Beiträge von Wisedrum

    Bislang hat es trotz regelmäßig, natürlich stattfindenden leichtem Druckverlust an all meinen Fahrzeugen immer ausgereicht, diesen alle paar Wochen/Monate an der Tankstelle zu kontrollieren und zu korrigieren. Ein Kompressor ist sicherlich ein nettes Arbeitsgerät, für mich aber komplett entbehrlich.


    Wisedrum

    Genau diesen Spirit mag ich und finde es interessant, dass Du in Verbindung mit der CB hier die W800 erwähnst. Ihr ergeht es ähnlich wie der CB, beides keine Vergleichstestgewinner und oft den Eindruck bei antestenden Fahrern hinterlassend, was können die denn (überhaupt), was andere Motorräder nicht viel besser können?


    Gehts darum bei diesen Motorrädern? Für den Vergleichenden und Unzufriedenen schon. Ich schreib für meine Person, nein. Solche Fahrzeuge genau wie Bullet fahren ohne Vergleich in ihrer eigenen Liga. Das muss man einfach so letztlich ohne Fragezeichen mögen oder stellt sie auf, um sie zu messen an den eigenen Vorlieben und Erwartungen, an der "Konkurrenz". Alles 3 wird man zumindest soweit ein Stück kennen, um im Vorfeld eines Kaufes genügend abchecken zu können, ob der Beziehung Mensch und Maschine eine geglückte Zukunft vergönnt sein wird, oder sie irgendwann demnächst illusionsgeschürt, nicht ausreichend tragfähig clashed im Sinne von verkauft, deshalb verkauft, weil keine Chance sich die "Sache langfristig geradezubiegen". Gemäß einer solchen vorausgehenden Einschätzung mit entsprechendem Resultat würde ich kaufen oder nicht.


    Denke, hier hat keiner eine CB gekauft mit der Einstellung, sieht schön aus, passt schon und dann kam es anders. Und wenn doch, sieht es so aus, als wurde zu "blauäugig" an die Sache herangegangen, wenns nicht passt. Einstellungen können sich jedoch nachträglich ändern durch Erfahrung gegenüber vorher stattgefunden "Einsichten".


    Wisedrum

    Von einem schönen Aussehen als Hauptzweck der CB zu schreiben, trifft es für mich nicht. Sie sieht einfach nur schön aus. Alleine das ist heutzutage eher mit der Lupe zu suchen in allen Motorradkategorien und dabei dennoch selten erfolgreich gefunden.


    Für mich ist sie ein Allrounder. Reisen, durch die Stadt, die Umgebung fahren und vieles Weitere, sie macht alles easy und entspannt mit. Ob der Fahrer es auf ihr ebenso hinkriegt, sei dahingestellt. Nur durchs Geländehüpfen passt nicht zu ihr, zu den meisten anderen Motorrädern auch nicht. Sie würde(n) dafür ungeeignet "zerschellen".


    Das ist eine ganze Menge und ganz schön gut, weil augewogen und nicht spezialisiert. Letztlich empfindet jeder ein Motorrad unterschiedlich. Demzufolge ist er mehr oder weniger enttäuscht oder beglückt. Schade um das viele Geld bei Erstem, bei Zweitem wurde es gut angelegt.


    Wisedrum

    Es kann auch daran liegen, dass die "Gabe" besteht, sich mit der Anzahl von Kilometern auf die Sitzbank der CB, so wie sie ist, einzusitzen. Am Anfang, nachdem ich die CB kaufte, dachte ich, diese Sitzbank wird anstrengend. Mit der zunehmenden Anzahl von Fahrten stellte sich ein Prozess der Gewöhnung an sie bis hin zum bis heute bestehenden Gefühl ein, es sitzt sich ganz kommod auf ihr, selbst auf langen Strecken und wochenlangen Reisen.


    Dass das Heck sich aufschaukelt in Kurven, auch nur ansatzweise, konnte ich bisher nur einmal leicht eine Zeitlang beobachten, nämlich bevor das entstandene Schwingenspiel nachgezogen wurde. Sonst sind meiner CB derartige Fahrwerksäußerungen fremd. Selbst mit reichlich beladenem Urlaubsgepäck. Vielleicht habe ich mein Fahrverhalten derart auf eine "mögliche Fahrwerksschwäche" angepasst, die ich für nicht bestehend halte, dass ich solche "Eiertänze", wie hier berichtet, nicht erlebe.


    Wisedrum

    Das ist leider bei allen Motorrädern mit umgebauten Sitzbänken so, die ich gesehen habe. Von gelungenen Proportionen, zu denen eine gut anzuschauende Tank-Sitzbank-Linienführung maßgeblich beiträgt, heißt es ganz schnell Abschiednehmen. Wo doch alle Motorradfahrer viel mehr Zeit damit verbringen, zu fahren, statt es anzuschauen, hihi, ist das aber zu verschmerzen und fällt nicht weiter auf. Dafür gibt's ein Sitting Pretty, sollte es einem nicht auf der Werksbank gelingen.


    Wisedrum

    Du kannst nichts dazu finden, weil das Ausgraben einem Forumsteilnehmer nicht möglich ist. Vielleicht einem Administrator? Das wird nur er wissen.


    Um deine Frage zu beantworten und das Rätsel aufzulösen, ich las deinen Beitrag, bevor Du ihn geändert hast und erinnerte mich daran, als ich später etwas zu ihm schrieb. Da war die Ankündigung eines neuen Threads noch nicht gelöscht.


