Beiträge von Wisedrum
-
-
Ich drücke dir die Daumen, Falko!
Möge dein guter Eindruck sich bewahrheiten, schreibt Wisedrum. Einen Wiesedrum gibt's hier nich'.
-
Ich fahre hinter einem Transporter, ca. 100 m weiter vorn schließen sich die Schranken eines Bahnübergangs, der Transporter hält vorzeitig, ich stehe ca. 2,50 m dahinter, die Rückfahrscheinwerfer gehen an, das Auto setzt sich in Bewegung und trifft mein Vorderrad. Ich kann gerade noch abspringen. Die CB1100 ist jetzt aber verletzt.
Wünsche dir, dass die Verletzung deiner CB nicht auf deine Kosten geheilt wird und freue mich für dich, dass Du diese Aktion unbeschadet überstanden hast.
Meinem Bruder widerfuhr ähnliches hinter einem Kleintransporter an einer Ampel stehend, dessen Fahrer plötzlich zurücksetzte und ihn damit samt Motorrad 'abräumte'. Auch er kam glimplich davon, seine Diversion 900 musste aber und auch in einer Werkstatt wiederhergestellt werden. Obwohl die Schuldfrage klar war, war bei Abrechnung der Kosten deren Übernahme durch den Schadensverursacher auf einmal nicht mehr so klar und erst ein Rechtsstreit brachte den nur radebrechend deutschsprechenden Unfallverursacher inklusiv seiner Freunde dazu, einlenken zu müssen und zu zahlen. Er und sie fanden die Instandsetzungssumme zu hoch.
All das wünsche ich dir nicht, aber ob es so oder wie auch immer kommt, weiß man erst, wenn der 'Fisch gegessen ist'. Zeugen sind und wären schon gut. Ebenso ein Polizeiprotokoll für den Fall von 'Komplikationen'. Du hättest der nicht ausrücken wollenden Polizei ja sagen können, dass Du zwar glaubst, okay zu sein, aber dich auch irgendwie 'mitgenommen' fühlst, was der Situation entsprach. Dann hätten sie wohl anrücken müssen. Wenn sie dann auftauchen, könnte man sagen, es geht schon wieder z.B. . In so einer Schrecksituation ist es natürlich nicht so einfach, das geistesblitzgegenwärtig so durchzuziehen, zumal die Freude über die eigene Unversehrtheit zunächst bestimmt im Vordergrund stand.
Eine gehörige Portion Skepsis halte ich bei solchen Ereignissen trotz allem Glauben an das Gute im Menschen für mehr als angebracht. Um so schöner, wenn sie angenehm überrascht und damit aufgelöst wird.
-
Gegen das Anlaufen lässt sich wirksam etwas unternehmen. Das goldfarbene Krümmerschlangennestgeflecht, mag den dadurch erweiterten Farbkontrast an der schwarzsilbernen CB, finde ich gelungener als die unverflochtenen Krümmer der 4 in 2.
4 in 4 im Stil der alten CB750 wären halt am coolsten. Die dafür aufgerufenen Preise als Nachrüstanlagen, so sie überhaupt so aussehen, sind aber jenseits von Gut und Böse. Deshalb sah wohl auch Honda davon ab, die CB ab Werk so ins Rennen zu schicken. Schade, allein das hätte der CB weltweit und gerade bei uns mehr Käufer beschert. Es wurde ja der Anblick der Auspuffanlage von hinten erwähnt, auf den manche stehen. Der ist mir jedoch als Fahrer zumindest während der Fahrt ziemlich egal.
-
Ich finde die CB1100 ohne Auspuff links mittlerweile ziemlich gut! 👍
Ich fand sie von Anfang an sehr gut und 'verstand', was Honda mit der freien Gestaltung der linken Motorradseite ursprünglich 'sagen' wollte. Danach änderten sie ihre 'Aussage', an der wiederum andere Gefallen fanden.
