Und manche an das Aussehen ihres Motorrads beim.Ksuf....
Beiträge von Wisedrum
-
-
Fahre bisher viele Jahre nur mit der Serienbereifung von Bridgestone und konnte unlängst einen neuen BT54F für hinten für 118€ ergattern, der eben eintraf. Im Juni vorm Urlaubstrip wird damit der Alte ersetzt.
Wisedrum
-
Kommt gar nicht auf die Titelseite.
Original, Erstauflage bleibt die Intitialzündung, ohne die es das Forum nicht geben würde. Schöner ist sie auch...Wisedrum
-
Klär' mich bitte bezüglich der Nötigung mal auf, komm' da nicht ganz mit.
Wisedrum
-
Eigentlich passt dieser Beitrag nicht zum Titel des Threads, da er ein Freudiger ist, aber ich poste ihn hier trotzdem, denn es geht schließlich um die TÜV-Abnahme der 6 Jahre alten und 50.000km gelaufen habenden CB.
Die CB war nach einer Viertelstunde heute mit ihrer TÜV-Prüfung durch und bekam anstandslos die neue Plakette geklebt. So soll es sein. Die 2 Prüfungen in vergangenen Jahren liefen nicht ohne Nachprüfung ab. Mal waren es die Abgaswerte, wurde durch eine neue, fehlerfreie Einspritzsoftare kostenlos auf mein Drängen hin dann endlich behoben, mal das Schwingenlager, konnte nachgezogen werden.
An ihrer Honda ist doch alles original?, war die Frage des Prüfers zwischendurch. Ja, aber klar doch, meine Antwort. Keines der Anbauteile interessierte ihn und wurde hinterfragt, was ich schon ganz anders erlebte. Er mochte die Maschine nach der Probefahrt, ich die unkomplizierte, wenig zeitaufwendige Prüfung und tschüs bis in 2 Jahren. Bin gespannt, wie viel Euro mir dann abgeknöpft werden. Preissteigerung diesmal in 2 Jahren 3€. Derzeit 71€ .....
Wisedrum
-
Kenn' ich. Starte auch stets gern mit einer sauberen Honda. Bis auf Urlaubsfahrten, da ist's meistens dann so, wie's ist.
Wenn man einigermaßen Schliff in der Kiste hat, lässt sich die Honda beim Schmutzigwerden relativ schnell wieder in einen gewünschten Blinki Blinki Zustand versetzen.
Für mich hat die Pflege der Maschinen auch immer eine meditative Seite, also kein Stress, eher Stressabbau und ich lebe sie aus, wenn's passt.
Wisedrum
-
Zur EX:
Pflegeaufwand zu hoch?
Gemeint ist wohl, das Pferd geputzt zu halten.
Wenn es einen nervt, kann ja mehr gefahren und nur ab und zu gepflegt werden. Den Stress macht man sich selbst, nicht die CB...Wisedrum
-
Zitat von andreasHAlles anzeigen
Man kann mit Recht sagen, dass Honda in der Verarbeitungsqualität erheblich (!) nachgelassen hat.
Ich fahre seit dem Jahr 2000 Honda davor beständig Kawasaki und kann sicher sagen, dass dies meine letzte aus diesem Hause sein wird.Finde die Honda CB 1100 der Erstserie gut konstruiert und verarbeitet. Wenn auch nicht makellos und fehlerfrei von Anfang an. Die Grundierung der Zylinder ist ihnen nicht gelungen, pinsel ich halt nach von Zeit zu Zeit und lebe damit. Das Leerlaufproblem, absackender und oder sich erhöhender Leerlauf, nervte mich eine Zeit lang, als es nach einer Weile des Besitzes wie aus heiterem Himmel auftrat und blieb. Es kostete mich Zeit und Drängen, bis Honda endlich mit einer Lösung rausrückte in Form einer upgedateten Einspritzsoftware, weil sie die alte fehlerhaft programmierten, was ihnen erst nach einer Zeit auffiel. Immerhin wurde diese kostenfrei selbst nach Ablauf der Garantiezeit bei einem Händler aufgespielt, bei dem ich die CB nicht kaufte. Von daher, immerhin....
Eine Honda würd' ich wieder kaufen, halte Hondas für die
besten, unproblematischten und langlebigsten Motorräder auf dem Markt. Wüsste nur nicht welche, weil mir außer der "alten" CB kein anderes Modell aus dem Portfolio zusagt. Die hab' ich schon....und brauch' zudem kein weiteres Motorrad mehr neben denen, die bleiben und ich fahre. Ob sich die Qualität der CB im Rahmen der Modellpflege verschlechterte, vermag ich nicht zu beurteilen. Lese ich die voherigen Posts, scheint es in einigen Fällen der Fall zu sein. Bei ihnen müsste Honda in seiner Handhabung von Problemen, die Kunden erleben, schon aufpassen, sich nicht für too big to fail zu halten. So big ist niemand aber vielleicht zu hochmütig.... -
Zitat von RadianerAlles anzeigen
...wie handhabt ihr das mit der Wartung zb. Ventielspiel
habe jetzt gerade ein bisschen über 12000 km drauf und wie ist das mit der Steuerkette?Honda schreibt eben, alle 12.000km Ventilspielkontrolle.
Im ersten Test der Zeitung TOURENFAHRER 2013 schrieben sie alle 24.000km. War wohl frommes Wunschdenken. Genau weiß ich es nicht, hat Honda das Kontrollintervall nach der Erstserie auf diesen Wert verlängert?Im amerikanischen Forum schrieb ein Moderator mal als Gedankenanregung, solange die CB gut anspringt und läuft, der Verbrauch nicht nach oben schnellt und auch sonst keine Anzeichen von Veränderung zeigt, könne man (er), unbesorgt so ruhig weiterfahren. Uninspiziert. Machen das nun einige? Ja.
Wer auf Nummer sicher gehen will, gerade was das mögliche und folgenschwere Einbrennen der Außlassventile angeht bei mangelnder diesbezüglicher Wartung, hält sich ungefähr an die Wartung, bevor es vielleicht richtig teuer wird. Inspiziert man aus Unvermögen nicht selbst, wird das in gehäufter Regelmäßigkeit auch werkstattmäßig nett ins Geld gehen, falls überhaupt viel mit der CB gefahren wird und km zusammenkommen. Von denjenigen, die inspizieren ließen, las ich oft, brauchte nichts nachgestellt zu werden. Insofern lässt sich bei Bedarf auf eigenes Risiko auch auf diese Karte setzen und weiterfahren ....
Wisedrum
-
Herzliche Glückwünsche zu deinem bestandenen Longtime Test mit der Honda von einem, der nur ein Viertel deiner Distanz mit der CB bisher absolviert hat und durch deine Laufleistung sein Vertrauen in das Durchhaltevermögen der Honda on the long run nur mehr gestärkt sieht. Auf dass deine CB weiterhin so munter durchhält (und meine auch),
Wisedrum