    Ich finde gut, dass sich hier rege und kontrovers über die CB und ihre Erbauer ausgetauscht wird, ohne dabei die Person des schreibenden Gegenübers anzugreifen und dabei die Achtung vor seiner Würde gewahrt bleibt. "Identifiziert" man sich sehr mit seinem Motorrad, kann es zu einer Vermischung, Verwechslung von Mensch und Maschine kommen, die den Fortlauf des Dialogs stark färbt, einschränkt, wenn nicht gar enttäuscht verhärtet einstellt. So habe ich eine Auseinandersetzung von Befürwortern und Negativ-Kritisieren eines Fahrzeugs schon in anderen Foren unschön erlebt.


    Auf dass die eigene mitgeteilte Positionsbestimmung hier in weiteren Posts gegenüber der CB noch ein wenig und weiterhin freundlich anhält.


    Wisedrum

    Ließe sich fast schreiben, ein durchschnittliches Motorrad von durchschnittlich begabten Menschen, immerhin das.


    So hat jeder eine andere Meinung zu einem Gegenstand. Keine Ahnung, ob die CB objektiv betrachtet mehr als "nur" ein durchschnittliches Motorrad ist. Ich finde sie sehr gut und deswegen spielt Subjektivität in meiner Betrachtung und den Empfindungen ihr gegenüber die ausschlaggebende Rolle. Das Fahrwerk ist ausgewogen, es eiert nichts oder schwimmt schwammig werdend auf. Die Vibrationen sehr gering, der Motor kommt sehr laufruhig, keinesfalls nervig vibrierend rüber. Da ich den "Hochleistungs"drehzahlbereich wenig, selten bis nie entere, kann ich nicht beurteilen, ob die CB in ihm noch powert oder zu schnell müde wird. Dagegen ist es schon ein sehr entspannt lässiges Gefühl, in kommoden Geschwindigkeiten mit der CB zu cruisen. Zu diesem Gefühl verhilft der kubikreiche Motor, der völlig unangestrengt und verbrauchsverhalten in ihnen seine Bahn zieht. Das mag und brauch' ich so, wenn ich die CB fahre.


    Über dies hinaus besteht die meines Erachtens nach vorhandene Trefflichkeit der Honda-Ingenieure darin, eine robuste, ausgewogene und in der Form einzigartige Maschine mit derzeit einzigartigem luftgekühlten Motor gebaut und am Markt gehalten zu haben, dem ein sehr langes Leben beschieden sein wird, ohne kaputt zu gehen, folgere ich aus meinen unproblematisch zurückgelegten 60.000km für die weitere Zukunft.


    Dass jedes Motorrad Potential zur Verbesserung, Veränderung bietet, dürfte klar sein, stellt es doch nur den Stand der technischen Entwicklung bis zum Zeitpunkt seines Erscheinens dar. Der ist bei der 2013 CB schon sehr überzeugend, auch aus der Betrachtung heraus 7 Jahre später. So überzeugend, dass es zumindest mich nicht reizt, durch Erfahrung herauszufinden, in wie weit eine Weiterentwicklung, gegebenenfalls eine Verbesserung der CB stattgefunden hat durch treffliche Ingenieure, um dieses Wort an dieser Stelle noch einmal zu gebrauchen.


    Es kann auch gut sein, dass meine Erwartungshaltung weniger hoch ist, mit der ich ein Fahrzeug fahre, für das ich mich entschieden habe, wenn es mich aus den unterschiedlichsten Gründen anspricht. Sie ließe sich am ehesten dadurch beschreiben, dass ich vorrangig sein unproblematisch unkapriziöses Durchhalten erhoffe und dann schaue, was ich vorfinde und mich mit ihm anfreunde. Dieser Freundschaft mit der CB stellten sich keine Stolpersteine, gesucht und gefundene Haare in der Suppe, in den Weg und sie wächst. It's that simple.


    Wisedrum

    Die beschriebenen Möbelpflegemittel sind auf allen Materialien am Motorrad sehr verträglich und richten keinen Schaden an. Sie sind eine Art, Schmutz zu lösen und zu entfernen. Konservieren wachshaltig zudem ein bisschen.


    Bis durch Autosol eine Chrom/Aluoberfläche überhaupt dünner wird, dauert's schon sehr lange und erfordert reichlich davon mit nochmehr polierendem Einsatz. Aber es geht, wie ich leidvoll am linken Chrome-Krümmer meiner W feststellen konnte, beim Versuch, eingebranntes Plastik mit zu viel wiederholter Mühe und zu hohem Nachdruck entfernen zu wollen, statt die Mühle warmlaufen zu lassen und es vorsichtig abzuschaben. Nun ist ein Teil der Chromschicht entfernt und die darunter befindliche Nickelschicht, meine ich, läuft in den buntesten Regenbogenfarben an trotz Doppelwandigkeit. Rechts nicht, aber links. Hübsches Alleinstellungsmerkmal. Was soll's.


    Wisedrum

    Pronto Classic, ein Möbelpflegespray, oder von DM die Alternative tun's dafür für mich zusammen mit gereinigt wiederwendbaren Mikrofasertüchern auch. Sehr kostengünstig.


    Wisedrum

    Stand nicht auch, einen eigenen Thread über die weniger trefflichen Honda-Ingenieure deines Erachtens nach eröffnen zu wollen, um kein OT zu starten, oder erinnere ich das verkehrt?


    Fände es interessant durch geweckte Neugier, zu lesen, was dich zu deiner gegenteiligen Einschätzung geführt hat.


    Wisedrum