Chrom, zwei Schalldämpfer, schmale Speichenräder, gutmütiger Charakter und auch mit einer treuen Seele - Ein Schelm wer glaubt, Parallelen zur Honda sein reiner Zufall.
…
Interessant, bei mir war‘s nahezu umgekehrt, von der nahen Nevada-Verwandten Bellagio zur CB1100ex gewechselt.
-
Gut, wenn die ersten Kontakte mit Interessenten geschützt über das Portal des Inserats laufen. Es gibt offenbar so einige Betrüger, denen man natürlich nicht die eigenen Kontaktdaten– auch die Mailadresse nicht – preisgeben sollte. Hatte bei der letzten Autoinserierung auf mobile.de paar Anfragen, bei denen man besser gar nicht antwortet. Vielleicht ist der Preis beim Motorrad noch unterhalb der Schwelle, wo diese (oft Bots) anspringen, aber Vorsicht ist immer gut. Ein angeblicher Interessent fragte schon Sekundenschnelle nach Einstellung des Inserats bei mir an, kann also nur ein Bot gewesen sein.
Infos zu Betrugsmaschen z.B. hier: https://www.mobile.de/magazin/…ztanttG6KMwuAAocsYleWajNS
oder: https://www.adac.de/rund-ums-f…ebrauchtwagenkauf/betrug/
Bei Mobile und vermutlich bei anderen Verkausportalen gibt’s auch Tips zur Gestaltung des Inserats. Natürlich wird dann auch für „edlere“ kostenpflichtige Inserate geworben, aber das kann man ja selbst entscheiden…
-
-
Bei der Suzi waren es deutlich mehr als zwei Jahre, allerdings kein E10, darf sie auch noch gar nicht, wenn auch immerhin schon bleifrei.
-
…geht es dem Winter zu und die Standzeiten werden länger befülle ich die Mopeds mit Super Ultimate 102, entweder Aral oder Schell, bei den Motorrädern mit Vergasern werden zudem die Schwimmerkammern entleert…
Soviel Aufwand habe ich zugegeben noch nie getrieben. Bei den unsrigen Winterstandzeiten von ca. 5-6 Monaten hatte ich auch keine Probleme. Nur bei der Suzi GS400 (Vergaser) lief nach einer längeren Auszeit von mehreren Jahren der Sprit aus einem der beiden Vergaser, was dann eine Reinigung und danach längere Odyssee durch mehrere Werkstätten nach sich zog, bis ich jemand fand, der noch der Vergasereinstellung kundig war und das Vergasergemisch wieder auf korrekt statt viel zu fett einstellte (letzteres war besonders lästig auf Pässen, wo die dünne Luft das Gemisch noch mehr anreicherte, die Maschine in den Drehzahlen über 6000 ins Stottern kam, und man diesen Drehzahlbereich bei dem doch recht kleinen Motor bergauf doch sehr vermisste).
-
Das mit dem „Tank versiegeln“ verstehe ich noch nicht. Rost? Was hätte das dann mit E10 zu tun? Oder hat der Sprit über die langen Standzeiten zu viel Wasser gezogen, und der Tank rostete innen? Dachte eigentlich auch, heutige Tanks seien innen gegen Rost geschützt?
Und ja, der Vorbesitzer war offenbar sehr wenig auch am Wochenende unterwegs Durchschnitt 6 km pro Wochenende 🤣! Wird Zeit, daß der Vogel mal richtig durchgepustet wird!💨
-
Fütterte Drache wie Bonnie bis jetzt (aus Aberglaube oder überängstlich oder aus Vorsicht?) fast nur mit E5, auch wenn ich jetzt nach 6 Jahren mit 40tkm auf CB bzw. die Gefährtin mit fast 60tkm nach 15 Jahren auf Bonnie keine unendlichen Standzeiten habe. Nur bei Nichtverfügbarkeit wurde auf Touren auch mal auf E10 ausgewichen – wie ich jetzt dem „Experiment“ von Kuhtreiber entnehme, ist das bei dem sofortigen Verbrauch auf Touren offenbar auch unkritisch, im Fahrbetrieb merkte ich dann keinen Unterschied.
Denke, werde das dann wohl mal weiterbehalten…
-
-
Erste Rückreiseetappe zurück ins Elsass (Ferrette). Entsprechend abends vom roten Burgunder auf einen hiesigen weißen Riesling gewechselt, dazu die für mich ungewohnte aber super leckere Kombination Zanderfilet auf Sauerkraut. Lebt sich wirklich hier oft wie Gott in Frankreich, auch wenn mir der als Dessert abschließende Elsass-Café trotz Whiskybasis entschieden zu süß war (muss aber vielleicht so sein?).