Beiträge von cb1100fim

    So, ist getauscht (hab auf li 200 und re 136 eingestellt).


    Bei mir war 1. definitiv zu viel Öl in den Gabelrohren (li 176 und re 91!); 2. das Öl (36Tkm Laufleistung) war eine dreckige, silberne Brühe; 3. es war ordentlich Schleim noch unter dem Zug-Druck-Stufenventil in den Gabelrohren (ich entleere immer die Gabelrohre komplett, und wenn ich nicht zerlege sondern nur tausche, dann schütt ich einen Schluck neues Öl danach rein, pumpe es ein bisschen durch und entleere es nochmal; damit spült man den abgesetzten Schmodder auch noch raus.


    Und hier ein paar Fotos von dem Öl (früher hat man alle 20Tkm das Gabelöl getauscht, und alle 30-40Tkm ist bei neueren Maschinen auch ratsam => schaut euch die Bilder an, dann weiss man wieso...)


    LG,

    Gregor

    Hallo.


    Ich hol das Thema wieder hoch, weil ich jetzt doch bei meinem Gabelöltausch ein bisserl verwirrt bin.

    Also zu den Vorgaben (SC78 CA Bj2017)

    1. Gabelölmenge li und re unterschiedlich (li 421ml; re 478ml beide +-2,5cm3 Toleranz)

    2. Ölstand li zu re unterschiedlich (eh klar; li 200mm; re 136mm)

    Ist auch klar, weil die Federn unterschiedlich lang sind re zu li,


    ABER: Ich hab li jetzt 421ml drinnen, Ölstand ist aber auf 175mm!


    Hat wer von euch bei der SC78 CA auch schon selbst Gabelöl getauscht?

    Wie haben eure Füllstände im Vergleich zur Ölmenge ausgeschaut?


    LG,

    Gregor

    Aber bleiben wir sachlich und höflich (Beleidigungen lassen interessante Gespräche schnell eskalieren und enden...).


    Ich verstehe auch die Aussage/Haltung von manchen: "Ist halt so" (gilt aber nicht für mich)


    Weil Wisedrum meinte: Die CB wurde nicht toll vermarktet. Finde ich schon, dass die marketingtechnisch gut positioniert wurde (nicht im Sinne der früheren Einstellung, dass man den potentiellen Kunden mit Werbespots -die heute den meisten eher lästig sind und nerven- bombardiert, und mit Werbeplakaten / Postern -die unsere älteren Generationen prägten, die heutige digitalisierte Jugend aber nicht mehr vom Hocker wirft- die Wände pflastert. Mundpropaganda und "zufällige Sichtungen" wecken das Interesse heutzutage...

    Ausserdem bewirbt man Nischenprodukte und auf Individualisierung abzielende Produkte genau so...


    Aber zum Thema zurück: Mich würd schon der Grund interessieren, wieso man das Fahrwerk (das im höheren Geschwindigkeitsbereich Grenzen zeigt) asymetrisch ausgelegt hat, und wieso eine grundsätzliche Drossel auf 180 gesetzt wurde.


    LG

    Ich glaub wir sind uns alle hier einig, dass wir das richtige Möp gewählt haben (ansonst würde der User seine Wuchtbrumme wieder verkaufen und sich im CBR-Forum anmelden).


    Nicht falsch verstehen: Mir gehts nicht darum die Zipperleins unserer Hübschen zu suchen und sie dann schlecht zu reden (ich hab mich in sie verschaut, und für sie hab ich Grundfeste meiner Motorradleidenschaft niedergerissen (nix Neues und Modernes, keine Einspritzung nur Vergaser, kein Schnickschnack,...)).


    Mir gehts bei einer doch recht offensichtlichen technischen Unstimmigkeit zu eruieren, wieso das hier so gemacht wurde. Und obwohl ich Analytiker im Herzen bin, gehts mir bei Fahrwerksthemen um ganz anderes, nämlich den Grund zu kennen, um bei Problemen bestimmte Risiken abschätzen zu können (gab hier vor Kurzem die Diskussion um die inkontinenten Gabelsimmeringe zB).


    Ich kann nur effektiv etwas entgegenwirken, dass ich auch bewerten / erkennen kann und die Risiken erkenne.


    Ausserdem finde ich es technisch interessant, und solche "Eigenheiten" machen mE ein Fahrzeug und dessen Geschichte nur interessanter (wie beim Menschen: 2x Hände und 2x Füsse machens nicht interessant, die Narben, die Abweichungen von der Norm, die Eigen- und Besonderheiten machen es aus).

    Ich würds nicht dümmlich nennen, sondern engagiert, und find ich gut, wenn jemand das Ruder in die Hand nimmt, und versucht etwas raus zu finden (macht bitte nicht jemanden nieder, der sich die Zeit nimmt, etwas für die Gemeinschaft zu organisieren...)


    Wie ich geschrieben hab: Ich glaube nicht, dass der Adressat der richtige war (selbst wenn der Generalimporteur etwas weiss über die wahren Gründe, er dürfte es wahrscheinlich nicht offiziell kommunizieren)...