-
Hab sogar ein 3. Motorrad. Letztlich is' es egal, welches dreckig wird, sie nehmen und geben sich alle nicht viel beim Aufwand, sie wieder zu säubern. Sie sind da, um gefahren zu werden und werden gepflegt gehalten. Dass sie auch Regenfahrten abbekommen, gehört dann ganz zwangsläufig und manchmal dazu.
-
Komisches Wetter heute, irgendwie unentschieden. Mal regnet's kurz auf einer Fläche von einem Hektar, nicht so gut, wenn man genau dort eine Rast eingelegt hat, dann ist's bei der Weiterfahrt gleich dahinter wieder trocken und es kommt sogar die Sonne durch. Das Ganze im permanenten Wechsel. Bin auf dem Weg nach Hause, Kleidung halbwegs vom Fahrtwind wieder trocken, die Kette von teils regennassen Straßen auch, die Karre leicht eingesaut. Vielleicht dreh ich heute Abend 'ne weitere Runde, allerdings nicht bei solchen Wetterkapriolen.
Insgesamt ist es etwas wärmer geworden mit Temperaturen im unteren 10°Bereich, wenn auch noch recht frisch für den Wonnemonat Mai. Netter Nebeneffekt: Der Verbrauch ging gegenüber den Wintermonaten wieder zurück. Er fiel bei ähnlicher Fahrweise von um die 5l wieder auf 4,3l/100km.
-
Sorry, wenn Benzin das Öl so stark verdünnt hat, dass es schon nach nur 3 Monaten Standzeit zu einem "Losbrechmoment" kommt, dann scheint technisch was nicht zu stimmen.
Zumal zu diesem Thema im Zusammenhang mit einspritzanlagengesteuerten Benzinern folgendes steht:
"Die Hauptursache der Ölverdünnung bei Ottomotoren ist Kraftstoff, der sich nach einem Kaltstart an den noch kalten Zylinderwänden niederschlägt.....Bei Ottomotoren mit elektronischer Einspritzanlage tritt dieser Effekt weniger stark auf als bei solchen mit Vergaser, da die Kraftstoffmenge beim Kaltstart genauer dosiert werden kann."
Zitat aus dem bereits vorher verlinkten Artikel. Hat die CB1100CF eine Einspritzanlage? Bei unseren CBs würde ich mir keine großen Gedanken zu diesem Thema machen, sondern das Motorrad fahren, bzw. mehr fahren. Sollte der Anlasser den Motor mal nicht durchdrehen wollen, ist's in der Regel für mein Dafürhalten eher eine Batterie, die am Ende ihre Ladung angelangt ist, als sonst irgendetwas anderes.
-
...ich vermute, das Material härter mit der Zeit aus und wird dann auch zerstört. Vermute, der Verschleiß ist eher eine Frage des Alters, als der km-Laufleistung.
Diese Vermutung kann ich bei meiner bald 8,5 Jahre alten CB nicht bestätigen. Auch die annähernd 70.000km konnten den Ruckdämpfern nichts anhaben. Kann ja sein, dass im Fortlauf der Produktion eine qualitativ nicht so gute Ruckdämpferserie an den Start geriet als Erklärung für das schnelle Ableben. Hätte es denn nicht inzwischen mehr CBler treffen müssen, oder ist's, wie auch vermutet, alles nur eine Frage des Angasens? Quetsch meine CB nicht aus, sondern fahre sie eher smooth.
-
Da erlag Honda der Versuchung, alles Mögliche softzuchoppern in den frühen 80er, so wie es die anderen 3 großen japanischen Hersteller auch taten, egal wie viele Zylinder das Motorrad besaß. Irgendwie 'stimmiger', als nur einen Hochlenker zu montieren. Ob diese Mode noch einmal zurückkommt oder hat es sich ausgesoftchoppert? Ich fuhr 10 Jahre lang eine Kawa LTD 750Twin aus dieser Mode. War ganz nett, hat mir aber gereicht. Will not be continued.