Beiträge von cb1100fim

    Servus Oli.


    Hab schon verstanden, dass du Platz brauchst, um das Ganganzeigenkabel sauber zu verlegen.


    Du hast nur gefragt, wie man den Tank anheben kann, ich damit nur gemeint, dass Anheben zu wenig ist (man bringt den CB Tank nicht hoch genug auf, um sauber arbeiten zu können; deshalb ist ausbauen die bessere Variante).


    VG Gregor

    Also mach ich so:


    Handtuch vorne über den Tank legen, damit der nicht an der oberen Gabelbrücke kollidiert.

    Li Seitendeckel runter und den Tankpumpenstecker trennen.

    Dann Tankschraube unter dem Sitz lösen, Tank ein wenig anheben.

    Entlüftungsschlauch unter dem Tank abziehen (bei SC78 sinds 2x); mach ich mit einer Spitzzange (auch die Montage geht mit der leichter).

    Danach die Schnellkupplung der Überdruckleitung entriegeln und abziehen (hier den Verriegelungsbügel ganz reindrücken, halten und den Anschluss abziehen. Ist etwas friemelig, aber geht.

    Tank nach hinten (leicht schräg nach oben gehalten) wegziehen.


    Wieso den Tank abbauen: Der Tank geht nicht hoch genug rauf, um gut darunter zu arbeiten.


    VG Gregor

    Hab mal nachgefragt:

    * Der BS Battlax T33 ist schon auf dem Markt

    * Leider nur einmal in den gängigsten Dimensionen (also derweilen noch nicht für unsere 4-Ender).

    * Laufleistung soll noch einmal um 47% verbessert worden sein im Vergleich zum T32

    * Nasslaufeigenschaften durch höheren Silika-Anteil auch noch einmal verbessert

    * Verbesserte Basis unter der Lauffläche soll den Reifen formstabiler machen (gerade bei schwereren Maschinen von Vorteil)


    Ich glaube, ich warte bis der T33 in unseren Dimensionen verfügbar ist, und dann werde ich den einmal testen...

    Servus.


    Laut WHB hatte die (nach 2013) einen Gangstellungsschalter-Zwischenstecker unter einer Gummitülle unter der re Seitenverkleidung (6-polig).

    Sollte im Rahmen-Dreieck vorne oben positioniert sein.

    Für die 2013 selbst hab ich auf die Schnelle jetzt nix gefunden...

    VG

    Das ist ja das Lustige: BS empfiehlt 2,6bar (nur die OEMs gehen auf weniger Druckvorgabe wegen "Komfort").

    Bei manchen Reifen machts nicht viel Unterschied (Profil-Geometrie abhängig), beim T32er scheinst aber einen grossen Unterschied zu machen.

    Wegen dieser Anzugs-Reihenfolge hat die Achse auch den Innensechskant auf der linken Seite: Weil beim 1. Schritt die Achsschraube re festgezogen wird, da die Achse aber nirgendswo geklemmt ist in diesem Moment, die Achse sich deshalb drehen würde und das Drehmoment aber nicht erreicht wird (dann passt die Vorspannung des Pakets aber nicht!).


    Mit dem Innensechskant hält man die Achse in Position. Deshalb vor der Demontage des Vorderrads schauen, ob man so einen Innensechskant in der Werkzeugbox hat (SW17).

    Wenn man sich keinen Imbus kaufen möchte in der Grösse, kann man auch eine Aussen-Sechskant-Schraube mit SW17 nehmen, 2x passende Muttern auf die Schraube und die beiden Muttern auf der Schraube festziehen (gegeneinander blocken), dann den Schraubenkopf in den Achs-Imbus stecken und mit einem Ringschlüssel die beiden verblockten Muttern halten.

    Sonst kann man sich im Baumarkt auch eine "Langmutter SW17" besorgen, und mit einer 17er Nuss sich eine "Imbus-Nuss" bauen.


    VG Gregor