Beiträge von Wisedrum

    Gestern tankte ich nach 260km, ohne dass der Reservebalken anfing zu blinken. E10 war hier so günstig wie schon lange nicht mehr, 1,57€/l. Ab 1. Sept mit Wegfall der Förderung wird sich das leider wieder ganz schnell ändern und 2€+ zur altgewohnten Normalität werden. Wie auch immer, ich versuchte, die CB so sparsam zu fahren, wie es mir gelang mit max. 80-90km/h. Und siehe da, die Berechnung des Verbrauchs nach dem Tanken ergab rund 4l/100km. Dieser Wert, sogar 3,9l, gelang mir bislang nur wenige Male auf Urlaubstouren, wenn die CB warmgefahren lange smooth ungestresst im relativen Slow Motion Modus vor sich hin gefahren wurde in Skandinavien beispielsweise. Für so ein schweres, hubraumstarkes Motorrrad empfinde ich das als einen erfreulich möglichen niedrigen Wert. Im Mittel aller berechneten Verbräuche über 72.000km liegt die Honda bei 4,5l/100km. Für's 5Gang Modell völlig okay.


    Ich stimme die Kiste jetzt schon auf eine Spritpreisexplosion durch eine entsprechende Fahrweise ein. Allerdings erhält der Motor in der kälteren Jahreszeit dann keine Unterstützung mehr durch fluffige 20°+ , die sich sehr verbrauchsmindernd auswirken durch eine massiv verkürzte Warmlaufzeit, falls man überhaupt davon schreiben kann, dass sich der Motor bei Temperaturen im niedrigen einstelligen Bereich und darunter noch nennenswert erwärmt. Das kostet reichlich Sprit, so dass dann auch mal die 5l-Marke nach oben geknackt wird, egal wie sparsam gefahren wird. Davon ab, mit Gas auf und gut reingehalten, lässt sich jederzeit mehr als 5l/100km verbrauchen.

    Wie fährst Du denn? In der Schweiz wird doch nur geruhsam getuckert. Also mein Fahrstil, bei dem der Hinterradreifen 25.000km+ durchhält. Oder bremst Du hinten etwa wie ein Wahnsinniger und radierst dadurch die Pelle frühzeitig weg, weil Du zu oft wechseln musst?

    Absolut!


    Wenn allerdings die Kohle zu locker sitzt, weil genug und ohne Ende da ist, kann man ja gerne anderen dabei helfen, reich zu werden und wenn nicht das, zumindest zu überleben. Interesse für Technik, warum? Reicht, dass andere sich damit auskennen, soll ja nur gefahren werden.


    Viele KFZ-Treiber im eigenen Bekanntenkreis fahren genau so ihr Fahrzeug. Was bleibt ihnen auch groß anderes übrig? Eben.

    Ja.


    Du kannst alternativ auch die Markierungen links und rechts für's Kettenspieleinstellen verwenden. Es bedarf keiner Schieblehre.


    Im Vergleich zu anderen Motorrädern ist das Einstellen an der CB sehr leicht. Achsmutter lösen, Kettenspanner bei Bedarf betätigen, Achsmutter festziehen, das war's. Bei einer neuen Kette ist das Einstellen der Kettenspannung lange nicht nötig. Hängt natürlich davon ab, wie die CB getreten und ihre Kette dadurch malträtiert wird.

    Die Erfahrungen itsmes über fast das 4fache meiner Laufleistung, der Ölwechsel ähnlich handhabt(e), teils mit noch größeren Wechselintervallen bei seiner EX Bj. 2014, sind noch viel interessanter und aufschlussreicher hinsichtlich der Robustheit des Motors als meine. Da er viel und oft ganzjährig CB fuhr, blieb das Öl jedoch kürzer im Motor als bei mir, kürzer als 1 Jahr gegenüber rund 2 Jahren. Kann die CB locker ab, wenn man sie nicht stresst, behaupte ich. Einiges andere an Wartung, bzw. eher Nichtwartung auch. Achtung: Nachmachen liegt im eigenen Ermessen und geschieht auf eigenes Risiko.

    Wenn die Garantie durch ist, würde ich eh so inspizierend arbeiten, wie der Honda und mir danach ist. Beispielsweise alle 12.000km Ölwechsel plus Filter. Den Rest nach Gutdünken, Einschätzungen, Dafürhalten und Verlautbarungen der CB. Kleiner Gedankenstoß, dat Dingens ist robust, schreib ich nach 9 Jahren und über 71.000km.

    Ganz zweifellos. Wie so vieles andere in der heutigen Motorradwelt.


    Bekomme mein Verhaftetsein und die Prägung mit Motorrädern der 50er, 60er und 70er nicht mehr abgestreift und mit Kisten danach erweitert. Mag einerseits traurig für manchen sein, ich hingegen empfinde es als beseelend und very good und bin froh, mit Motorrädern dieser Jahrzehnte 2radmobil sozialisiert worden zu sein, die meine Vorstellung von einem Motorrad bis heute prägen. In meinen Augen beautiful, good looking and heart warming. Das geht so ziemlich allen heutigen Motorrädern komplett ab.

    Konrad L


    Dein Motorrad im vollen Dress kommt mir sehr bekannt vor. Eine gewisse, sehr viel Ähnlichkeit ist nicht von der Hand zu weisen. So mag ich die CB auch gerne, bis unter die Ladeluke vollgeklatscht und dann wochenlang auf Tour. Dieses Jahr machte ich keine aus verschiedenen Gründen. Nun ist's dafür zu spät. Einerseits okay, andererseits bereue ich das ein bisschen. Aber so ist das, wenn man eine Entscheidung getroffen hat. Unwiederbringliche Vergangenheit.

    Kann man machen. Mit wäre das zu umständlich, um abzuchecken, welche neuen Posts und Threads es gibt. Ich bleib beim Dashboard auch auf die Gefahr hin, dass einen die nächste 12er Anzeigensalve kalt erwischt und die Lust am Forum killt.