Beiträge von Wisedrum
-
-
Im neuen Jahr begrüßte mich der Prius heute so geschmückt, nachdem Feierfreudige eine Konfetti-Rakete hier in der Straße direkt über den parkenden Autos abgefeuert hatten.
Sieht lustig harlekinmäßig aus, hätte schlimmer mit Sprengstoffböllern kommen können und wird nun vom Winde verweht. Prost 2022!
Aus dieser Perspektive und auch meiner Sicht lässt sich erahnen, dass das Auto gut Platz in seinem Inneren hat als Hatchback, der mehr Kombi als alles andere ist und was mir wichtig ist.
-
Ja nun, aus deiner.
-
Die 'Serpentinen'rücklichter, gerade leuchtend im Dunkeln, sind zweifellos ein optisches Schmankerl des P4.
Hier gibt's Bilder von ihnen, um sich bei Bedarf selbst ein Bild von ihnen zu machen:
http://automobil-magazin.de/to…ius-4-test-3-liter-auto/3
Mit Modellpflege passte sie Toyota dem herrschenden Mainstream in Richtung unauffälliger an. Gefällt mir nicht mehr.
Wie auch immer, Amischlitten krieg ich mit ihnen nicht zusammen als Assoziation. Mag daran liegen, dass ich sie nicht sonderlich vor Augen habe.
-
Einen amerikanischen Straßenkreuzer hab ich bisher nicht im P4 gesehen, eher ein bizarres Spacelab, dem ich viel abgewinnen kann.
-
Doch, doch und dann noch die coolste Karre der Welt für mich, ein Prius 4.
Hätte ich nur ein Fahrzeug, wäre es das Auto als freiberuflicher Musiker und weil's praktischer im Ganzjahreseinsatz ist. Ich fahre gern Motorrad, bei Regen wie heute den ganzen Tag aber nicht mit einem los.
-
-
Das wünsche ich allen hier Anwesenden auch.
Würde gern noch im verbleibenden alten Jahr kurz vorm Jahreswechsel meine Runden drehen, bei Dauerregen sehe ich aber davon ab. Vielleicht morgen, so der Himmel aufklart, oder zumindest die Dauerberieselung von oben aufhört.
Wenn nicht, wird das Fahren eben im kommenden Jahr, quasi nur noch ein Katzensprung entfernt, baldmöglichst fortgesetzt.
-
Verstehe aber nach wie vor die Faszination dieser luftgekühlten V2-Urviecher, freue mich immer noch am Anblick selbiger!
So geht's mir auch. Wenn ich eine im Straßenverkehr sehe, gerade eine ältere, ist sie schon was besonderes und hebt sich wohltuend optisch und akustisch vom sonstigen Motorradeinerlei ab. Kommt aber hier oben kaum vor.
-
Die CB fährt anders, weniger bollerig und schüttelnd rüttelnd. Die Leistungsentfaltung empfinde ich als gleichmäßiger, kräftiger und nachhaltiger. Fuhr eine moderne California mit 75PS und magerer Einspritzung. Gesund klang anders, weil unter Last ziemlich klingend. Dazu gesellte sich ein nicht mehr einstellbares zu großes Ventilspiel, das der Guzzi einen fiesen Sound in Richtung Verwandlung in ein landwirtschaftliches Nutzfahrzeug verpasste. Das bereits bei Kilometerstand 14.000. Da musste die Guzzi im Rahmen einer noch greifenden Händlergewährleistung die Biege machen. Ich hatte keinen Bock auf eine Herz OP bei ihr. Der CB sind solcherlei Herzmuskelschwächen auch bei 70.000km fremd und der Motor läuft rund und nicht klingelnd. Das mag ich viel lieber. Italo Guzzi Charme, den's zweifellos gibt, hin oder her. Möge er andere erfreuen, was er bestimmt tut.