Wie jetzt, meint's Du, wer gut schmierte, der gut fuhr, oder wer munter draufhielt, kam rascher ans Ziel als böser Bube?
Beiträge von Wisedrum
-
-
Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass die CB so gut wie 0 Öl verbraucht.
Vielleicht sind CBs diesbezüglich verschieden. Kann deine Annahme mit meiner Honda bestätigen. Auf bald 70.000km habe und musste ich noch nie Motoröl nachkippen im Ganzjahresbetrieb. Ölverbrauch ist das Letzte, worüber ich mir Sorgen machen würde bei diesem Motor bisher.
-
Diplomatie ist immer gut und einen Versuch wert, weil oft und letztlich der einzige Problemlöser.
-
Woher weißt Du, dass sie es nicht tun?
Habe Fehling-Abstandshalter montiert und die Blinker da gelassen, wo Honda sie verbaute. Das Verbindungsstück der Satteltaschen legte ich unter die Sitzbank, da ich es bei der Honda nicht über ihr haben wollte. Gänzlich verhindern lässt sich so nicht, dass sie an den Stoßdämpfern schleifen. Was soll's. Aufwendigere Abstandshalter oder Gepäcksysteme, absolutes No Go für mich Topcases, schlimmer geht nimmer, möchte ich nicht verwenden. Sie liegen mir nicht und in meinen Augen tragen sie fragwürdig zu fett auf.
Dass die Satteltaschen Schleifspuren an den Stoßdämpfern hinterlassen, stört mich nicht. Das Nutzen der CB hinterlässt so oder so Spuren, abhängig davon, wie oft und weit das Motorrad gefahren wird. Wenn ich mit der Honda durch bin, ist sie durch. Allein schon ihr Kilometerstand wird sie zu einem wenig begehrenswerten Motorrad für Kaufinteressenten machen. Da stören ein paar Gebrauchsspuren aus all den Jahren nicht weiter, sollte ich sie mal irgendwann abtickern wollen. Hab ich nicht vor.
-
Mich wundert, dass Speichen bei einem noch recht jungen Motorrad, das nicht sonderlich viel gelaufen haben wird, einfach so brechen. Eine Erklärung dafür würde mich interessieren. Überlastung oder eine minderwertig unterdimensionierte Qualität?
Mir brach bei einer alten Kawa, die ich bereits als 15jähriges Motorrad kaufte, unversehens bei Fahrtantritt zu zweit nach ein paar Jahren und einer Rast fast das halbe gespeichte Hinterrad weg. Das Motorrad war aber zu diesem Zeitpunkt schon wesentlich älter und die Speichen, um es einfach auszudrücken, mit den Jahren durchgerottet.
-
Ja, die XS1100 war schon sehr mächtig.
Sie ist's auch heute noch.
Damals fuhr ein Mitstudent aus betuchtem Hause am Ende der 70er diese Maschine als neues Fahrzeug. Ich seh sie noch auf den Hauptständer gewuchtet bei uns vor der Haustür stehen, weil er zwischenzeitlich der Freund einer meiner Schwestern war.
Damals hätte ich nicht daran gedacht und mir vorstellen können, mal eine ähnliche Maschine mit der CB zu fahren. Doch so kann's laufen.
-
Das Leben ist eine Baustelle. Und Kiel, ganz Kiel. Reißt auf die Bürgersteige für Glasfaser, living in a fast lane. Dazwischen lässt sich ganz entspannt cruisen und noch wichtiger, parken in the city.
Mal sehen, ob dass auch gleich so schön beim Einkaufen wird, wie auf dem blauen Willkommensschild verheißen.
Was steht denn da am Wegesrand? Diese Yamaha verschwand schon vor langer Zeit vom Markt. Sie wird sich schwerer und mit Kardan trotz sehr ähnlichem Motorlayout schwerfälliger als die Erstserien-Honda fahren lassen. Same but different als großer luftgekühlter Inline 4 wie die CB, die nun Geschichte ist. Entsprechen nicht mehr dem Zeitgeist. Ihn kann man auch getrost ignorieren. Bei Motorrädern ist das sehr zu empfehlen. Nicht nur da.
-
https://uploads.tapatalk-cdn.c…b777333ad044db501b76f.jpg
So ähnlich wie die altöleingebrannten Krümmer hier hat's überm großen Teich ein CB-Fahrer auch ganz ohne Altöl hingekriegt. Er wird nicht der einzige sein, dem das gelang. Gehört auch nicht viel dazu, geschieht von ganz allein. Wer's mag. Mit dem Threadtitel "Krümmerpolitur" haben beide Krümmer'ästhetik'bilder eins gemeinsam, nämlich nichts, weil sie komplett ausgeblieben ist.
-
Gut, dass Du die 'Leckage' so einfach beheben konntest. Trau keinem, der Hand ans Motorrad legte, nicht mal dir selbst und lass dich positiv überraschen, wenn nichts nachbearbeitet werden muss. Kommt auch vor.
-
Auch die gehen vorbei, wenn's gut läuft. Oft sind zumindest meine Kisten durch schwarze Planen auch vor Blicken sichtgeschützt. Diese Tage lüften sie ob der Hitze und Trockenheit jedoch mal ein wenig unbeplant aus. Muss auch gehen und erfreut meine Augen.