Beiträge von cb1100fim

    Hallo.


    Ich hab während den Servicearbeiten auch mal wegen der Spiegel in meinem Teilefundus geschaut, und eine dezent -für meinen Geschmack- bessere und niederere Variante für die originalen Mickey-Mouse-Spiegel gefunden (die originalen stehen doch recht weit ab und in die Höhe):


    Bilder vorher (original), nachher (andere Honda-Spiegel)


    LG

    Hallo.


    Weil ich jetzt auch alle Flüssigkeiten an meiner 2017er EX getauscht hab:


    Ich verwende seit längerer Zeit schon nur mehr Bosch ENV6 Bremsflüssigkeit. Ist mit DOT3 als auch DOT4 mischbar, ist weniger hydrophob (=zieht weniger Wasser aus der Luftfeuchte).


    Zusätzlich ein Tipp, wenn man es übersieht Flüssigkeit nach zu schütten im Reservoir und die Pumpe Luft reindrückt ins System, und dann zu wenig Druck für eine weitere Entlüftung aufgebaut werden kann (= Hebel baut keinen Druck auf):

    1. Eine handelsübliche Kanülen-Spritze aus der Apotheke oder Krankenhaus nehmen

    2. Bremsflüssigkeit in eine saubere Schale geben

    3. Spritze (ohne Kanüle; nur mit dem stumpfen Kunststoff-Ausgang der Spritze) mit Bremsflüssigkeit aufziehen

    4. Entlüfternippel unten am Kupplungszylinder aufmachen (Entlüfterschlauch auf dem Nippel aufgesetzt, sonst gibts eine ordentliche Sauerei)

    5. Spritze oben im Reservoir bei der Bohrung runter zum Pumpenkolben ansetzen und mit ein wenig Schwung die Flüssigkeit reindrücken.

    6. Entlüfternippel zumachen

    7. Mit dem normalen Entlüfterprozedere weitermachen


    Das reicht oft schon, dass der Luftpolster unten am Entlüfternippel rausgedrückt wird und wieder Druck an der Hebelpumpe anliegt.


    LG,

    Gregor

    Das beste Sicherheitssystem steckt unter dem Helm von dem, der den Motorradlenker hält...


    Trotzdem bin ich vorsichtig, sich auf "Sichtprüfungen" zu verlassen: Der von mir erwähnte Michelin war vom Aussehen her perfekt, auch noch sehr gutes Profil (4 Jahre alt), aber beim schärferen Kurvenfahren schmierte jedes Mal das Hinterrad leicht weg.


    Mit dem Finger auf den Reifen drücken ist eben auch kein offizielles Prozedere, um die Shorehärte von Gummi zu bestimmen...


    Zusätzlich: Es gibt Reifen, die sind auf dem einen Bike top, auf einem anderen eine Katastrophe. So von mir festgestellt beim Conti Road A: Auf der SC21er war der gar nicht mal so schlecht (nass nicht so, aber bei sehr heissem Asphalt), aber auf der 1l Gixxer eine Katastrophe (sind zwar beides 1000er, aber die Gixxer ist fast 80kg leichter mit gefühltem 0 Gewicht am Hinterrad und hatte nochmals 30PS mehr als die offene Hurricane).


    Bei den schweren 1000ern (die SC21 ist auch sehr gut vergleichbar, weil fast gleiches Gewicht und Reifenbreite wie die Wuchtbrumme) hab ich als Langstrecken-Bergtour-Fahrer mit:

    Bridgstone Battlax (BT023 früher, BT43, T32,...)

    Pirelli Angel ST

    Metzeler Z8

    die besten Erfahrungen gemacht.


    Laufleistung hängt von der Fahrweise ab, aber ich bin auch der Meinung, dass wenn mir ein Reifen das Gefühl gibt, dass ich immer genug Reibungs-Sicherheitspuffer hab, dann sind mir 2-3Tkm weniger Laufleistung egal...


    LG, Gregor

    Falten sind oft nur ein Thema des gleichmässigen Spannens des Überzugs; da hilft öfters einmal einfach in diesem Bereich (und ein bisschen li und rechts des Faltenbereichs) die Klammern nochmals raus zu nehmen und dann nach zu spannen. :thumbup:

    Hallo.


    Eine Frage an die Wuchtbrummen-Kenner: Passen die Fussrastenhalter der Vor-2016-1100er Plug&Play an die neuere EX?


    Irgendwie gefallen mir die fachwerk-verstrebten Fussrastenhalter der Vor-Modellpflege besser als die Vollmaterial-Halter meiner 2017er...


    Danke für die Info und LG,

    Gregor

    Servus.


    Also Mischbereifung ist bei uns in Ö grundsätzlich erlaubt (ausser du mischt radial mit diagonal: das ist verboten; davon abgesehen, dass man kaum mehr diagonale Reifen bekommt und die keiner, der sein modernes Bike auf Langtouren verwendet, montieren würde).


    Bei uns gibt es auch keine Markenbindung (also passen die Dimensionen und Indizes mit den Freigabepapieren/Homologationsdaten zusammen: Feel free).


    Was ich aber bestätigen kann, ist, dass das Mischen von Marken auf 2-Rädern mit Vorsicht zu geniessen ist: Sind beide Reifen neu, wird es nicht so gravierend sein, aber Reifen unterschiedlicher Marken haben nach längerer Laufleistung unterschiedliche Abnutz-Verhalten.


    Und dann wirds spassig, wenn der Michelin Pilot am Hinterrad zum Verhärten neigt nach einigen Jahren, der Dunlop auf dem Vorderrad aber eher schuppig wird. Super Kombi im Regen...


    Meine Meinung: Wenn ich mir ein Bike um über 7k€ kaufen kann, dann sollten die 100 Eumel für einen weiteren neuen Reifen kein grosses Hindernis darstellen. Das sind die einzigen 2 Bauteile, die massgeblich zwischen Fahrspass oder Schotterausschlag entscheiden.


    LG