Beiträge von Wisedrum


    Habe mir 2 Tests der beschriebenen Honda auf Youtube angeschaut und auch welche gelesen. Im geschriebenen von 1000PS meine ich, wurde sie ob ihrer Eigenschaft, mächtig anzuziehen bei Bedarf, als solche bezeichnet. Man kann zwar auch mit ihr ins Cafe auf 'nen Kaffee fahren, aber in den Augen der Tester ist sie mehr ein Racer wegen ihrer Kraft.


    Wisedrum


    Wenn Du so eine Abrissbirne brauchst, um schräglagentechnisch den Anschluss an die Freunde zu finden, dann ja. Muss und braucht man das? Du wirst es wissen.


    Wisedrum


    Für so ein Gefühl, so es überhaupt bei einem aufkommt, mir ist es fremd, hat man dann ja selbst gesorgt, so die CB gekauft wurde. Wenn mir etwas nicht behagt, würde ich davon von vornherein Abstand nehmen, so wie beispielsweise von einer übergroßen Fülle von anderen Jetztzeitmotorrädern, wie etwa die hier unlängst erwähnten, bei denen mich bereits durch deren Anblick nicht einmal ansatzweise und hinter vorgehaltener Hand Begeisterungsanflüge erreichen.


    Deswegen bin ich ja auch hier im Form als CB-Fahrer.


    Wisedrum

    Dort kann ich dir nur rutschfreies und bedachtes Fahren in sehr warmer Kleidung wünschen. Ohne zu googeln eine Frage, wo liegt der Pass und wo hältst Du dich denn derzeit auf? HH wird's nicht sein.


    Wisedrum, der ein paar Tage Zelten und Fahren um den Limfjord (DK) in den kommenden 2 Wochen erwägt, aber wahrscheinlich durch die nächtlich einstelligen Temperaturen, womöglich noch gepaart mit reichlich Nässe, davon Abstand nehmen wird.

    Regenfahrten schocken nicht sonderlich. Freiwillig im Regen starten, kommt darauf an, wie stark und mit welcher Verlaufsprognose er daherkommt, mach' ich nur ungern. Auf Urlaubsfahrten bleibt einem manches Mal keine andere Wahl, will man nicht irgendwo festsitzen.


    Schön, wenn einen ein Anzug schützt, der einen weder erfrieren, noch "absaufen" lässt. Würde ich nur bei bestem bis gutem Wetter fahren, könnte ich ein wenig hier während der Sommermonate durch die Gegend dümpeln. So machen es nicht wenige, vielleicht sogar ein Großteil aller Motorradfahrer.


    Doch dazu fahre ich zu gern Motorrad, um es ihnen gleichzutun. Somit besteht eben neben Kälte auch die Chance, unfreiwillig eine Dusche abzukriegen und sich in ihr zurechtfinden, sollte die große Brause unterwegs mehr oder weniger unerwartet plötzlich aufgehen.


    Wisedrum

    Hab' mir nach meinem Jackendesaster zu Beginn der Irlandreise wieder daheim einen neuen Anzug von Reusch gekauft. Er nimmt beidem auf bisher unbekannte Art und Weise ganz unverfroren seinen Schrecken.


    Wisedrum

    Heute soll's trocken bleiben, der Sommer ist zwar vorbei, die Temperaturen aber noch nicht dergestalt im Keller, dass sie einer Motorradfahrt im Wege stehen könnten. Könnten sie das bei mir überhaupt? Egal, heute lege ich mal wieder einen CB-Fahrtag ein und wähle sie von meinen Motorrädern aus, um ein wenig, gar ausgiebig durch die Gegend zu cruisen.


    Als eine Einstimmung dafür, es bedarf keiner, lese ich erneut folgenden älteren MOTORRAD-Vergleichsbericht über die letzten "Dinos" dieser Art. In ihm wird gekonnt dargelegt, worum es bei dieser Art von Motor und Maschine geht. Um Gewicht, vermittelte Gelassenheit und letztlich Motorsouveränitat. Obwohl die CB1100 nicht bei den besprochenen Maschinen dabei ist sondern ihre 1300er Schwester, gilt vieles des Geschriebenen auch für sie. Zumindest lese ich das aus dem Text heraus. Ab und an finde ich eine Auffrischung der Bestimmung und das Woraufhinangelegtsein eines Big Inline Fours wieder vor Augen geführt recht unterhaltsam, selbst wenn einem als CB-Fahrer viele der Gedanken und Erwägungen sicherlich auch ohne diese Worte klar sein dürften. Hier sind sie ganz zutreffend und schön formuliert.


    Schön ist es auch, dass es die CB1100 heute noch neu zu kaufen gibt im Gegensatz zu den vergleichsgetesteten Motorrädern. Damit hält sie die wesentlichen Charakteristika dieser Motorbauart noch ein wenig länger wach, bevor sie so käuflich für viele im Neuzustand entschlafen sein wird. Besonders in luft(öl)gekühlter Form.


    https://www.google.com/amp/s/w…zylinder-motorraeder/amp/


    In diesem Inlinfoursinne viel Freude beim Lesen,


    Wisedrum


    Das Einfach im Zusammenhang mit dem "Gewusst Wie" ist interessant. "Etwas" mehr Aufwand mit Eingriff in die Elektronik bedarf es schon, der dem Steuergerät der CB vorgaukelt, die 180km/h nicht erreicht zu haben, damit der Motor sich in 180 + x km/h aufschwingt. Das x ist abhängig von der Größe und dem Gewicht des Fahrer, der Beschaffenheit des Lenkers vielleicht gar mit einem Windschild bestückt, ob er liegt oder sitzt und welche Gepäckausrüstung in welchem Beladungszustand die Honda trägt.


    Theoretisch könnte sich die CB selbst in der Fünfgangausführung bis auf 250km/h hinaufarbeiten und leicht darüber, bis sie im letzten Gang in den Drehzahlbegrenzer läuft. Praktisch stehen der Erlangung dieses Geschwindigkeitsbereiches neben dem Speedcutter in der Werksausführung u.a auch die "nur" 90 PS des Motors entgegen. Wie sich das gute Fahrwerk der CB dabei verhalten würde, darf sich jeder selbst vorstellen. Vielleicht ganz brauchbar, bevor es den Abflug machen würde....


    Wisedrum


    Um leider auch hier bekannte Eskalationsstufen des sich sinnlosen und zum Zerwürfnis führenden Aufschaukelns im agierenden und reagierendem Schreiben rechtzeitig zu unterbinden, erscheint es sinnvoll, den Forumsadminstrator um Einhalt durch ihm mögliche Wege zu bitten.


    Wisedrum