Beiträge von cb1100fim

    Heute eine Kennenlern-Tour und Einstellrunde gefahren: Gaberl-Triebener Tauern-Kaiserau-Gesäuse-Mooslandl-Wildalpen-Gusswerk-Steirischer Seeberg-Kapfenberg-Bruck an der Mur-Gratwein-Lieboch-nach Hause


    Perfektes Wetter, kaum was los auf den Strassen,... So muss das...

    Da stimm ich dir vollkommen zu, aber heutzutage musst diese Handwerker oft suchen (siehe Felgen neu speichen, wenn man es nicht selber kann). Bei uns in Ö wird das zusehends schlimmer, und da gibts dann nur mehr 2x Alternativen: Den einen verbleibenden Handwerker mit Geld überzeugen, dass er dich noch unterbringt, oder selber machen.


    Viele trauen sich nicht drüber, es selbst zu machen, und denen will ich wirklich die Scheu nehmen, wenns um solche kleineren Sachen geht. Es ist nicht viel dabei, braucht keine Näherei oder voll eingerichtete Werkstatt, trotzdem ist es dann eine Verbesserung um lau...


    Und denen, die es gerne selber machen wollen, fehlt oft nur eine Anleitung mit Tipps und Kniffen...


    So denk ich halt...


    LG,

    Gregor

    Geschmäcker sind verschieden und ich zähl auf Meinungsfreiheit.


    Mir gings jetzt nicht gleich um "Show&Shine" (dafür ist der Winter da), sondern um eigenständige Verbesserung der Sitzqualität für diese Sommersaison (mein Sitz war schon ziemlich flach und man hatte das Gefühl, die Plastikschale zu spüren; so machen 500km am Tag keinen Spass...).


    Mir gings auch darum zu erklären, wie man es machen kann, damit andere Wuchtbrummen-Fahrer (die nicht gleich 500-600 Eier für eine neue Bank über haben) die Scheu vor solchen Arbeiten verlieren, es selbst machen, und wieder mehr Freude im Sattel haben).


    LG

    Wieso?


    Ist der originale Bezug... :)

    Lediglich ein wenig aufgepolstert...


    Oder gefällt dir der originale Bezug grundsätzlich nicht? => Dann wirst an einem Sattler, der dir eine neue Haut für die Sitzbank näht, nicht herumkommen.


    Ich find die abgesteppten Wülste auf der Bank ein gutes Mittelding zwischen den alten Hondabänken und der moderneren Form vom Tank.


    Und sitzen tu ich jetzt auf den 400-500km Tagestouren -die ich öfters mach- auch besser.


    LG



    Da meine Sitzbank nach 35Tkm vom Vorbesitzer doch ordentlich nieder-gesessen wurde, heute einmal den Sitzkomfort mit Polsterschaum-Matte wieder etwas aufgebessert.


    Ging super und keine grosse Hexerei:

    * Sozia-Haltegurt entfernen

    * Klammern der Sitzbank mit Schlitzschraubendreher raushebeln und mit einem Seitenschneider (oder andere Zange) komplett rausziehen

    * Sitzleder von vorne bis auf Höhe Haltegurt abziehen/zurück stülpen

    * Originalen Sitzschaum mit den Finger behutsam von der Sitzplatte abziehen (vorsichtig abziehen, damit der Schaum nicht reisst)

    * Aus Polsterschaum (ich hab mittelharten mit 4cm genommen; dann wird der Sitz nicht bretthart, ergibt aber trotzdem ungefähr 15mm mehr Sitzhöhe) ein trapezförmiges Stück in der Kontur der Sitzfläche ausschneiden

    * Vorsichtig den originalen Polsterschaum hochheben (damit er nicht einreisst) und das zugeschnittene Schaumstück zwischen die Sitzplatte und den originalen Polster schieben

    * Anmerkung: das trapezförmige Schaumstück sollte nur in der horizontalen Ebene unter dem Sitzbankschaum liegen, und vorne nicht den Sitzplattenabschluss (zum Tank hin) rauf = dann ist das Festtackern des Sitzbankleders leichter)


    * Dann das Leder wieder über den Schaum krempeln, die Sitzbank umdrehen (auf der Werkbank oder Tisch ein Tuch drunterlegen), dann die Platte auf den Schaum drücken und mit den Fingern das Leder zuerst vorne in der Mitte auf die Platte ziehen und 2x festtackern

    * Dann li und re das Leder an der Rundung (dort wo der Tankabschluss runterläuft und in die horizontale Ebene über geht) bei der Ledernaht schräg nach hinten ziehen und festtackern

    * dann mit leichtem ziehen am Leder und immer wieder wechseln zwischen li und re Seite den Rest festtackern

    * Die Tackerklammern sollten schön wie in einer Reihe aufgefädelt eingeschossen werden (keine grossen Abstände lassen), sonst wirft das Leder der Bank nachher falten beim Draufsitzen


    Fertig.


    LG

    Also meine ist knapp unter 100 von der Fahrgestellnummer her...


    Ich hab einen schwarzen Rizoma Lenker derzeit drauf, sieht grundsätzlich nicht schlecht aus und die Fahrposition ist durch die etwas höheren Klemmböcke auch nicht schlecht, aber:

    1. Es gibt kein Gutachten für die Klemmböcke

    2. Ein schwarzer Lenker passt optisch gut auf ein moderner anmutendes Bike, auch auf einen CafeRacer, aber auf ein klassisches Bike nicht. (Sorry, bin da sehr pedantisch, was das anbelangt; muss einfach absolut harmonisieren).

    3. Ich hab bei meinen Gefährten immer jedes originale Teil zusätzlich auf Lager, das beim Gefährt modifiziert wurde (wenn ich wieder einmal rückrüsten will auf original, greif ich ins Regal, und gut ist). Sicher ein Spleen von mir, aber war öfters schon hilfreich.


    Aus dem Grund werd ich mir die originalen Klemmböcke und den Lenker auf Lager legen.


    Und im Winter fisch ich einmal die schwarze Pulverbeschichtung vom Rizoma Lenker und den Klemmböcken runter, hochglanzpolieren, klarlacken. Dann siehts besser aus und die Rennleitung ist nicht sofort alarmiert bei einer Kontrolle...


    LG