
GB 350 ist im Anmarsch
-
-
-
-
-
#53 Mir wäre die Honda zu schwarzbemalt, mag's lieber heller und chrom-alu-glänzender, vor allem bei allem was mit dem Motor und drumherum zusammenhängt. Der kleine 350er Motor wäre mir zu wenig des Guten. Wenigstens 500ccm mit entsprechenden Nm in einem Eintopf dürfen und müssen es schon sein.
Wie auch immer, habe weiter Freude an und mit Deiner Honda beim Cruisen durch die geschwindigkeitsgeruhsame Schweiz. Das Beste an ihr ist, dass sie eine Honda ist.
-
-
-
#55 Das tue ich ebenso manches Mal mit meinen durchaus leistungsstärkeren Motorrädern im oft weniger geschwindigkeitsberuhigten Deutschland frei nach dem Motto "Eile mit Weile" und weil die Motorräder mit ihrer Art, ihre Leistung zu kommunizieren, allesamt dazu einladen. Surfen auf Drehmomentwellen.
-
#56 Ach, schwarz finde ich schon auch schön. Wer's noch klassischer möchte wird bei Enfield fündig. Die 350er Classic hat Chrome ohne Ende und sieht aus wie aus einem 50er Jahre Katalog entsprungen. Deren Single macht bestimmt auch ein nettes tuk-tuk-tuk.
Aber doch, die GB 350 ist ein echt nettes Moped. Klein, wendig und vor allem leicht. Kann man von der 1100er nicht gerade behaupten. Musste sie letzten Freitag auf schmaler Straße rückwärts schieben, weil so ein Vollpfosten seinen Bulli nicht rückwärts fahren konnte. Da merkt man die 250 kg schon. Außerdem Hab' ich jetzt noch nen Muskelkater in den Armen von der gestrigen Schwarzwald Tour und das waren gerade mal 200 KM. (mangelnde Kondition?)
Sie braucht halt etwas Nachdruck in den Kurven. Aber den Punch raus aus den Kurven, oder zum überholen, möchte ich definitiv nicht missen.
Grüße aus dem Schwabenland
-
-
#57 Klein, wendig und vor allem leicht. Kann man von der 1100er nicht gerade behaupten. Musste sie letzten Freitag auf schmaler Straße rückwärts schieben, weil so ein Vollpfosten seinen Bulli nicht rückwärts fahren konnte. Da merkt man die 250 kg schon.
So ist es. Das gehört zum CB1100-Fahren, eher Schieben dazu. Bei der HU meinte der die Probefahrt antretende Prüfer, dass es schade ist, dass die CB keinen Rückwärtsgang besitzt, als er sie rückwärts aus der Parkbucht über eine Minianhebung schieben musste. Ich wusste, was er meinte. Eine noch lustigere Angelegenheit werden solche Situationen zu zweit auf der CB und oder mit reichlich Gepäck. Einmal in Fahrt gibt es sich ganz schnell mit dem Gewicht dieser Honda und sie fährt sich quasi 'fahrradlike' mit den großen, relativ dünnen Rädern und dem recht hohen Schubkarrenlenker. Auch in Kurven.
Ein kleineres Motorrad ist leichter zu händeln, keine Frage. So auch meine Enfield. Liegt dafür aber nicht so satt auf der Straße wie die CB und wirkt flatteriger. Spielt aber bei den nur niedrigeren zu erreichenden Geschwindigkeiten eh nicht so die Rolle beim Cruisen.
Letztlich ist alles nur eine Frage der Gewöhnung, der körperlichen (geistigen und seelischen) Verfasstheit möglicherweise gar im Zusammenhang mit dem eigenen Alter und ob man sich mit den Gegebenheiten eines Motorrads, so auch mit seinem Gewicht, arrangieren kann oder nicht.
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!