Beiträge von Wisedrum

    Zoomige E-Mobil-Warp-Erlebnisse im Zeitraffertieffliegermodus sind bestimmt lustig und ziehen bei einigen sicherlich auch werbewirksam voll rein.


    Ist man erstmal vom Gefühl und dem Gedanken abgedriftet- und gekommen, wen man mit was beschleunigungsmäßig wie abziehen, versägen und hinter sich stehen lassen kann oder könnte, ist es ziemlich egal, mit welchen Zahlen für Beschleunigung und Durchzug ein Fahrzeug, ganz gleich mit welcher Motorisierung, zu brillieren weiß.


    Fahrspaß kommunziert ein Fahrzeug nicht nur dann, sondern bereits weit davor, auf ganz andere Art und Weise. U.a auch durch die Möglichkeit der eigenständigen und selbstausgeführten Gangwahl nebst Schaltarbeit beim Motorradfahren, die für mich einen nicht unerheblichen Teil seines Reizes ausmacht. Eben oldschool. Wie das Aussehen. That's what I think. Einige andere, unter ihnen vermutlich mancher CB-Fahrer, mögen das auch denken und so empfinden.

    Die Sache mit der Optik ist schwierig, divers und allgemeingültig nicht zu klären, muss ja auch nicht, denn:


    "Wat den Eenen sin Uhl, is den Annern sin Nachtigall."


    Gibt bestimmt auch Menschen, die mit der Optik der CB und der von anderen (Retro)kassikern nichts anfangen können und mehr auf modernes Styling stehen.


    Hab heute die gestern gekauften Satteltaschen von Louis montiert. Sie ersetzen die Stofftaschen gleichen Modells, mit denen ich 3,5 Jahre an der Bullet gefahren bin. Warum der Tausch? Mit 50€ sind die Taschen locker erschwinglich. Das leicht überarbeitet Update nun in Schwarz und mit verstärktem Innenbereich gefiel mir besser. Die alten und inzwischen ausgeblichenen Taschen heb ich auf. Sie sind intakt geblieben.


    Da ich ohne Satteltaschenabstandshalter fahre, leidet der hintere Teil des Motorrads ein wenig dort, wo die Taschen mit ihm in Berührung kommen. Kann ich mit leben. Vor der Montage der neuen Teile überarbeitete und pflegte ich die so entstandenen Blessuren an der Bullet. Das werde ich nun einmal im Jahr im Sommer machen.


    Die war mir immer wichtig bei einem Motorrad. Wenn ich's optisch nicht leiden mag, dann mag es sich noch so gut fahren lassen, es ist mir egal. Am Aussehen scheiden sich die Geister, wenn einem die Optik wichtig ist. Ist auch gut so, so ist vermutlich für jeden was dabei. Wenn die Optik keine Rolle spielt, ist sie eh egal.

    Die ersten beiden Sätze kann ich mir gut vorstellen, den 3. angefangenen Satz nachvollziehen, auch wenn er widersprüchlich ob der vorausgehenden erscheint.

    Eine Mammut ist schon eine eindrückliche Erscheinung. Unsere CB ist ihr als Reihenvierer und von der Motorleistung bezüglich Kubik, Drehmoment und PS recht ähnlich. Somit fahren wir auch eine Art 'Mammut'.

    Nun bin ich im Bilde. Dachte es mir, dass es keine 5min Aktion gewesen sein wird. Gib nur fein Acht, dass sie nicht gleich wieder verflecken, das geschieht schneller als Du 'bis 3 zählen kannst' je nach Standort und Witterung. Es gibt Wege, dies zu verhindern. Und gelegentlich mal nachpolieren gerät dann nicht mehr zu so einer zeit- und kräfteraubenden Angelegenheit, sollte sich zunächst nur leichtes Verflecken trotz allem wieder einstellen.


    Die Orignalsitzbank steht der 2013er CB am besten und unterstüzt ihre Shilouette und Konturen am trefflichsten. Sämtliche anderen und modifizierten Sitzbänke, egal wer sie wie professsionell sattelt, wenden ihr Bild leider für meine Augen meist unvorteilhaft angedickt und farblich oder gesteppt unpassend geraten ins Negative.

    Die Krümmeranlage deiner 2013 CB bietet einen selten gesehen glänzenden Eindruck. Sieht nach schweißtreibender Arbeit aus. Hast Du dafür lange putzen und polieren müssen und wenn ja, womit?


    Die schwarzen Felgen sind völlig okay, zumal die Sturzbügel und der Lacksatz auch schwarz sind. Das ergibt ein stimmiges Gesamtbild für die in meinen Augen beste und bestaussehendste CB-Ausführung, gerade in der Farbe. Würd ich so lassen und in silberne Felgen kein Geld versenken.