Beiträge von cb1100fim

    Servus.


    Ja, dass soll so. Die Distanzhülse stützt sich gegen die Schulter auf der Achse ab, und nicht gegen das Standrohr.

    Deswegen ist es auch wichtig die Reihenfolge beim Zusammenbau der Vorderachse (vor allem wann welche Schrauben (Klemmschrauben li und re und die Achsschraube) festgezogen werden, einzuhalten.


    Du solltest nur die Hülse kontrollieren, dass diese und zusätzlich die Schulter an der Achse nicht beschädigt sind (wirkt auf deinem Bild ein bisschen danach)...


    VG

    Also meine T32er (vor allem vorne) haben auch das erwähnte "Singen"; hautsächlich in Schräglage. Zuerst dachte ich, es wären die Radlager, aber ist definitiv der Reifen.


    Ich hab jetzt meinen Reifenhändler angerufen und der hat mit dem Brückenstein-Vertreter gesprochen: Das Thema ist bekannt.


    Rückmeldung vom Vertreter:

    Bei schwereren Krads kommt dieses Singen (hauptsächlich beim Kurvenfahren) von zu wenig Luftdruck in den Reifen. BS gibt für die CB 1100EX eigentlich die Empfehlung 2,6-2,7bar an, weil sich die Profilkanten bei 2,4bar beginnen aufzustellen und dann schrubbeln. Auf gerader Strecke nicht so das Thema, weil die mittlere Lauffläche eine andere Gummimischung hat (=härter für längere Laufleistung), als die Seitenlaufflächen (=weicher für mehr Grip).

    Wenn die Reifen schon längere Zeit mit "zu wenig" Luftdruck gefahren wurden, dann haben sich die Profilkanten schon aufgestellt und Druck erhöhen bringt nur bedingt etwas.


    Gestern vor der Tour statt 2,5 auf 2,7 korrigiert (nach dem Motto: Probieren statt lamentieren).

    Und siehe da: Sind plötzlich leiser beim Kurvenfahren. Auch das Gefühl bei etwas schärferer Fahrweise ist direkter und vermittelt viel mehr Grip-Reserve (hatte vorher manchmal das Gefühl, dass der Vorderreifen in Kurven minimalst schmiert).


    Diese Saison fahre ich die T32 fertig und dann wird meine EX wieder mit BS T32 neu beschlagen (Nass-Grip ist wirklich sehr gut, auch bei hohen Temperaturen hält der super in Kurven).


    VG

    Seh ich auch so.


    Meine EX 2017 sieht gewaschen und poliert wie aus der Verkaufshalle aus (jetzt 39Tkm drauf). Keine Schrauben rostig, keine Lackverfärbungen, kein abgesplitterter Lack auf Rahmen und Schwinge,...


    Was man aber nicht vergessen darf: Steht das Pferd im Winter in einem trockenen Stall, siehts kein Salz und wird ordentlich gepflegt, dann lebt es auch länger...

    Das steht mir noch bevor nach der heutigen Tour; diesmal Flüsse gegen Berge eingetauscht:


    Hebalm - Obdacher Sattel - Scheifling - Murau - Abstecher auf die Stolzalpe - Tamsweg - Obertauern - Radstadt - Filzmoos mit Dachstein - Schladming - Liezen - Gesäuse - Erzberg - Leoben

    Servus Nimra.


    Wennst hier in dem Thread auf Seite 581 zurückgehst, da hab ich "Blauer Drache" schon dazu geschrieben. Im Satteltaschen für Sozia Thread hab ich auch ein paar Detailfotos der Koffer reingestellt (heissen Craftride Oregon und sind HD-Nachbau-Koffer).

    Ich musste die Koffer noch adaptieren auf meine C-Bow Halterungen (von H&B gibts die Halteschalen alleine ohne Koffer dafür mit Schlüsselset extra auch, somit kann man mit ein wenig Bastelei jeden Koffer oder jede Tasche auf C-Bow umrüsten; ich bevorzuge das Schnellwechsel-System, weil man schnell von Tagestour auf Langtour umstecken kann, ohne lange Klettgurte zu lösen und wenn man beim Hotel ankommt die Koffer einfach abnimmt und ins Zimmer schmeisst).

    Für die C-Bow-Fahrer: Die Schlüssel sind codiert, somit braucht man nur beim Kauf/Bestellung der Extra-Halteschalen den Schlüsselcode angeben und hat dann immer den gleichen Schlüssel für seine Koffersets.

    VG Gregor

    Heute eine kleine 3,5h Flüsse-Tour gemacht (Mur/Drau):

    Zuerst über Vogau/Strass nach Weitensfeld (dort wurde aus der flotten Hummel ein Nilpferd: Mit der letzten intakten Rollfähre über die Mur nach Slowenien übergesetzt); dann über Sentilj nach Marburg und entlang der Drau über Dravograd nach Lavamünd; wollte dann zwar noch zur Jauntalbrücke weiter, aber durch das instabile Wetter derzeit, dann von Lavamünd über die Soboth zurück nach Hause.

    Kurzes Update: Nachdem ich letztes Jahr bei den Spiegeln noch mehr retro auf die CB bringen wollte, hab ich noch andere Spiegel fabriziert.

    Sind Barrac Spiegel, die man auf alten Blechvespas findet.

    Mussten aber angepasst werden:

    * Spiegelgläser rausbrechen (verklebt)

    * Spiegelarm um ungefähr 10cm kürzen (original viel zu lang)

    * neue Gewindebohrungen für die Spiegelteller setzen

    * neue Spiegel einkleben


    Passen -meiner Meinung nach- recht gut jetzt zum Gesamtbild...

    Kann man ja noch sagen: Kostet mittlerweile 270 Flocken neu MEHR, als du damals bezahlt hast...😩 (und der Tank ist da noch gar nicht dabei... 😉).


    Aber vielleicht hat ja jemand einen beschädigten Tank mal abzugeben; das würde schon weiterhelfen. 👍


    VG,

    Gregor