Beiträge von Wisedrum

    Windkanalmessungen mit und ohne verschiedene Windscheiben dürften Erhellung bringen.
    Stehen mir nicht zur Verfügung. Nur gefühltes Fahren, das zum einen hinter einer Scheibe für mich angenehmer ist, weil weniger windgebeutelt, zum anderen das Motorrad, wieder nur gefühlt, windschlüpfriger erscheinen lässt, was auch stark von ihrer Art und dem Neigungswinkel ihres Angebrachtseins abhängt.


    Wenn alles scheibenmäßig gut läuft, könnte die Scheibe auch den Spritverbrauch senken, damit dem Umweltschutzgedanken förderlich sein und das schlechte Gewissen beim Motorradfahren, das ich nicht habe, hier aber manchem Sorgenfalten auf die Stirn treibt, ein kleines Bisschen dämpfen.


    Wisedrum


    Hoppala, da werden Zusammenhänge hergestellt, die so nicht bestehen. Aus Geiz, nicht "verschönern", sehr fragwürdiger Begriff, wollen und es deswegen als Verschlimmbesserung empfinden, wenn jemand sein Motorrad "anhübscht", was auch immer das sein kann.


    Der finanzielle Aspekt darf bei Überlegungen zu Umbauten gerne außen vor gelassen werden. Für Modifizierer wird er sicherlich bestehen, mir geht es aber einzig und allein darum, dass ein verändertes Motorrad mich nicht dergestalt anspricht wie ein "Unumgebautes", wenn es mich anspricht. Dieses Empfinden hat nichts mit Geld und Geiz zu tun.


    Wisedrum

    Die CB ist ein Reisemotorrad. Sonst würd' ich keine langen Reisen mit ihr fahren. Jedes Motorrad ist ein Reisemotorrad, wenn es dazu gemacht wird, indem mit ihm gereist wird. Die Honda macht es mir hierbei einfach, denn sie ist ausdauernd, wenn man sich eingesessen hat, bequem, zuverlässig, genügsam, drehmomentstark, kann viel tragen und gut beladen werden, mit Windschild ganz brauchbar vorm Fahrtwind schützend, ein Blickfang für andere und einen selbst unterwegs. Herz, was willst Du mehr? Mehr reisen. Sind (Motorrad)Reisen in unserer klimakatastrophendebattenneurotisch gewordenen Welt noch vertretbar? Nun ja, Stoff für einen Thinktank, ich tanke lieber und fahre weiter Reisen, eine lange pro Jahr.


    Wisedrum

    Gruppenfahrten sind nichts für mich.
    Hab' mal an einer größeren nach einem Motorradgottesdienst teilgenommen. Eigentlich 2mal, denn einmal und gleichzeitig das letzte Mal. Unterwegs drehte ich ab und fragte mich, warum tue ich mir das an? Neben dem stuckernden Gezockel im Verbund waren es auch die lustig und sinnlos in der Menge am Quirl drehenden, die mir, sofern überhaupt von Spaß geschrieben werden kann, ebendiesen an solcherlei Betätigung verleiteten. Fahre eindeutig lieber allein, denn die sich oft ganz zwangsläufig und fragwürdig einstellende "spannende Eigendynamik" von Individuen innerhalb von Gruppen und damit auch derer selbst, ganz gleich welcher Größenordnung, hier beim Motorradfahren, ist ganz klar meine Sache nicht, vielleicht mehr etwas für "Herdentiere".


    Wisedrum

    Hier ein Bild von so einer Ursprungskawa, um die Unterschiede aufzuzeigen, z.B. bei der Sitzbank und der Farbgebung:


    https://en.m.wikipedia.org/wiki/Kawasaki_Z1


    Es ist halt meine Ansicht, nie ein Motorrad gesehen zu haben, dessen Umbau, dessen Veränderung auch nur in Ansätzen dem Grunderschaffensein seiner Erbauer, schreib in den Serienform, das Wasser reichen konnte, bzw. kann. Es läuft (leider) immer in meinen Augen auf eine jeweils optisch individuelle Verschlimmbesserung hinaus und trübt dadurch die Erscheinung.


    Wisedrum

    Wenn einem man mal das Vergnügen gegönnt war, eine originale und gut erhaltene Z900 sehen zu können, wird man feststellen, diese blaue "angehübschte" Z ist ganz adrett, in meinen Augen aber lange nicht so gewinnend charmant wie eine "unbehandelt Unmodifizierte".


    Wisedrum

    War gerade beim TÜV, um mich dort nach dem Erlaubtsein der Mischbereifung zu erkundigen.


    Der TÜV-Ing gab dazu Folgendes von sich:


    Hat das Motorrad keine Reifenbindung, auch nicht in der ABE, stehen sondern nur die Reifengrößen, ist eine Mischbereifung, vorne beispielsweise von einem anderen Hersteller als hinten, erlaubt, sofern die Vorgaben für die Reifengrößen eingehalten werden. Die Reifenfreigaben für ein Motorrad waren trotz meines Ansprechens dieses Sachverhaltes für ihn kein Thema.


    Er ist der Prüfer und wird so eine ausgestattete Karre durchwinken oder nicht, er sollte es wissen. Ich vertraue ihm.


    Was nun der Einzelne aus dieser Info macht oder anders weiterspekuliert, ist eine persönliche Angelegenheit.


    Wisedrum

    Oder mach's wie ich, wechsle so, wie Du es für richtig hältst. Alle 10.000 bis 12.000km. Ebenso mit der Ölsorte. Ob's immer 10W30 sein muss? Ein Hondahändler füllte 10W40 überzeugt bei der 1.000km Inspektion ein. Ich blieb dabei.


    Dieses leidige Ölthema, heißgeliebt-und umstritten, never ending story mit vielen Meinungen und Mißverständnissen.


    Wie ist mein Umgang mit dem Thema der CB bisher bekommen bei langsam auf die 60.000km zugehend? Denke gut, nichts Negatives fiel mir auf. Das dicke Ende kommt bestimmt noch.....überleg'....nein! Abwarten und so weiterfahren.


    Der Ölstand wird nur selten bis nie kontrolliert, musste nie Öl zwischen meinen Wechselintervallen nachkippen. Halte die CB für ein robustes und völlig unauffälliges Motorrad gegenüber technischen Maleschen und Ausfällen nach 5, 5 Jahren des Besitzes und Fahrens. Selbst ohne sich an alle Punkte der Hondawartungsvorgaben zu halten. Eine Sache tue ich jedoch regelmäßig, ich fahre die CB stets aufmerksam warm und quetsche sie selten bis nie bis aufs Letzte aus. Sie wird vielmehr smooth und gelassen gefahren, so vermittelt sie mir die größte Fahrfreude.


    Wisedrum