Beiträge von Wisedrum

    Am Mittwoch fegte der Sturm die W800 vom Hauptständer. Ich hätte es wissen müssen. Deja vu. Hätte. Die CB blieb stehen. Ein paar Kratzer auf dem linken Motordeckel, ein verbogener Schalthebel und der Kupplungshebel ging drauf. Glück gehabt. Hier gibt's Ersatz.



    Die W fährt so, als wäre nichts gewesen. Robustes Motorrad. Yeah!


    Fahrspaß ist ein weites und langläufiges Feld, unter dem jeder etwas anderes verstehen kann und logischerweise selbstschreibend darf.


    Meine 'Definition' und Vorstellung von Fahrspaß deckt die CB, auch die beiden anderen Motorrädern tun das, gut und zu meiner vollen Zufriedenheit ab. Ein anderer mag sich auf allen 3 weniger amused fühlen und zu Tode langweilen. Wie sagte es ein Fahrer, gar der 'schlaue' Moderator-Guru himself in einem anderen Forum mal, hier mit meinen Worten wiedergegeben: Der CB 4Zylinder nimmt ihn nicht mit, spricht nicht mit ihm, er ist langweilig - Davon ab, er mag keine Inline4s. Das spricht Bände.


    Es sei, wie es sei oder ist, wie's ist, was das angeht. Schwamm drüber. Die Qualität und Langzeitstabililtät der CB find ich okay und freu mich über sie. Denke, die Karre wird mir auch in den nächsten paar viel mehr Jahren nicht um die Ohren fliegen, unabhängig davon, wieviele km ich ihr noch auf'n Tacho kurbel. Spaß macht sie mir eh. Was andere über die CB denken, ist mir ziemlich egal. Gerade, wenn sie gebasht wird. Dass die CB kein Verkaufsrenner hierzulande wird, sie wurde es dann auch nicht, war wohl jedem klar, der sich mit ihr befasste.


    Hatte heute auf der Abendrunde ein 'lustiges' Erlebnis. Als die Honda, wie auf dem Photo gezeigt, parkte, hielt ein Autofahrer beim Vorbeifahren auf ihrer Höhe an, kurbelte das Fenster runter und begann, sich die Maschine sinnierend anzuschauen. Wir kamen ins Gespräch. Daraus nur soviel, er meinte, ich müsse die CB gut versichern, sie ist bestimmt, so wie sie aussieht, ein beliebtes Klauobjekt. Ich erzählte ihm, dass immer wieder Menschen auf die CB abfahren und das zum Ausdruck bringen, wenn sie sie sehen, kaufen wollte und will sie im Prinzip aber keiner, bzw. kaum einer in D. Sonstwo auch nicht so recht. Von daher teile ich seine Befürchtung nicht. Er will sich von seiner Versys 650 trennen und auf eine 2018 Affentwin umsteigen. 2 Motorräder, mit denen ich nichts anfangen kann. Sollte ich schreiben, weil sie zu hässliche Vögel sind? Ja. Als er losfuhr, wiederholte er, die CB sieht klassisch schön aus. Recht hat er. Und wie. Und sie hält und bereitet beim Fahren sehr viel Spaß. Mir.

    Keine Ahnung, ob das möglich ist. Findige Programmierer finden vielleicht einen Weg zum Datenverbiegen dafür.


    Dennoch, warum sollten es Besitzer tun? Damit ihre Kiste bei Verkauf besser dasteht, oder sie und ihr Stahlross bei Nichtverkauf als Marathonweitläufer? Albern. Ich traue den jeweiligen Maschinen ihre Laufleistungen nach Tacho zu. Denen, die quasi nur gekauft wurden, ohne gefahren worden zu sein, es werden mehr, als man annimmt, sein und die, die gewissermaßen ein paar mal die Welt umrundeten. Es werden weniger, als man glaubt, sein. An die enorme Laufleistung von itsmes CB reicht eh keine CB1100 ran. Wo ist er eigentlich abgeblieben, hier untergetaucht und abgetaucht ins Affentwin-Forum nun ohne CB?

    Der Motor kriegte das große Leerlaufmuffensausen nach rund 25.000km, um es kurz zu beschreiben. Es gibt darüber seitenlange Threads, die Du bei Bedarf über die Suchfunktion findest.


    Zur Entwarnung sei angemerkt, dass es wohl nur Erstserienmotorädern betraf, vereinzelt noch erste EX-Modelle. Wer sich nicht darum kümmerte, lebt vielleicht heute noch mit diesem Programmierbug und doktort ergebnisoffen und sehr aufwendig wie einige Amerikaner ratlos an diesem Problem herum.

    Richtig. Was ist schon passend? Gibt keine allgemeingültige Antwort. Nur Meinungen und Ansichten dazu. Mir passt's.


    Heute überschritt ich 70.000km.



    Fahre die CB bald 8 Jahre, gute und brave 'Schüssel' ohne Ausfälle. Starten, fahren und bisschen pflegen. That's all. Nur die Einspritzanlagensoftware bedurfte eines Nachjustierens von Honda. Immerhin kostenfrei, aber nur auf Drängen und aufgrund beständiger Nachfrage.

    Die, die ich für recht wenig Geld kaufte, war vor rund 9 Jahren schon 13 Jahre alt und stammte aus Usedom von einem älteren Herrn, der sich mit ihr einen Traum erfüllte, den er dann ganz überwiegend über ein Jahrzehnt in die Garage stellte und äußerst selten mit ihm fuhr. Die letzten Jahre in seinem Besitz gar nicht mehr. Im Nachhinein war die Karre astrein. Wartungsfreundlicher geht kaum noch.


    Nun warte ich eben anderes und fahre es gern(er).

    Eigentlich hätte ich diesen auf Harley angesetzten Chopper behalten sollten. Uneigentlich tat ich's nicht. Irgendwie blöd, doch ich bin nicht der Chopperfahrer. Fuhr 10 Jahre eine softgechopperte Kawa 750 LTD Twin und 2 Jahre, das Ganze noch verchopperter, die Honda VT1100. Kaum gelaufen, gebraucht, günstig gekauft. Sie wär's mit ihren Zutaten gewesen und bestimmt ewig problemlos gelaufen. Dennoch auf Dauer nicht mein Ding. Schade, aber nun Geschichte. Fühl mich auf klassischen Straßenmotorrädern am wohlsten von allen Motorradtypen.